Paare sind der Meinung, dass es politische Maßnahmen geben sollte, um den wirtschaftlichen Druck auf sie zu verringern und die Geburtenrate zu erhöhen – Foto: DUYEN PHAN
Als Frau TH (33 Jahre alt, wohnhaft in Thu Duc City) erfuhr, dass sie auf der Liste der Unterstützungsempfänger stand, sagte sie, sie sei sehr glücklich. Die Familie von Frau H. hat zwei kleine Kinder. Der Druck der Kindererziehung ist sehr groß, insbesondere die Kosten für Essen, Schulgeld, medizinische Behandlung usw.
Kleine Unterstützung, moralische Ermutigung
„Als wir uns für ein zweites Kind entschieden, haben mein Mann und ich sehr sorgfältig kalkuliert, fühlten uns aber trotzdem unter Druck gesetzt. Zusätzlich zu den Kosten für die Erziehung des Kindes lastete während des Mutterschaftsurlaubs die Last auf den Schultern meines Mannes, da weiterhin die monatliche Miete zu zahlen war, und die Geburt eines weiteren Kindes verschärfte die Situation zusätzlich. Während der ersten Geburt war mein Mutterschaftsurlaub noch nicht zu Ende, aber ich ging trotzdem arbeiten, um zum Lebensunterhalt der Familie beizutragen“, sagte Frau H.
Laut Frau H. handelt es sich bei der aktuellen Unterstützung von 3 Millionen VND nur um eine vorübergehende Unterstützung. Auf lange Sicht muss die Stadt andere Maßnahmen ergreifen, um Paaren Sicherheit bei der Geburt eines zweiten Kindes zu geben. Dazu gehören beispielsweise günstigere Kreditbedingungen und die Schaffung günstiger Bedingungen für Paare, um günstige Häuser zu kaufen oder zu mieten und ihnen so die Sicherheit zu geben, Kinder zu bekommen.
Auch Frau NTTT (32 Jahre alt, wohnhaft im Bezirk Binh Thanh) sagte, sie sei sehr froh, diese Information zu hören. Auch wenn die Unterstützung nicht sehr groß ist, ist sie für Mütter mit zwei Kindern wie sie dennoch eine große Ermutigung.
Während Frauen, die vor Vollendung des 35. Lebensjahres zwei Kinder zur Welt bringen und deren zweites Kind zwischen dem 21. Dezember 2024 und dem 15. April 2025 geboren wird, von der Stadt als Empfängerinnen der ersten Förderrunde aufgeführt werden, fragen sich viele Menschen, warum das zweite Kind erst nach 2024 geboren werden muss, um Fördermittel zu erhalten, während Kinder, die im Jahr davor geboren wurden, nicht förderungswürdig sind.
Herr Pham Chanh Trung, Leiter des Bevölkerungsamtes von Ho-Chi-Minh-Stadt, erklärte, dass Artikel 7 der Resolution Nr. 40/2024/NQ-HDND des Volksrats der Stadt vom 11. Dezember 2024 zur Regelung der Belohnungs- und Unterstützungsrichtlinien für Kollektive und Einzelpersonen, die in der Bevölkerungsarbeit in Ho-Chi-Minh-Stadt gute Leistungen erbringen, besagt, dass diese Resolution ab dem 21. Dezember 2024 in Kraft tritt. Somit wird der 21. Dezember 2024 als Zeitpunkt festgelegt, an dem die Richtlinie in Kraft tritt.
Ho-Chi-Minh-Stadt erstellt eine Liste von Familien mit zwei Kindern unter 35 Jahren, die Zuschüsse erhalten sollen – Foto: QUANG DINH
Mehr Sozialversicherungspolitik nötig
Laut Herrn Trung können Frauen, die nach Ablauf der vorgeschriebenen Zeit dieser ersten Statistikrunde vor dem 35. Lebensjahr zwei Kinder zur Welt bringen, in den nächsten Runden immer noch Unterstützung durch Resolution 40 durch Statistiken erhalten.
Ho-Chi-Minh-Stadt hört weiterhin auf die Meinungen und Rückmeldungen der Menschen zu geeigneten Lösungen für die Umsetzung der Geburtenförderung. Um das Problem der niedrigen Geburtenrate zu lösen, sind die Beteiligung des gesamtenpolitischen Systems sowie der Konsens und die Unterstützung der Bevölkerung erforderlich.
Er erkannte auch, dass die politische Abstimmung das Wichtigste sei und dass es daher spezifischere politische Maßnahmen in den Bereichen Sozialversicherung, Bildung , Gesundheitsfürsorge, Lebensbedingungen, Sozialwohnungen und Einkommenssteuer geben müsse, damit sich Paare wirklich sicher fühlen könnten, wenn sie Kinder bekommen und zwei Kinder haben.
Insbesondere der Bildungssektor ist derzeit dabei, den Beschluss des Volksrates zur Befreiung von Studiengebühren auf allen Bildungsebenen umzusetzen.
Experten gehen davon aus, dass die Geburtenrate (HCMC weist derzeit die niedrigste im Land auf) langfristig nur dann steigen kann, wenn den Menschen die Gewissheit gegeben wird, dass ihre Kinder mit einer guten Lebensqualität geboren werden und aufwachsen.
Dazu dürfen sich die Investitionen nicht nur auf die Unterstützung der Reproduktion beschränken, sondern müssen auch ein Umfeld schaffen, in dem sich die junge Generation gut entwickeln kann, und den wirtschaftlichen Druck auf Paare, die Kinder großziehen, verringern.
Laut MSc. Ngo Van Huan, Dozent an der Fakultät für Grundlagentheorie der Beamtenakademie von Ho-Chi-Minh-Stadt, sagte: „Der wirtschaftliche Druck, die hohen Lebenshaltungskosten sowie Veränderungen im Lebensstil und Denken der Menschen haben dazu geführt, dass Kinder für viele Familien keine Priorität mehr haben.“
Sollte diese Situation anhalten, wird die Stadt mit einem Arbeitskräftemangel, einer rasch alternden Bevölkerung und schwerwiegenden Folgen für die wirtschaftliche und soziale Entwicklung konfrontiert sein.
Maßnahmen zur Geburtenförderung müssen gleichzeitig umgesetzt werden, die Vorschul- und Grundschulbildung muss ausgebaut werden, die Betreuungsformen für Kinder unter 6 Jahren müssen vielfältiger gestaltet werden und ein sicherer und gesunder sozialer Raum muss geschaffen werden.
Darüber hinaus müssen Mechanismen und Richtlinien geschaffen werden, um die Arbeitszeit zu verkürzen und angemessene Arbeitszeitregelungen für schwangere Frauen und Frauen, die kleine Kinder betreuen, zu schaffen, insbesondere für Frauen, die ein zweites oder weiteres Kind zur Welt bringen.
Das Gehalt muss zum Leben reichen, die Wohnung darf keine Belastung mehr darstellen
Laut Nguyen Thien Nhan, einem Abgeordneten der Nationalversammlung, muss das Einkommen zweier Berufstätiger ausreichen, um eine Familie mit zwei Kindern zu versorgen, die vier Personen (zwei Erwachsene und zwei Kinder) ernähren kann.
Daher ist es notwendig, vom Mindestlohn auf einen existenzsichernden Lohn für eine vierköpfige Familie umzusteigen und den Familienabzug bei der Berechnung der Einkommensteuer zu erhöhen.
Darüber hinaus ist der Wohnungsmarkt wettbewerbsintensiv und der Staat unterstützt und überwacht, sodass Arbeitnehmer Wohnungen zu akzeptablen Preisen mieten oder kaufen können.
Arbeitsbedingungen, Mutterschafts- und Vaterschaftsurlaub sowie Gehalts- und Beförderungsregelungen in Unternehmen müssen Heirat und Kinderkriegen fördern und dürfen nicht zu Konflikten zwischen Arbeit, Familie und Kinderkriegen führen.
Quelle: https://tuoitre.vn/phu-nu-tp-hcm-sinh-2-con-truoc-35-tuoi-duoc-tro-cap-20250509081751492.htm
Kommentar (0)