Während einer Pause vom Bedienen der Gäste schickte mir Regisseur Huynh Tuan Anh (bekannt für die Filme Lo To, Ngoi Nha Buom Buom…, Autor des Gedichts Vi Anh Thuong Em von Vo Hoai Phuc mit dem Titel Vo Cuc) schnell die oben stehenden Zeilen zum Teilen. Sowohl voller Emotionen als auch voller Auslassungen…
Seitdem er sich ganz der Pho verschrieben hat, hegt Huynh Tuan Anh den Traum, einen Film über dieses traditionelle vietnamesische Gericht zu drehen.
Er sagte, seine Freunde und Kollegen seien alle überrascht gewesen, ihn nach einer Zeit des Schweigens plötzlich in den USA zu sehen. Der Grund sei ganz einfach: „Ich bin eine Art Migrant. Alle fünf Jahre fühle ich mich alt und erdrückt, und ehrlich gesagt bin ich immer neugierig auf den ‚amerikanischen Traum‘. Für manche ist er ein Glücksspiel; für mich persönlich ist das Leben kurz, ich sollte so weit kommen, wie ich kann. Das Leben ist wie ein Film, und ich muss ihn selbst schreiben und selbst Regie führen. Erfolg oder Misserfolg, Glück oder Freude – zumindest habe ich es erlebt.“
So blieb er nach der Veröffentlichung seines Films „Phuong Khau“ fast vier Jahre in den USA. Vom Angestellten im Pho-Laden eines Freundes wurde er zum Manager, fand Pho interessant, war fasziniert, lernte alles darüber und widmete sich schließlich ganz der Pho.
„Es gibt Nächte, in denen mein Herz von Nostalgie für meine Heimat erfüllt ist. Ich vermisse die geschäftige Atmosphäre des Studios, das Geräusch der Kamera, die durch jede Szene surrt, die Lichter, die auf die Gesichter jedes Schauspielers scheinen, jedes Lachen, jedes Weinen. Das ist der Ort, von dem ich dachte, ich würde für immer dorthin gehören, der Ort, an dem jeder Film wie Blut durch mein Herz fließt. Jetzt, in einem fremden Land, stehe ich in der Küche, der Rauch von Pho wabert, jede Schüssel Pho, die ich koche, ist wie ein Stück aus einer fernen Erinnerung. Ich vermisse Vietnam so sehr! Jedes Mal, wenn ich es erwähne, flattert mein Herz wie ein Film, der in die Vergangenheit zurückspult“, der Klang von Messenger-Nachrichten und die „Gefühle in einem fremden Land“, die er zurückschickte. Manchmal muss auf den Inhalt geantwortet werden, es gibt auch Nachrichtenzeilen wie in einem Tagebuch, als ob er mit sich selbst sprechen wollte …
Die Erinnerungen sind noch da … Aber, sagt Huynh Tuan Anh, jedes Mal, wenn er die glücklichen Gesichter der Gäste vor einer heißen Schüssel Pho sieht und hört, wie sie das Essen als Ausdruck ihrer Dankbarkeit loben, fühlt er sich leichter. Vielleicht hat sein Leben eine andere Wendung genommen: nicht das Rampenlicht, sondern das Licht freundlicher Lächeln, nicht der Applaus des Publikums, sondern der Dank der Passanten. Das ist ein kleiner, aber aufrichtiger Trost, der ihm hilft zu verstehen: Egal, wo wir sind, solange wir mit Herzblut bei der Sache sind, können wir immer Freude und Zufriedenheit finden.
Regisseur Huynh Tuan Anh
Obwohl er noch nicht lange in den USA lebt, hat er dank seiner Leidenschaft und Hingabe für Pho erkannt, dass es bei der Entwicklung von Pho in der amerikanischen Gesellschaft nicht nur um die Küche geht. Sie ist Ausdruck einer wachsenden und sich verändernden Gesellschaft, die nach Verständnis und Verbindungen zwischen den Kulturen strebt. Er ist davon überzeugt, dass Pho ein Gericht ist, das den Amerikanern einen neuen Zugang zu Integration und kulturellem Austausch ermöglicht. Dies ist ein klarer Beweis dafür, dass die Küche nicht nur Teil des Alltags ist, sondern auch ein wirksames Mittel, um Verständnis und Akzeptanz zwischen Gemeinschaften und Menschen unterschiedlicher Herkunft zu fördern.
Wenn er jeden Gast beobachtet, der in seinem Restaurant Pho genießt, ist er „glücklich, stolz und manchmal auch verwirrt und fragt sich, warum sie Pho mögen“. Ihm fällt auf, dass Koreaner Pho mit vielen rohen weißen Zwiebeln und Chilisauce essen; Mexikaner essen Pho mit viel Nudeln und Fleisch und benötigen weder Koriander, Sojasprossen noch Zimt; Westler schätzen die Suppe und schlürfen immer vorsichtig den ersten Löffel Suppe, bevor sie essen …
Huynh Tuan Anh und Gäste aus Mexiko
Tuan Anh freut sich schon, wenn er den Gästen dabei zusieht, wie sie eine Schüssel Pho genießen, die er selbst zubereitet hat. Er ist sogar ein bisschen stolz darauf, denn sowohl Westler als auch Chinesen sind von der traditionellen Küche ihres Volkes angetan. Seit wann kann Pho als Treffpunkt für neu angekommene Vietnamesen gelten? Pho spiegelt das Leben armer und prekärer Menschen wider. Jeder kann von überall her in die Pho-Küche kommen, auch wenn man die Sprache des anderen nicht kennt. Aber zu wissen, wie man Pho kocht, serviert oder Gemüse erntet, ist genug, um einander zu verstehen. Er sagt, manchmal wird Pho von Menschen im Exil als universelle Sprache angesehen, und das gilt umso mehr, wenn Pho so viele Leben rettet.
Für jemanden wie ihn, der weit weg von zu Hause war, war Pho in den glücklichen wie traurigen Tagen dort immer eine Stütze und ein Halt. Selbst wenn er eine Pause brauchte, einen ruhigen Ort zum Verweilen, war Pho immer da, bereit zu lieben. „Menschen können undankbar zueinander sein, aber hier hat Pho nie jemanden im Stich gelassen“, schrieb er mit einem Herz und der folgenden Nachricht: „Durch Pho haben sich für viele Vietnamesen im Ausland unzählige Geschichten über den Lebensunterhalt und den Berufseinstieg eröffnet. Mit Pho-Schüsseln, die in kleinen Vierteln gekocht wurden, hat Pho den Vietnamesen geholfen, ihren Lebensunterhalt zu verdienen, ihre Kinder großzuziehen und zur Entwicklung der amerikanischen Gesellschaft beizutragen. Viele Ärzte, Ingenieure, Richter und andere erfolgreiche Menschen der nächsten Generation sind mit diesen Pho-Schüsseln aufgewachsen, dank der unermüdlichen Anstrengungen ihrer Eltern … Aber Pho ist mehr als nur ein Gericht. In jeder Pho-Schüssel steckt eine Fülle von Erinnerungen, traditionellen Aromen und der Liebe zur Heimat, die die Vietnamesen auf ihren Reisen mitnehmen.“ Weitere Erzählzeilen für Pho wurden von ihm in den Tagen vor dem Frühling geschickt, als er „so viele Erinnerungen gesammelt“ hatte …
Huynh Tuan Anh sagte, dass sich alles ändern und verschwinden könne, aber die Küche – insbesondere Pho – werde immer bestehen bleiben. Denn sie sei nicht nur ein Gericht, sondern auch eine Kultur, ein unverzichtbarer Teil der vietnamesischen Seele. Auch fern der Heimat glaube er, dass die Vietnamesen in jeder Schüssel Pho Trost, Stolz und Verbundenheit zu ihren Wurzeln finden. Aus diesem Grund habe er sich für Pho entschieden, denn es sei nicht nur gut für den Magen, sondern auch nähre die Herzen derer, die fern der Heimat leben.
[Anzeige_2]
Quelle: https://thanhnien.vn/pho-viet-tren-dat-my-ket-noi-coi-nguon-18525010616050032.htm
Kommentar (0)