Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Frauen aus dem Süden bei der Erhaltung und Förderung der traditionellen Reispapierherstellung

Im landwirtschaftlichen Kulturraum der Vietnamesen ist traditionelles Handwerk nicht nur eine Lebensgrundlage, sondern auch ein Ort der Bewahrung von Volkswissen, das die Identität und den Arbeitsgeist der Gemeinschaft widerspiegelt. Unter den unzähligen traditionellen Handwerken ist die Herstellung von Reispapier [...]

Việt NamViệt Nam28/10/2025

Im landwirtschaftlichen Kulturraum der Vietnamesen ist traditionelles Handwerk nicht nur eine Lebensgrundlage, sondern auch ein Ort der Bewahrung volkstümlichen Wissens und spiegelt die Identität und den Arbeitsgeist der Gemeinschaft wider. Unter den unzähligen traditionellen Handwerken verkörpert die scheinbar einfache und rustikale Reispapierherstellung den Einfallsreichtum, die Ausdauer und die Liebe zur Heimat vietnamesischer Frauen.

Schon frühmorgens breiten sie am glühend heißen Herd sorgfältig jede dünne Schicht Reiskuchen aus, beobachten das Feuer, trocknen ihn in der Sonne und achten auf jedes kleine Detail, um ein zähes Produkt mit dem süßen Duft von Reis zu kreieren. Jeder Kuchen ist das Ergebnis geschickter Hände und ein Beweis für die Ausdauer und Kreativität der Frauen – derjenigen, die die Seele des traditionellen Berufs seit Generationen am Leben erhalten.

In der Reispapierherstellung sind Frauen die Hauptarbeitskräfte. Wenn man durch Reispapierhandwerksdörfer wie Trang Bang (Tay Ninh), Phu Hoa Dong ( Ho-Chi-Minh -Stadt) und An Ngai (Long Dien, Ba Ria Vung Tau, heute Ho-Chi-Minh-Stadt) spaziert, sieht man leicht das vertraute Bild von Frauen, die an den Reispapieröfen geschäftig sind. Ihre Hände fertigen geschickt und sorgfältig jedes dünne, flexible, weiße Reispapier an und bewahren so still und leise ein altes traditionelles Handwerk der Nation und hauchen ihm Leben ein.

Jedes Reispapier sieht einfach aus, doch die Herstellung eines perfekten Papiers erfordert Sorgfalt und Ausdauer. Von der Auswahl des richtigen Reises über das richtige Mahlen des Mehls, das dünne Ausbreiten des Reispapiers, ohne es zu reißen, bis hin zum Trocknen in der Sonne, bis es zäh wird – all das erfordert feine Hände und erfahrene Augen, und vielerorts können nur Frauen diese Verantwortung übernehmen.

In den Reispapierhandwerksdörfern Phu Hoa Dong und An Ngai umfasst der Reispapierofen jeder Familie normalerweise einen Reiseinweichbereich, eine Reismühle, einen Reispapierofen und einen Kuchenbackofen. Jeden frühen Morgen steigt Rauch aus den Öfen auf, vermischt mit dem starken Aroma von frischem Reis. Die Frauen müssen um 1 Uhr morgens aufstehen, um den Reis zu waschen, das Mehl zu mahlen und den Ofen anzuheizen, um das Reispapier herzustellen. Um weiches, geschmeidiges Reispapier herzustellen, das süß, vollmundig und gehaltvoll schmeckt, ist die Wahl des Reises das Wichtigste. Der zur Herstellung des Reispapiers verwendete Reis muss normaler Reis sein. Nach dem gründlichen Einweichen wird der Reis zu Mehl gemahlen und gemischt, um die richtige Konsistenz und Haftung zu gewährleisten. Der Erfolg oder Misserfolg jeder Reispapiercharge hängt vom Mischen des Mehls ab. Trockenes oder aufgeweichtes Mehl verdirbt das Reispapier und der Hersteller verliert Geld. Was die Temperatur bei der Herstellung des Reispapiers betrifft, müssen sie das Feuer konstant und heiß genug halten, das Reispapier dünn, aber nicht reißend machen und es dann in ausreichend Sonnenlicht trocknen, sodass es gleichmäßig trocknet, sich nicht verzieht oder bricht, sodass das Reispapier sowohl weich als auch duftend ist.

Bei der traditionellen Methode zur Herstellung des Kuchens nimmt die fleißige Frau aus einer Kokosnussschale jeweils eine Kelle Reismehl und verteilt es gleichmäßig auf einem Tuch, das über einem großen Topf mit Wasser gespannt ist. So formt sie eine dünne, runde Teigschicht, deckt diese ab und wartet, bis der Dampf sie gart. In dieser Phase muss der erfahrene Arbeiter sehr sorgfältig und flink vorgehen, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen. Nachdem der Kuchen fertig ist, muss der Arbeiter ihn sofort mit einem Rohr aus dünnem Draht herausnehmen und zum Trocknen auf einem Tablett aus Bambusgeflecht ausbreiten. Unter der grellen Sonne des Südens können wir vage die Silhouette einer vietnamesischen Frau erkennen, die schweigend und beharrlich jede Kuchenschicht beobachtet und jedes Blatt Reispapier trocknet – eine scheinbar einfache Arbeit, die jedoch Präzision bis ins kleinste Detail erfordert.

Werk: Reispapier, Autor: Dang Thi Kim Phuong

Das Reispapierdorf Trang Bang ist außerdem wegen des taugetrockneten Reispapiers einzigartig – eine einzigartige Kreation der hiesigen Natur, aus der ein weicher, geschmeidiger und köstlicher Kuchen entsteht. Für den taugetrockneten Reispapierkuchen von Trang Bang werden zwei Teigschichten übereinander gelegt, nicht eine wie bei den üblichen Kuchen. Wenn der Kuchen fertig gebacken ist, wird er auf ein Bambustablett gelegt und je nach Wetterlage 30 Minuten bis 60 Minuten in der Sonne getrocknet. Wenn das Reispapier trocken und etwas blättrig ist, nimmt die Frau es heraus und grillt es über dem Feuer. Wenn die Auswahl der Zutaten und die Reispapierbeschichtung einen köstlichen Geschmack ergeben, machen die Back- und Tautrocknungsphasen den Unterschied beim Reispapierkuchen von Trang Bang aus. Der Griller muss sehr sorgfältig und wendig sein und den Kuchen ständig hin und her drehen, damit der Kuchen gleichmäßig aufgeht, und er muss darauf achten, dass das Reispapier gerade so gar ist und sich die beiden Teigschichten nicht ablösen. Das gegrillte Reispapier wird zwischen 21 und 22 Uhr oder zwischen 2 und 3 Uhr morgens zum Trocknen in den Tau gelegt. Wenn der Tau das Reispapier weich genug gemacht hat, wird es gefaltet, in einen Beutel gegeben und dieser fest zugebunden, damit keine Luft eindringen und das Reispapier hart werden kann. Das Schwierigste an der Reispapierherstellung in Trang Bang ist, dass die Frauen stundenlang neben einem glühend heißen Feuer sitzen, jeden Tag lange aufbleiben und früh aufstehen müssen, um genügend Tau zu bekommen, damit das Reispapier die richtige Qualität erreicht. Deshalb enthält jedes dem Tau ausgesetzte Reispapier die ganze Quintessenz von Himmel und Erde und die Mühen des Kunsthandwerkers und ist ein Symbol der Arbeitskultur und der lokalen Identität.

Reispapier ist seit jeher von Nord nach Süd mit der vietnamesischen Küche verbunden. Je nach Region werden unzählige köstliche Gerichte mit diesem einzigartigen Kuchen zubereitet. Darüber hinaus wird Reispapier auch in vielen verschiedenen Kuchensorten verwendet: gegrilltes Reispapier, Frühlingsrollen-Reispapier, Sesam-Reispapier, Chili-Reispapier, gemischtes Reispapier, Salz-Reispapier, Reispapierrollen … Man kann also behaupten, dass Reispapier nicht nur köstlich schmeckt, sondern auch ein unverzichtbares spirituelles Gericht der Vietnamesen ist, das sowohl kulinarischen als auch kommerziellen Bedürfnissen dient.

Bei der Erhaltung und Weiterentwicklung des Reispapierhandwerks spielen Frauen eine zentrale Rolle. Sie sind nicht nur die Hauptarbeiterinnen, die jeden Arbeitsschritt direkt ausführen, sondern auch diejenigen, die die Leidenschaft an die nächste Generation weitergeben. Mit Erfahrung, Familiengeheimnissen und Einfallsreichtum haben Großmütter und Mütter ihre Kinder und Enkel angeleitet und so das einzigartige Flair des Handwerksdorfes geschaffen.

Frauen spielen nicht nur eine wichtige Rolle in der Produktion, sondern auch in der wirtschaftlichen Entwicklung. Viele haben mutig Unternehmen gegründet und Innovationen eingeführt, indem sie Maschinen einsetzten, Trocknungs- und Verpackungsprozesse verbesserten, eigene Marken aufbauten und am E-Commerce teilnahmen. Dank dieser Entwicklung haben viele Handwerksdörfer stabile Arbeitsplätze geschaffen, den Lebensstandard verbessert und den lokalen Tourismus gefördert.

Angesichts des allmählichen Vergessens vieler Kunsthandwerke dient die Erhaltung des Reispapierhandwerks nicht nur der Bewahrung einer einzigartigen kulinarischen Schönheit, sondern auch der Wahrung der Gemeinschaftsidentität. Dank der Bemühungen um Erhaltung und Förderung wurden viele berühmte Reispapierhandwerksdörfer wie Trang Bang (Tay Ninh) und An Ngai vom Ministerium für Kultur, Sport und Tourismus als nationales immaterielles Kulturerbe anerkannt.

Der Beruf der Reispapiermacherin ist zu einem Symbol für die Schönheit vietnamesischer Arbeit und des vietnamesischen Volkes geworden, in dem Frauen den Geist der Heimat am Leben erhalten. Durch jede dünne Schicht Reispapier spüren wir die Süße des Reises, die Salzigkeit des Schweißes und die Wärme menschlicher Herzen. Diese Werte entstehen nur durch die geschickten Hände, die Geduld und die Liebe der Frauen zu ihrem Beruf. Dadurch bekräftigen vietnamesische Frauen nicht nur ihre wirtschaftliche Rolle, sondern tragen auch zum Image ihrer Heimat und ihres Landes bei.

Ho-Chi-Minh-Stadt, 27. Oktober 2025

Huynh Thi Kim Darlehen

Abteilung für Kommunikation – Bildung – Internationale Beziehungen

Verweise

  1. Tran Ngoc Diep (2005), Trang Bang taugetrocknetes Reispapier – Südliches Land und Leute, Band III, Tre Publishing House
  2. Pham Huu Thang Dat (2002), Geschichten von Handwerksdörfern im Quang-Land, Da Nang Verlag
  3. https://vntravel.org.vn/net-dep-lang-nghe-banh-trang-phu-hoa-dong-giu-lua-nghe-xua-a2337.html
  4. https://vaas.vn/kienthuc/Caylua/12/09_banhtrang.htm
  5. https://www.vntrip.vn/cam-nang/du-lich-lang-nghe-banh-trang-an-ngai-o-ba-ria-vung-tau-698

Quelle: https://baotangphunu.com/phu-nu-nam-bo-trong-bao-ton-va-phat-huy-nghe-banh-trang-truyen-thong/


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Bewundern Sie die „Ha Long Bay vom Land aus“ und gehören Sie zu den beliebtesten Reisezielen der Welt
Lotusblumen „färben“ Ninh Binh von oben rosa
Herbstmorgen am Hoan-Kiem-See, die Menschen in Hanoi begrüßen sich mit Augen und Lächeln.
Hochhäuser in Ho-Chi-Minh-Stadt sind in Nebel gehüllt.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

„Märchenland“ in Da Nang fasziniert die Menschen und zählt zu den 20 schönsten Dörfern der Welt

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt