Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Den Kontrollmechanismus verschärfen, um eine Situation zu verhindern, in der Beamte „mit einem Fuß drin und mit einem Fuß draußen“ sind.

Laut Delegierten der Nationalversammlung ist es parallel zur Ausweitung der Rechte von Beamten bei der Unterzeichnung von Verträgen zur Ausübung beruflicher und geschäftlicher Tätigkeiten notwendig, die Vorschriften über Kontrollmechanismen zu verschärfen, Korruption zu verhindern, die Situation „mit einem Fuß drin, mit einem Fuß draußen“ zu vermeiden und Interessenkonflikte zu umgehen.

Báo Lâm ĐồngBáo Lâm Đồng13/11/2025

Am Morgen des 13. November setzte die Nationalversammlung ihre 10. Sitzung fort und erörterte im Plenarsaal das geänderte Beamtengesetz.

Das Recht der Beamten, Verträge zur Ausübung beruflicher und geschäftlicher Tätigkeiten zu unterzeichnen (Artikel 13), war der Inhalt, der bei den Abgeordneten der Nationalversammlung im Saal für Aufmerksamkeit und hitzige Diskussionen sorgte.

Punkt b Absatz 1 Artikel 13 des Gesetzesentwurfs sieht vor, dass Beamte Kapital einbringen und sich an der Geschäftsführung und dem Betrieb von Unternehmen, Genossenschaften, Krankenhäusern, Bildungseinrichtungen und nicht-öffentlichen wissenschaftlichen Forschungsorganisationen beteiligen dürfen, außer in Fällen, in denen das Antikorruptionsgesetz oder ein Spezialgesetz etwas anderes vorsieht.

Die Delegierte Nguyen Thi Viet Nga (stellvertretende Leiterin der Delegation der Nationalversammlung der Stadt Hai Phong ) kommentierte, dass es sich hierbei um eine offene Regelung für Beamte handele, die den Beamten Möglichkeiten eröffne, ihre Fähigkeiten zu nutzen und zu fördern, die Nutzung der individuellen Fähigkeiten zum Wohle der Gesellschaft ermutige und die Intelligenz und Expertise der Beamten im privaten Sektor nutze.

nguyen-thi-viet-nga-hai-phong-6062.jpg
Die Delegierte Nguyen Thi Viet Nga (stellvertretende Leiterin der Delegation der Nationalversammlung aus Hai Phong) spricht. (Foto: DUY LINH)

Der Delegierte erklärte jedoch, dass parallel zur Ausweitung dieses Rechts eine Verschärfung der Kontroll- und Antikorruptionsmechanismen notwendig sei. Denn diese Regelung berge Risiken wie Interessenkonflikte zwischen Positionen im öffentlichen und privaten Sektor, insbesondere wenn eine Person die Leitung sowohl öffentlicher als auch nicht-öffentlicher Einrichtungen im selben Tätigkeitsbereich innehabe. Dies könne zu einem Machtmissbrauch im öffentlichen Sektor führen, um der von ihr geleiteten Einrichtung im privaten Sektor Vorteile zu verschaffen.

Dem Delegierten zufolge sollten daher Regelungen erlassen werden, die es Führungskräften untersagen, sich an der Leitung und dem Betrieb privater Unternehmen und Aktivitäten in demselben Bereich zu beteiligen, in dem sie tätig sind; außerdem sollten Regelungen über den Mechanismus zur Offenlegung, Transparenz, Überwachung und Rechenschaftspflicht der Kapitaleinlage und der Beteiligung von Beamten an der Geschäftsführung im privaten Sektor, insbesondere von Führungskräften, erlassen werden.

Die Delegierte Cao Thi Xuan (Delegation Thanh Hoa) teilte diese Ansicht und erklärte, dass es sich bei diesen Regelungen um Maßnahmen handele, die darauf abzielten, die Fähigkeiten und die berufliche Erfahrung der Beamten in ihren beruflichen Tätigkeiten zu nutzen, um einen Beitrag zur Gesellschaft zu leisten, insbesondere in Bereichen, die ein hohes Maß an Fachwissen erfordern, wie etwa im Gesundheits- und Bildungswesen, und gleichzeitig das legitime Einkommen der Beamten zu erhöhen.

db-cao-thi-xiuan-1311-4591.jpg
Delegierte Cao Thi Xuan (Delegation Thanh Hoa). (Foto: Nationalversammlung)

Der Delegierte stimmte den Änderungen im Gesetzentwurf zu und erklärte, dass der Gesetzentwurf im Vergleich zum geltenden Recht die Rechte erweitert habe, insbesondere die Rechte, es aber anscheinend an Strenge bei der Gewährleistung des Grundsatzes mangele, dass ein Staatsbeamter alle seine Aufgaben und Pflichten vor der Aufnahme einer Nebentätigkeit erfüllen müsse.

„Mit anderen Worten: Wenn es keinen strengen Überwachungsmechanismus gibt, könnte die Folge sein, dass die Hauptaufgabe in den Hintergrund rückt und die Qualität grundlegender öffentlicher Dienstleistungen nicht gewährleistet ist…“, erklärte der Delegierte.

Auf dieser Grundlage bat die weibliche Delegierte der Thanh Hoa Delegation die zuständige Behörde, die Vorschriften sorgfältig zu überprüfen und zu ergänzen, um die oben genannten Risiken zu vermeiden, und gegebenenfalls die Regierung mit der Ausarbeitung detaillierter Vorschriften zu beauftragen, damit mehr Zeit für die Berechnung der zu ergreifenden Maßnahmen zur Gewährleistung der Machbarkeit, Effektivität und Effizienz bei der Führung des Beamtenteams zur Verfügung steht.

Der Delegierte Nguyen Tam Hung (Delegation Ho-Chi-Minh-Stadt) kam zu dem Schluss, dass der Gesetzentwurf Managementprinzipien und die Struktur der Rechte und Pflichten von Beamten in eine moderne Richtung festgelegt und etabliert hat, die sich einer neuen öffentlichen Verwaltung annähert.

Der Entwurf sieht „Dezentralisierung, Machtdelegation und die Gewährleistung umfassender Autonomie der dem Leiter unterstellten öffentlichen Dienststellen“ vor. Delegierte schlugen dem Redaktionsausschuss jedoch vor, die Ergänzung um den Inhalt „Einrichtung eines Mechanismus zur Kontrolle von Interessenkonflikten und eines Mechanismus zum Schutz von Beamten, die es wagen, zu denken, zu handeln und Verantwortung für das Gemeinwohl zu übernehmen“, zu erwägen.

nguyen-tam-hung-hcm-5607.jpg
Delegierter Nguyen Tam Hung (Delegation Ho-Chi-Minh-Stadt). (Foto: DUY LINH)

„Dies ist eine wichtige Voraussetzung, um die Rechtssicherheit des Vollzugsteams zu gewährleisten, Innovationen zu fördern, aber dennoch im Rahmen der öffentlichen Machtkontrolle zu bleiben“, betonte der Delegierte.

Bezüglich der im Artikel 10 aufgeführten Handlungen, die Beamten untersagt sind, wies der Delegierte Nguyen Tam Hung darauf hin, dass der Gesetzentwurf den Umfang des Verbots der Beteiligung an Geschäftstätigkeiten noch nicht klar definiert habe. Daher schlug er vor, klarzustellen, dass es Beamten untersagt ist, in Unternehmen oder Organisationen desselben Fachgebiets wie ihre eigene Einheit zu investieren, Kapital beizusteuern, diese zu betreiben oder für sie Bürgschaften zu übernehmen.

„Eine solche Ausweitung des Verbots zielt darauf ab, eine Situation zu verhindern, in der man mit einem Fuß drin und mit dem anderen draußen ist, und Interessenkonflikte zu vermeiden, insbesondere in den Bereichen Gesundheit, Bildung und wissenschaftliche Forschung, wo die Grenzen zwischen öffentlichem Dienst und privaten Interessen leicht verschwimmen“, sagte der Delegierte.

Bezüglich der Disziplinarmaßnahmen gegen Beamte (Artikel 34) wies der Delegierte Tam Hung darauf hin, dass der Gesetzentwurf lediglich individuelle Disziplinarmaßnahmen vorsieht, jedoch noch keine Mitverantwortung der Leiter festlegt. Daher schlug er vor, eine Bestimmung hinzuzufügen, wonach „der Leiter einer öffentlichen Dienststelle Mitverantwortung trägt, wenn ein systematischer Verstoß vorliegt oder er ein Fehlverhalten vertuscht oder duldet“. Dieser Mechanismus, so der Delegierte, verdeutliche das Prinzip der Kontrollmacht und der Stärkung der Integrität im öffentlichen Dienst.

Quelle: https://baolamdong.vn/siet-chat-co-che-kiem-soat-ngan-ngua-tinh-trang-chan-trong-chan-ngoai-cua-vien-chuc-402508.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

'Sa Pa xứ Thanh' mờ ảo trong sương mù
Die Schönheit des Dorfes Lo Lo Chai während der Buchweizenblütezeit
Windgetrocknete Kakis – die Süße des Herbstes
Ein „Café für Reiche“ in einer Gasse in Hanoi verkauft 750.000 VND pro Tasse.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Wilde Sonnenblumen färben die Bergstadt Da Lat in der schönsten Jahreszeit gelb.

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt