Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Koordinierung zur Verbesserung der Effektivität der Regeneration und des Schutzes aquatischer Ressourcen

In den letzten Jahren hat die Bewegung zur Aussetzung von Fischen in die natürliche Umwelt der Stadt durch die Beteiligung und Unterstützung von Organisationen und Einzelpersonen in Can Tho an Bedeutung gewonnen und wesentlich zur Regeneration und zum Schutz der aquatischen Ressourcen beigetragen. Um die erzielten Erfolge weiter zu fördern, intensiviert das Landwirtschafts- und Umweltamt der Stadt Can Tho die Zusammenarbeit mit städtischen Ämtern und Zweigstellen sowie mit der vietnamesischen buddhistischen Sangha von Can Tho und anderen relevanten Institutionen, um die Effektivität der Maßnahmen zur Regeneration und zum Schutz der aquatischen Ressourcen weiter zu steigern.

Báo Cần ThơBáo Cần Thơ12/11/2025

Frau Quach Thi Thanh Binh, stellvertretende Direktorin der Abteilung für Landwirtschaft und Umwelt der Stadt Can Tho , und der Ehrwürdige Thich Binh Tam, stellvertretender Vorsitzender des Ständigen Ausschusses des Exekutivkomitees der Vietnam Buddhist Sangha der Stadt Can Tho, unterzeichneten die Absichtserklärung.

Positive Effekte aus der Koordination

Um die Biodiversität zu erhalten und die langfristige Existenzgrundlage vieler Menschen, die von Aquakultur und Fischerei leben, zu sichern, haben die Behörden der Stadt Can Tho in letzter Zeit zahlreiche Programme und Maßnahmen zur Regeneration, zum Schutz und zur Entwicklung der Fischbestände ins Leben gerufen. Neben aktiver Information und Öffentlichkeitsarbeit, um das Bewusstsein zu schärfen und die gesamte Bevölkerung zum gemeinsamen Schutz der Fischbestände zu mobilisieren, fördern die Behörden auch das Aussetzen von Fischen in die freie Natur. Insbesondere am 1. April, dem traditionellen Tag der vietnamesischen Fischereiindustrie, organisiert das städtische Landwirtschafts- und Umweltamt nicht nur das Aussetzen zahlreicher Fische, sondern führt auch umfangreiche Informations- und Aufklärungsmaßnahmen durch und veranstaltet eine Auftaktveranstaltung, um die Bevölkerung zur Teilnahme zu bewegen. Der Sektor legt außerdem Wert auf die Koordination zwischen Abteilungen, Sektoren und Städten, insbesondere mit der vietnamesischen buddhistischen Sangha der Stadt Can Tho und den Ortschaften in der Mekong-Delta-Region, um soziale Ressourcen zu mobilisieren und die Beteiligung von Mönchen, Nonnen, Buddhisten und der Bevölkerung an der Freilassung von Fischen in die freie Wildbahn zu fördern.

Laut dem Landwirtschafts- und Umweltamt der Stadt Can Tho besteht die Zusammenarbeit zwischen dem Amt, der vietnamesischen buddhistischen Sangha von Can Tho und weiteren Beteiligten seit vielen Jahren und hat bemerkenswerte Erfolge erzielt. Im Zeitraum von 2022 bis 2025 setzte die Stadt durchschnittlich jährlich über 10 Millionen Garnelen-, Krabben- und Fischbrut in die natürlichen Ressourcen aus. Dieser Erfolg ist der starken Unterstützung und Mobilisierung von Ressourcen durch Massenorganisationen, Unternehmen, Mönche, Buddhisten und engagierte Einzelpersonen zu verdanken. Die Bewegung beschränkt sich nicht nur auf Can Tho, sondern umfasst auch eine interprovinzielle Koordination mit vielen Orten im Mekong-Delta. Dadurch konnte das Bewusstsein der Bevölkerung für den Umweltschutz über die Jahre hinweg gestärkt und verbreitet werden. Viele Pagoden haben sich zu Vorbildern für die Vermittlung buddhistischer Lehren und Umweltschutzinhalte entwickelt und tragen so dazu bei, dass die Menschen die Bedeutung des Umweltschutzes verstehen, richtig handeln und positive Werte verbreiten.

Weiterhin fördern

Das Landwirtschafts- und Umweltamt der Stadt Can Tho hat in Abstimmung mit dem Exekutivkomitee der vietnamesischen buddhistischen Sangha von Can Tho eine gemeinsame Absichtserklärung zur Aussetzung, Regeneration und zum Schutz der aquatischen Ressourcen der Stadt unterzeichnet. Die beiden Seiten werden die Inhalte der Absichtserklärung ab dem Datum der Unterzeichnung (5. November 2025) bis zum 31. Dezember 2030 gemeinsam umsetzen. Die Vereinbarung verlängert sich automatisch um weitere fünf Jahre, sofern keine der beiden Seiten die Beendigung der Umsetzung erklärt. Diese Zusammenarbeit soll die Effektivität der Maßnahmen zur Aussetzung und zum Besatz von Fischen zur Regeneration der aquatischen Ressourcen verbessern, die Beteiligung von Mönchen, Nonnen, Buddhisten und der Bevölkerung an einem organisierten und zielgerichteten Aktionsprogramm fördern und einen praktischen Beitrag zum Erhalt und zur Entwicklung nachhaltiger Ökosysteme leisten.

Laut dem Ehrwürdigen Thich Binh Tam, stellvertretendem Vorsitzenden des Ständigen Ausschusses des Exekutivkomitees der vietnamesischen buddhistischen Sangha in Can Tho, werden in letzter Zeit in Klöstern und buddhistischen Familien regelmäßig Fische am Vollmondtag jedes Monats und an Festen wie Buddhas Geburtstag (April des Mondkalenders) und dem Vu-Lan-Fest (Juli des Mondkalenders) freigelassen. Diese Praxis findet zwar regelmäßig statt, jedoch ohne konkrete Pläne und mit Einschränkungen verbunden. So werden häufig große Fische, Schildkröten, Vögel, Welse und andere ungeeignete Arten freigelassen, was die Wirksamkeit der Maßnahmen zur Wiederansiedlung natürlicher Fischbestände beeinträchtigt. Durch die Unterzeichnung eines Kooperationsabkommens mit dem Landwirtschafts- und Umweltamt der Stadt Can Tho erhält die vietnamesische buddhistische Sangha in Can Tho die Möglichkeit, die Verbreitung der rechtlichen Bestimmungen zu verbessern und Mönche, Nonnen, Buddhisten und die Bevölkerung bei der korrekten Freilassung von Fischen gemäß den geltenden Standards, Arten und Techniken zu unterstützen, um die praktische Wirksamkeit zu gewährleisten.

Gemäß dem Inhalt des Memorandums werden beide Seiten die Koordination untereinander und mit staatlichen Verwaltungsbehörden in den Bereichen Öffentlichkeitsarbeit und Aufklärung der Bevölkerung zum Umweltschutz und zum Schutz einheimischer Arten verstärken. Dazu gehören Schulungen, Wissensvermittlung, Stärkung des Verantwortungsbewusstseins und Mobilisierung von Ressourcen von Mönchen, Buddhisten und der Bevölkerung für die Auswilderung, den Erhalt und den Schutz einheimischer Arten. Die Ausbreitung invasiver, umweltschädlicher und -gefährdender Arten soll verhindert und minimiert werden. Die Auswilderung gefährdeter, wertvoller und seltener Wasserlebewesen sowie von Wasserlebewesen mit wirtschaftlichem und wissenschaftlichem Wert, einheimischer und endemischer Arten in natürlichen Gebieten soll gefördert werden, um zum Schutz der Biodiversität beizutragen und der Gesellschaft Nutzen zu bringen.

Frau Quach Thi Thanh Binh, stellvertretende Direktorin des Landwirtschafts- und Umweltamtes der Stadt Can Tho, erklärte: „Das Landwirtschafts- und Umweltamt unterstützt die vietnamesische buddhistische Sangha in enger Zusammenarbeit mit ihr bei der Schulung und Organisation der Auswilderung, um sicherzustellen, dass diese gesetzeskonform, artgerecht und umweltgerecht durchgeführt wird. Wir fördern ein umweltfreundliches Auswilderungsmodell und entwickeln und replizieren Auswilderungsprojekte unter Berücksichtigung des Umweltschutzes. Technische Unterstützung, Umweltüberwachung an den Auswilderungsorten sowie die Kontrolle der Qualität der freigelassenen Nachkommen gewährleisten eine effektive Regeneration. Unser oberstes Ziel ist es, eine sowohl spirituelle als auch gesetzeskonforme Aktivität zu gewährleisten, die wesentlich zur Regeneration der natürlichen Artenvielfalt und zur Entwicklung nachhaltiger Ökosysteme beiträgt.“

Laut Frau Thanh Binh ist die Koordination zwischen staatlichen Verwaltungsbehörden und sozio-religiösen Organisationen bei der Regeneration, dem Schutz und der Entwicklung natürlicher Fischbestände von entscheidender Bedeutung. Sie trägt wesentlich zum Erhalt des natürlichen Gleichgewichts, zum Schutz der Biodiversität und zur Förderung spiritueller und kultureller Werte bei, die Generationen verbinden. Auch das Aussetzen von Fischen und anderen Wassertieren ist eine wichtige Maßnahme, die zur Wiederherstellung des Genpools, zum ökologischen Schutz und zur Erhaltung der Artenvielfalt beiträgt. Diese Aktivitäten stehen im Einklang mit der „Strategie zur Entwicklung der Aquakultur bis 2030, Vision bis 2050“, die die regelmäßige und umfassende Umsetzung des Aussetzens von Jungfischen, die Regeneration und die Entwicklung natürlicher Fischbestände im ganzen Land sowie deren breite öffentliche Kommunikation vorschreibt.

Artikel und Fotos: KHANH TRUNG

Quelle: https://baocantho.com.vn/phoi-hop-nang-cao-hieu-qua-cong-tac-tai-tao-va-bao-ve-nguon-loi-thuy-san-a193857.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

'Sa Pa xứ Thanh' mờ ảo trong sương mù
Die Schönheit des Dorfes Lo Lo Chai während der Buchweizenblütezeit
Windgetrocknete Kakis – die Süße des Herbstes
Ein „Café für Reiche“ in einer Gasse in Hanoi verkauft 750.000 VND pro Tasse.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Wilde Sonnenblumen färben die Bergstadt Da Lat in der schönsten Jahreszeit gelb.

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt