Im Industriepark Thanh Binh (Bezirk Cho Moi) hörte sich der stellvertretende Premierminister Tran Hong Ha den Bericht der Leiter des Industriepark-Verwaltungsrats der Provinz Bac Kan über die Entwicklung von Industrieparks und -clustern in der Region an – Foto: VGP/Minh Khoi
Der Industriepark Thanh Binh (Bezirk Cho Moi), Phase 1, wird nach dem Prinzip der Konzentration mehrerer Branchen errichtet und profitiert von der Verkehrsanbindung an die Autobahn, die Thai Nguyen mit Cho Moi verbindet. Derzeit sind im Industriepark 14 Unternehmen und Investoren ansässig, von denen zehn Projekte bereits in Betrieb sind und Produkte produzieren; zwei Projekte sind im Fabrikbau tätig; zwei neue Projekte wurden für die Investitionspolitik genehmigt.
Zu den wichtigsten Produkten, die im Industriepark produziert werden, gehören: Sperrholz, verarbeitete Lebensmittel aus Aprikosen, Ingwer, Schalotten, Gemüse, Quarzsteinpulver, Gasfüllungen und Einwegprodukte aus Holz (Messer, Löffel, Holzgabeln). Der Gesamtumsatz im Jahr 2022 beträgt mehr als 1.054 Milliarden VND, der Exportwert erreicht fast 38,27 Millionen USD, die Gesamtzahl der Beschäftigten beträgt mehr als 1.000, der Haushaltsbeitrag beträgt mehr als 30 Milliarden VND.
Die Verfahren zur Umsetzung der zweiten Phase des Industrieparks Thanh Binh sind im Wesentlichen abgeschlossen. Die Gemeinde wird qualifizierte Investoren für die Sozialisierung einladen und auswählen.
Der stellvertretende Premierminister Tran Hong Ha besichtigt das Straßenprojekt Bac Kan-Stadt-Ba Be-See, das eine Verbindung nach Na Hang in der Provinz Tuyen Quang herstellen soll – Foto: VGP/Minh Khoi
* Das Streckenprojekt Bac Kan-Ba Be-See, das Na Hang in der Provinz Tuyen Quang verbindet, beginnt bei Kilometer 0 an der Kreuzung mit der Nationalstraße 3B (Kilometer 144+324) in Bac Kan. Der Endpunkt der Strecke kreuzt die Nationalstraße 279 bei Kilometer 78+000/QL279 (Da Vi-Brückenkopf) in der Gemeinde Da Vi im Bezirk Na Hang in der Provinz Tuyen Quang. Die Gesamtlänge der Strecke beträgt über 76,2 km, und die Gesamtinvestition beträgt über 3.837 Milliarden VND. Davon ist allein die Strecke von Bac Kan zum Ba Be-See 39 km lang.
Vizepremierminister Tran Hong Ha hört sich einen Bericht über den Baufortschritt der Straße von Bac Kan zum Ba Be-See an, die nach Na Hang in der Provinz Tuyen Quang führt – Foto: VGP/Minh Khoi
Bei einem Besuch eines umgesiedelten Haushalts vor Ort, um Platz für das Projekt zu schaffen, betonte der stellvertretende Premierminister Tran Hong Ha, dass den Menschen bessere Lebensbedingungen gewährleistet werden müssten – Foto: VGP/Minh Khoi
Derzeit ist dieses Projekt mit einigen Schwierigkeiten konfrontiert, da es den lokalen Haushalt nicht ausgleichen kann, um die gesamten Räumungsarbeiten durchzuführen, die Landnutzungszwecke zu ändern und die Waldnutzung zu ändern sowie den politischen Rahmen für Entschädigung, Unterstützung und Neuansiedlung des Projekts zu schaffen.
Bei der Anhörung des Berichts über die Planung zur Erhaltung und Förderung der malerischen Landschaft des Ba Be-Sees forderte der stellvertretende Premierminister Tran Hong Ha, dem Schutz des Wasserlebensraums der in den See fließenden Wasserquelle Aufmerksamkeit zu schenken – Foto: VGP/Minh Khoi
Ziel des Plans zur Erhaltung und Förderung der malerischen Landschaft des Ba Be-Sees (bis 2030) ist es, den außergewöhnlichen Wert des Sees hervorzuheben, Regionen zu einem reichhaltigen Tourismusangebot zu verbinden und so zur Entwicklung der lokalen sozioökonomischen und touristischen Entwicklung beizutragen. Die Vision bis 2050 ist es, ein einzigartiges nationales Naturschutz- und Biosphärenreservat zu schaffen, eines der attraktivsten Ökotourismusgebiete Vietnams. Die Erhaltung herausragender Werte soll den Kern eines zukünftigen Weltkulturerbes und globalen Geoparks bilden.
Die Schlüsselorientierung für das besondere Nationaldenkmal Ba Be See liegt in der Entwicklung des Tourismus in vier Richtungen: Osten, Westen, Süden und Norden mit dem Ba Be See als Zentrum. Der Norden dient der Besichtigung von Wasserfällen, Höhlen, Gemeinschaftsurlauben, Öko-Resorts usw.; der Osten dem Betriebszentrum, den Dienstleistungen, der Rezeption, den Resort-Hotels usw.; der Süden dem Gemeinschaftsurlaub, der Erhaltung und Entwicklung der Kultur, Öko-Resorts und hochwertigen Dienstleistungen usw.; der Westen dem Erhalt der Bevölkerung, der Kombination von Kultur und Gemeinschaftstourismus, Erkundungserlebnissen und Besichtigungen usw.
Der stellvertretende Premierminister betonte, dass die Tourismusentwicklung die Vorteile des Sees nutzen und einzigartige Tourismusprodukte anbieten müsse, gleichzeitig aber auch die Ziele der Erhaltung, Nachhaltigkeit und Neugestaltung von Wohngebieten verfolgt werden sollten. Die Menschen seien die Hauptsubjekte der kulturellen Entwicklung, da sie am Tourismus teilnähmen, mit Kultur, Arbeit und Produktionsleben verbunden seien.
Vizepremierminister Tran Hong Ha und die Delegation opferten Weihrauch zum Gedenken an Präsident Ho Chi Minh an der Na Tu-Reliquienstätte – Foto: VGP/Minh Khoi
* Am selben Morgen besuchte der stellvertretende Premierminister Tran Hong Ha die historische Stätte der Jugendfreiwilligen Na Tu im Bezirk Bach Thong in der Provinz Bac Kan und brachte dort Weihrauch zum Gedenken an Präsident Ho Chi Minh dar.
Während des Widerstandskriegs gegen den französischen Kolonialismus war hier das Jugendfreiwilligenkorps stationiert, das die Aufgabe hatte, den Transport für den Widerstandskrieg sicherzustellen.
Vizepremierminister Tran Hong Ha und die Delegation machten ein Erinnerungsfoto vor der Statue von Onkel Ho und den jugendlichen Freiwilligen an der Na Tu-Reliquienstätte – Foto: VGP/Minh Khoi
Am 28. März 1951 kam Onkel Ho während einer Geschäftsreise nach Na Tu, um die Jugendlichen und die Bevölkerung hier zu besuchen und zu ermutigen. Er ermahnte die Bauleitung und die Kader, die Arbeit wissenschaftlich zu organisieren und sich zu vereinen und einander zu lieben. Vor seiner Abreise las Onkel Ho den jungen Freiwilligen vier Gedichtverse vor:
„Nichts ist schwierig
Habe nur Angst, nicht durchzuhalten
Berge graben und Meere füllen
„Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg.“
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)