Durch den Erdrutsch im Bezirk Long Hung am Morgen des 13. Mai wurde eine Landstraße vollständig zerstört, was den Alltag und die Fortbewegung der Menschen beeinträchtigte.
Gefahr durch Erdrutsche
Kürzlich, am 13. Mai 2025, gegen 3:00 Uhr morgens, kam es im Bezirk Long Hung im Distrikt O Mon (Stadt Can Tho ) zu einem Erdrutsch am Flussufer, der zum Einsturz der Verkehrsstraße führte und die Fortbewegung der Anwohner beeinträchtigte. Der Erdrutsch ereignete sich auf der ländlichen interregionalen Verkehrsstraße Long Dinh – Long Thanh, Bezirk Long Hung. Der Erdrutsch ist etwa 46 m lang und sperrt die asphaltierte Verkehrsstraße vollständig ab, was den Personenverkehr behindert. Glücklicherweise forderte der Erdrutsch keine Opfer. Die Fachabteilungen des Distrikts O Mon und des Bezirks Long Hung waren rechtzeitig vor Ort und mobilisierten Rettungskräfte, um Absperrungen zu errichten, Verbotsschilder und Warnleuchten aufzustellen und den Verkehr im Erdrutschgebiet zu regeln. Die Gemeinde hat einen weiteren Straßenabschnitt für den Personenverkehr untersucht und erweitert und die Erdrutschsituation den zuständigen Behörden des Bezirks O Mon und der Stadt Can Tho gemeldet, damit diese Abhilfemaßnahmen ergreifen können.
Frau Van Thi Be Bay, die in der Nähe des Erdrutschgebiets wohnt, sagte: „Während wir schliefen, hörten wir das Geräusch von Erdrutschen am Flussufer. Als die Leute herauskamen, um nachzusehen, stellten sie fest, dass die Straße in den Fluss gestürzt war. Da es sich um eine Straße am Flussufer handelt, kam es bereits zu zahlreichen Erdrutschen, die den Verkehr an der Anwohner beeinträchtigten. In diesem Erdrutschgebiet wurden vor einigen Tagen Schilder aufgestellt, sodass die Anwohner Warnposten aufstellten. Dank dieser Maßnahmen blieb das Leben der Menschen im Erdrutschgebiet weitgehend verschont. Wir hoffen sehr, dass die städtischen Behörden die Erdrutsche bald verstärken und beheben, um die Straße wiederherzustellen und den Menschen das Reisen und den Gütertransport zu erleichtern.“
Zusätzlich zu dem oben genannten Erdrutsch wurde in der Stadt Can Tho seit Jahresbeginn auch eine Naturkatastrophe durch Flut verzeichnet. Der höchste Wasserstand an der Station Can Tho am Fluss Hau betrug 1,83 m (was Alarmstufe I um 0,03 m überschritt und am 2. April 2025 um 19:00 Uhr auftrat). Diese ungewöhnliche Flut hat viele Straßen im Bezirk Ninh Kieu überflutet und den Menschen Schwierigkeiten beim Verkehr bereitet... Herr Huynh Thanh Viet, Leiter der Unterabteilung Bewässerung und Büroleiter des Lenkungsausschusses für Zivilschutz – Katastrophenvorsorge und Suche und Rettung (PTDS-PCTT&TKCN) der Stadt Can Tho, sagte: „Das Büro beobachtet regelmäßig die Naturkatastrophenlage in der Region und ermittelt den Unterstützungsbedarf der Gemeinden, um die Stadtverwaltung zu beraten und ihr vorzuschlagen, eine Finanzierung aus dem städtischen Fonds zur Katastrophenvorsorge und -bekämpfung in Betracht zu ziehen und zu organisieren, um von Naturkatastrophen betroffene Haushalte bei der Bewältigung der Folgen zu unterstützen. Darüber hinaus wurden in letzter Zeit viele dringende Arbeiten zur Verhinderung von Erdrutschen an Flussufern, Kanälen und Gräben durchgeführt, die zur Überwindung von Erdrutschen, zur Verschönerung der Städte und zur Stabilisierung des Lebens der Menschen beitragen...“
Nach Angaben des Lenkungsausschusses für Katastrophenvorsorge und -kontrolle der Stadt Can Tho kommt es während der Übergangszeit, also zu Beginn der Regenzeit wie jetzt (von der Trockenzeit zur Regenzeit), häufig zu Erdrutschen an Flussufern, Kanälen und Gräben. Denn in der Trockenzeit verringert der niedrige Wasserstand die Haftung des Bodens; In der Regenzeit wird das Land durch Wasser erodiert, insbesondere entlang von Flüssen und Kanälen. Dadurch kann mehr Regenwasser eindringen, was die Schwerkraft erhöht und Strömungen erzeugt, die leicht zu Erdrutschen führen können. In der Stadt Can Tho gab es von 2010 bis 2024 über 300 Erdrutsche mit einer Länge von über 10 km. Allein im Jahr 2024 richteten Erdrutsche an Flussufern, Kanälen und Bächen erhebliche Schäden an. Sie ereigneten sich 27 Mal in den Bezirken Binh Thuy, O Mon, Thot Not, Phong Dien, Co Do, Cai Rang und Thoi Lai. Dabei stürzten 14 Häuser ein, ein Lagerhaus stürzte ein, ein Teil davon stürzte ein und 35 Häuser wurden beschädigt, ohne dass Menschenleben zu beklagen waren. Die Gesamtlänge der Erdrutsche beträgt 911 m, der Gesamtschaden beläuft sich auf über 15 Milliarden VND. Der städtische Lenkungsausschuss für Katastrophenvorsorge, Suche und Rettung unterstützte die Menschen umgehend dabei, die Folgen zu überwinden und ihr Leben bald zu stabilisieren.
Bewältigungslösungen
Nach Angaben des Lenkungsausschusses für Katastrophenvorsorge und -kontrolle sowie Suche und Rettung der Stadt Can Tho kommt es in jüngster Zeit aufgrund der Auswirkungen des Klimawandels und der veränderten Strömungsverhältnisse der Flüsse immer häufiger zu Ufererosion: Während der Hochwassersaison steigt der Wasserstand, während der Trockenzeit sinkt er, wodurch die Kohäsion des Bodens abnimmt und es zu Ufererosion kommt. Die Stadt Can Tho ist eine der von diesem Phänomen am stärksten betroffenen Ortschaften. Daher ist die Bekämpfung der Erosion von Flussufern, Kanälen und Gräben durch Bauprojekte (feste Dämme) und andere Projekte (biologische Dämme) die wirksamste und notwendigste Lösung für den Schutz der Flussufer, die Stadtentwicklung, den Tourismus usw.
Derzeit führt die Stadt Can Tho zahlreiche Deichbauprojekte durch, um Erdrutsche auf dem Fluss zu verhindern. Normalerweise begann das Notfallbauprojekt zur Verhinderung von Erdrutschen am Cai San-Kanal (Bezirk Vinh Thanh, Stadt Can Tho) Ende 2024 in der Gemeinde Vinh Trinh, wobei die niedrigen Wasserstände ausgenutzt wurden, um den Baufortschritt zu beschleunigen. Das Notfall-Erdrutsch-Schutzdammprojekt für den Cai San-Kanal hat eine Länge von 912 m und eine Gesamtinvestition von fast 100 Milliarden VND, die von der Bewässerungsabteilung der Stadt Can Tho getätigt wurde. Der Baufortschritt des Projektes hat bisher das erforderliche Arbeitsvolumen erreicht. Der Investor forderte die Baueinheit außerdem auf, sich weiterhin auf Personal, Ausrüstung und Maschinen zu konzentrieren und die Monate mit niedrigem Wasserstand zu nutzen, um den Baufortschritt zu beschleunigen und das Projekt gemäß dem festgelegten Plan abzuschließen. Am 3. April 2025 begann die Stadt Can Tho außerdem mit dem Bau eines Notdamms zum Schutz vor Erosion am Fluss O Mon im Bezirk Thoi An (Bezirk O Mon). Die Gesamtinvestition belief sich auf etwa 130 Milliarden VND. Bauprojekt im Abschnitt gegenüber von Rach Ranh nach Rach Tam Vu, im Gebiet Thoi Trinh B, Bezirk Thoi An, Distrikt O Mon. Der Investor ist die Bewässerungsabteilung der Stadt Can Tho. Die Gesamtkosten des Projekts werden auf etwa 130 Milliarden VND geschätzt. Es gilt als dringendes Vorhaben zur Verhinderung von Erdrutschen und zum Schutz von Leben und Eigentum der Bevölkerung und des Staates. Der Damm ist 650 m lang und wurde nach dem Stahlbetonkonstruktionsplan errichtet, kombiniert mit Steinmatten zur Verstärkung des Daches, um Erosion vorzubeugen. Der voraussichtliche Umsetzungszeitraum beträgt 2025 bis 2026 und die Finanzierung erfolgt aus dem Stadthaushalt gemäß dem öffentlichen Investitionsplan 2025.
Herr Nguyen Ngoc He, stellvertretender Vorsitzender des Volkskomitees der Stadt Can Tho, betonte: „Da es jetzt regnet, müssen die Kommunen proaktiv Inspektionen vor Ort durchführen, um gefährliche Gebiete zu überprüfen, zu aktualisieren und zu identifizieren, wenn Regen, Stürme und Tornados auftreten; Orte mit hohem Erdrutschrisiko, die Leben und Eigentum der Menschen gefährden... Von dort aus organisieren die lokalen Behörden entschlossen die Evakuierung von Menschen aus gefährlichen Gebieten mit hohem Erdrutschrisiko an sichere Orte mit dem langfristigen Ziel, die Belastung zu reduzieren und Flussufer, Kanäle und Gräben freizugeben und ihre Durchgängigkeit wiederherzustellen. Die Inspektionen müssen verstärkt und Fälle von Bauarbeiten, die in Flüsse, Kanäle und Gräben eingreifen und den Wasserfluss und die natürliche Entwässerung in der Region blockieren, strenger geahndet werden. Darüber hinaus schlagen die Kommunen Lösungen zur Überwindung von Erdrutschen in Gebieten vor, die bereits aufgetreten sind und von Erdrutschen bedroht sind, damit der Lenkungsausschuss für Katastrophenvorsorge und -kontrolle (PCTT & TKCN) dem Volkskomitee der Stadt Vorschläge unterbreiten kann für zeitnahe Bearbeitung...".
Artikel und Fotos: HA VAN
Quelle: https://baocantho.com.vn/phong-chong-sat-lo-trong-mua-mua-bao-can-giai-phap-can-co-a186498.html
Kommentar (0)