Heutige Ölpreise (13. November): Die weltweiten Ölpreise sind unerwartet gefallen, nachdem die OPEC für 2026 ein Gleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage prognostiziert hatte. Im Inland wurden die Ölpreise je nach Produkt nach oben oder unten angepasst.
Weltölpreise
Die Ölpreise fielen am Mittwoch um mehr als 2 Dollar pro Barrel, belastet durch einen neuen OPEC-Bericht, der besagt, dass das weltweite Ölangebot bis 2026 der Nachfrage entsprechen wird, was eine Revision der vorherigen Prognose eines Angebotsengpasses darstellt.
Laut Reuters sank der Brent-Ölpreis zum Handelsschluss am 12. November um 2,45 USD/Barrel bzw. 3,76 % auf 62,71 USD/Barrel; der WTI-Ölpreis sank um 2,55 USD/Barrel bzw. 4,18 % auf 58,49 USD/Barrel.

Die Organisation erdölexportierender Länder (OPEC) erklärte, dass das weltweite Ölangebot im nächsten Jahr die Nachfrage ausgleichen werde, hauptsächlich aufgrund der Produktionssteigerung der OPEC+-Gruppe. Die OPEC hatte zuvor für 2026 ein Angebotsdefizit prognostiziert.
Die Internationale Energieagentur (IEA) hat unterdessen ihren jährlichen Bericht „World Energy Outlook“ veröffentlicht, der prognostiziert, dass die Ölnachfrage bis 2050 weiter steigen könnte. Dies stellt eine bemerkenswerte Abkehr von der bisherigen Ansicht der IEA dar, dass die globale Ölnachfrage in diesem Jahrzehnt ihren Höhepunkt erreichen würde, da die Agentur ihren Ansatz angepasst hat und nun nur noch erlassene Vorschriften, nicht aber Klimaziele berücksichtigt.
Die OPEC-Prognose kommt zu einem Zeitpunkt, an dem einige Rohöllieferanten Schwierigkeiten haben, Abnehmer zu finden, sagte John Kilduff, Partner bei Again Capital. „Es gibt Ladungen, die nicht abgenommen werden. Der Spotmarkt bildet eine neue Preiskurve aus. Es herrscht die allgemeine Auffassung, dass sich die US- Wirtschaft abschwächt“, sagte er.

Analysten hatten zuvor das Überangebot an Öl als Grund für die gebremste Preisrallye angeführt. Die OPEC+ einigte sich diesen Monat darauf, die Produktionssteigerungen im ersten Quartal des nächsten Jahres auszusetzen, nachdem sie die Produktionskürzungen seit August dieses Jahres schrittweise aufgehoben hatte.
Darüber hinaus könnte die Wiedereröffnung der US- Regierung das Verbrauchervertrauen und die Wirtschaftstätigkeit ankurbeln und dadurch die Nachfrage nach Rohöl steigern, so IG-Analyst Tony Sycamore.
Das von den Republikanern kontrollierte US-Repräsentantenhaus wird über einen Haushaltskompromiss abstimmen, um die Finanzierung der Bundesbehörden wiederherzustellen und den seit dem 1. Oktober andauernden Regierungsstillstand zu beenden.
Der US-Senat verabschiedete den Gesetzentwurf in der Nacht des 10. November. Der Sprecher des Repräsentantenhauses, Mike Johnson, äußerte die Hoffnung, dass das Dokument auch im Repräsentantenhaus problemlos angenommen würde.
Inländische Benzinpreise
Die inländischen Einzelhandelspreise für Benzin am 13. November lauten wie folgt:
E5RON92 Benzin | Nicht höher als 19.682 VND/Liter |
RON95-III Benzin | Nicht höher als 20.416 VND/Liter |
Dieselöl 0,05S | Nicht höher als 19.323 VND/Liter |
Öl | Nicht höher als 19.395 VND/Liter |
Mazutöl 180 CST 3,5S | Nicht höher als 14.320 VND/kg |
Das Ministerium für Industrie und Handel und das Finanzministerium gaben gemeinsam die Anpassung der Benzinpreise im Inland ab dem 6. November um 15:00 Uhr bekannt. Demnach sanken die Benzinpreise leicht, während einige Ölsorten teurer wurden. Konkret sank der Preis für E5RON92 um 78 VND/Liter, für RON95-III um 72 VND/Liter, Diesel verteuerte sich um 120 VND/Liter, Kerosin um 124 VND/Liter und Heizöl sank um 319 VND/kg.
Nach Angaben der gemeinsamen Ministerien wurden im Anpassungszeitraum am 6. November vom Ministerium für Industrie und Handel – Finanzministerium keine Mittel aus dem Erdölpreisstabilisierungsfonds für E5 RON 92 Benzin, RON95 Benzin, Dieselöl, Kerosin und Heizöl bereitgestellt oder verwendet.
Quelle: https://baolangson.vn/gia-xang-dau-hom-nay-13-11-dao-chieu-giam-manh-5064783.html






Kommentar (0)