US-Vizepräsident gewinnt Kampf um die Unterstützung kleiner Spender
Báo Tin Tức•01/09/2024
Die Kampagne der US-Vizepräsidentin Kamala Harris gab an, in etwas mehr als einem Monat rund 540 Millionen Dollar gesammelt zu haben.
US-Vizepräsidentin Kamala Harris spricht bei einer Wahlkampfkundgebung in Las Vegas, Nevada, USA. Foto: Kyodo/VNA
Laut Al Jazeera vom 30. August strömen die Spenden für Kamala Harris‘ Wahlkampf, seit sie Spitzenkandidatin der Demokratischen Partei bei den US-Präsidentschaftswahlen und anschließend auch deren offizielle Kandidatin wurde, in Strömen. Harris‘ Wahlkampfteam gab an, in etwas mehr als einem Monat rund 540 Millionen US-Dollar gesammelt zu haben. Dies ist die höchste Summe, die jemals einpolitischer Wahlkampf in so kurzer Zeit gesammelt hat. Patrick Frank, ehemaliger Direktor von ActBlue (der größten Online-Spendenplattform der Demokratischen Partei), bezeichnete diesen Meilenstein der Spendensammlung als äußerst wichtig. Er sagte: „Das ist definitiv einzigartig. Das ist eine beispiellose Summe …“ Ihm zufolge können nur Katastrophenhilfefonds eine vergleichbare Summe aufbringen. Doch selbst in einem Land, in dem politische Wahlkämpfe oft auf die großen Fundraising-Maschinen, sogenannte „Super PACs“, angewiesen sind, sticht Harris‘ Wahlkampfteam durch die beträchtlichen Summen hervor, die sie von Kleinspendern erhält. Von den 497 Millionen US-Dollar, die Harris bis zum 20. August gesammelt hat, stammten rund 42 % von 631.000 Kleinspendern. Kleinspender sind diejenigen, die weniger als 200 Dollar spenden. Insgesamt haben die Kandidaten der Präsidentschaftswahl 2024 aus dem gesamten politischen Spektrum etwa 1,5 Milliarden Dollar von Groß- und Kleinspendern gesammelt. Alles in allem hat Harris einen beträchtlichen finanziellen Rückstand gegenüber dem ehemaligen Präsidenten Donald Trump, ihrem republikanischen Gegenkandidaten bei der Wahl im November, aufgebaut. Berichten der Federal Election Commission zufolge hatte Harris Ende Juli etwa 489 Millionen Dollar auf dem Konto, Trump nur 265 Millionen Dollar. Einem Memo von Harris‘ Wahlkampfmanagerin Jen O‘Malley Dillon zufolge kamen in der Woche des Democratic National Convention in Chicago vom 19. bis 22. August, als Harris und ihr Vizekandidat, der Gouverneur von Minnesota, Tim Walz, die Nominierung annahmen, im Wahlkampf 82 Millionen Dollar zusammen. „Dies ist der höchste Betrag, der jemals in einem solchen Zeitraum in einer Präsidentschaftskampagne gesammelt wurde“, sagte Dillon. Auch bei den Kleinspendern liegt Harris vor Trump: Trump erhielt 32 Prozent seiner Wahlkampfgelder von Kleinspendern, Harris hingegen nur 42 Prozent. Dennoch hinkt Harris hinsichtlich der Unterstützung durch Kleinspender hinter ihrem vorherigen Wahlkampf hinterher: Barack Obama erhielt im Wahlkampf 2008 rund 44% seiner Mittel von Kleinspendern. Obama hat diesen Wert in seinem Wiederwahlkampf verbessert. 1971 wurde der Federal Election Campaign Act (FECA) verabschiedet, um die Wahlkampffinanzierung zu regulieren. Er verpflichtete Kandidaten, Beiträge und Ausgaben für Wahlkämpfe offenzulegen. Obwohl der FECA Kleinspenden damals nicht explizit erfasste, kann eine Kleinspende an den politischen Wahlkampf oder ein politisches Aktionskomitee eines Kandidaten zwischen 1 und 200 Dollar liegen. Ökonomen zufolge sind Kleinspender tendenziell repräsentativer für die Gesamtbevölkerung als Großspender. 37,5% der Großspender sind Frauen, verglichen mit 54,1% der Kleinspender. 89,4% der Großspender sind weiß. Nur 3,9% sind schwarz.
Die Forscher stellten außerdem fest, dass zwischen 2006 und 2020 die Anzahl der Beiträge zunahm, während der durchschnittliche Beitragsbetrag von 292 auf 60 US-Dollar sank.
Der ehemalige Präsident Donald Trump spricht am 18. Juli 2024 auf dem Parteitag der Republikaner in Wisconsin. Foto: Kyodo/VNA
Kleine Spenden gewannen nach Barack Obamas Vorwahlkampf im Jahr 2007 an Bedeutung. Damals sammelte er insgesamt 750 Millionen Dollar, davon rund 335 Millionen Dollar von Kleinspendern. Bis zu Obamas Vorwahlen für die US-Präsidentschaftswahl 2012 im Jahr 2011 hatten sich die Zuwendungen von Kleinspendern um fast 50 % erhöht. Damit verdoppelte er den Betrag, den er vier Jahre zuvor von Kleinspendern erhalten hatte. Um Harris zu einer gemäßigteren Regulierung der Kryptowährungsbranche zu bewegen, planen führende Investoren und Führungskräfte der Branche unterdessen am 13. September eine große Spendenaktion in Washington, um sie zu unterstützen. Ziel der Veranstaltung ist es, mindestens 100.000 Dollar für Harris‘ Kampagne zu sammeln, so Cleve Mesidor, CEO der Blockchain Foundation und einer der Organisatoren. Die Eintrittskarten für die Veranstaltung kosten zwischen 500 und 5.000 Dollar pro Person. Er sagte, die Veranstaltung werde eine vielfältige Gruppe von Spendern anziehen und Gelegenheit für Diskussionen darüber bieten, wie eine Harris-Regierung die Entwicklung der Kryptowährungsbranche fördern und gleichzeitig den Zugang zu Kapital für farbige Gemeinschaften verbessern kann. Obwohl der gesammelte Betrag nur einen Bruchteil der Hunderten von Millionen Dollar ausmacht, die Harris seit ihrem Amtsantritt als demokratische Präsidentschaftskandidatin im Juli gesammelt hat, ist er dennoch ein wichtiges Zeichen der Unterstützung der Kryptowährungsbranche für Harris und nicht für Trump. Obwohl Harris sich noch nicht öffentlich zu Kryptowährungen geäußert hat, steht ihr Wahlkampfteam in Kontakt mit großen Unternehmen der Branche wie Coinbase und Ripple.
Kommentar (0)