Ein Elternteil, dessen Kind die My Dinh 2 Secondary School ( Hanoi ) besucht, teilte VietNamNet mit, dass der Direktor kürzlich bei einem Treffen zwischen dem Elternbeirat und der Schulleitung erklärt habe, dass die Schule zu besonderen Anlässen einen Projektor mieten müsse, damit die Schüler zuschauen können. Dies koste bis zu 15 Millionen VND pro Mal, was sehr teuer sei.
Ein Elternteil, der den ständigen Ausschuss vertrat, schlug vor, der Schule einen 100-Zoll-Fernseher im Wert von 40 Millionen VND zu schenken. Davon würden sieben Sechstklässler jeweils 3 Millionen VND zahlen. Der verbleibende Betrag würde von anderen Klassen aufgebracht, durchschnittlich 1 Million VND pro Klasse. Der Grund dafür ist, dass die neuen Sechstklässler nicht für die Klimaanlagen der Absolventen zahlen müssen und daher mehr „unterstützen“.
„Viele Eltern waren verärgert, weil sie dachten, der ständige Ausschuss sei eine ‚Erweiterung der Schule‘. Viele protestierten direkt während der Sitzung, weil sie dachten, es gebe keinen Konsens unter den Eltern der Klassen“, sagte sie.
Laut diesem Elternteil unterstützen Eltern Beiträge zur Verbesserung der Lehr- und Lernqualität ihrer Kinder voll und ganz, doch der Kauf eines Fernsehers im Wert von mehreren zehn Millionen, der nicht direkt dem täglichen Lernen dient, sei zu verschwenderisch.
Zusätzlich zu den Kosten für den Fernseher ärgern sich die Eltern auch über die Kosten für Malerarbeiten und Vorhänge im Klassenzimmer. Die Gesamtkosten dieser Ausgaben belaufen sich auf fast zehn Millionen VND pro Klasse.

Eröffnungszeremonie der My Dinh 2 Secondary School.
In einem Gespräch mit VietNamNet bestätigte Frau Bui Thi Ngoc Lan, Direktorin der My Dinh 2 Secondary School, dass die Schule die Eltern weder dazu ermutige noch dazu zwinge, Fernseher für die Schule zu kaufen.
Ende August traf sich die Schule mit dem Elternbeirat, um den Plan für die Eröffnungsfeier bekannt zu geben. Dabei wurde erklärt, dass die Kinder in diesem Jahr im Unterricht an der Feier teilnehmen würden. Da die WLAN-Verbindung der Schule schwach ist, hofft die Schule, dass die Eltern die Internetverbindung unterstützen, damit die Kinder die Eröffnungsfeier problemlos online verfolgen können.
Da die Eltern jedoch befürchteten, dass die Bedeutung der Eröffnungszeremonie bei einer schlechten Internetverbindung verloren gehen könnte, schlugen sie vor, einen Großbildfernseher zu kaufen, damit alle Schüler im Hof sitzen und der Eröffnungszeremonie feierlich beiwohnen könnten. „Dieser Vorschlag ging auf Initiative der Eltern zurück, die Schule hat nichts verlangt oder gefordert“, sagte Frau Lan.
Der Schulleiter sagte außerdem, dass der Elternbeirat der Schule nach einem solchen Vorschlag auch die Meinung der Eltern jeder Klasse eingeholt und Zustimmung erhalten habe. Zunächst schlugen die Eltern den Kauf eines 75-Zoll-Fernsehers vor, entschieden sich später aber für einen 100-Zoll-Fernseher.
„Es handelt sich um einen Austausch zwischen Eltern und Schule. Der Elternbeirat ernennt keine Personen, sondern arbeitet auf der Grundlage des ehrenamtlichen Engagements“, sagte der Schulleiter.
Als Reaktion auf das Feedback der Eltern sagte Frau Lan, sie werde mit dem Elternbeirat der Schule und den Elternbeiräten der Klassen sprechen.
„Wenn es einen Fernseher gibt, ist es für die Kinder sehr hilfreich, jede Woche Aktivitäten auf dem Schulhof zu erleben. Wenn die Eltern jedoch anderer Meinung sind, ist die Schule bereit, den Fernseher an die Eltern zurückzugeben“, sagte der Schulleiter.
Quelle: https://vtcnews.vn/phu-huynh-ban-khoan-ve-khoan-dong-gop-40-trieu-dong-mua-tivi-ar965951.html
Kommentar (0)