Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Phu Yen Online - Japan testet System zur Einleitung behandelter radioaktiver Abwässer ins Meer

Báo Phú YênBáo Phú Yên12/06/2023

[Anzeige_1]

Am 12. Juni begann die Tokyo Electric Power Company (TEPCO) mit der Erprobung des Systems zur Einleitung behandelter radioaktiver Abwässer aus dem Kernkraftwerk Fukushima Nr. 1 ins Meer.

TEPCOs System zur Ableitung radioaktiver Abwässer umfasst Lagereinrichtungen, Umweltüberwachungspunkte und eine etwa einen Kilometer lange, zwölf Meter über dem Meeresspiegel liegende und dem östlichen Pazifik zugewandte Pipeline vom Lagerbereich des kontaminierten Abwassers zum Meer. TEPCO begann 2022 mit dem Bau dieses Systems, das nun im Wesentlichen abgeschlossen ist.

Im Rahmen dieses Probebetriebs wird TEPCO sauberes Wasser verwenden, um die Funktion der Pumpsysteme und die Handhabungsfunktionen im Falle einer Störung zu testen. Der Test soll in der zweiten Junihälfte abgeschlossen sein und umfasst Inspektionen durch die japanische Atomenergiebehörde.

Die japanische Regierung hat beschlossen, mit der Einleitung behandelter radioaktiver Abwässer aus dem Kernkraftwerk Fukushima Daiichi zu beginnen, nachdem die Internationale Atomenergie-Organisation (IAEA) einen umfassenden Bewertungsbericht zur Sicherheitsüberprüfung des Einleitungsplans von TEPCO veröffentlicht hatte.

Um den Entlastungsplan reibungslos umsetzen zu können, muss die japanische Regierung außerdem weiterhin darum werben, die Unterstützung der betroffenen Bevölkerung zu gewinnen, beispielsweise der örtlichen Bevölkerung, insbesondere der Fischer in dem Gebiet, das vermutlich von diesem Plan betroffen ist.

Am 11. März 2011 verwüsteten ein Erdbeben der Stärke 9,0 und ein Tsunami den Nordosten Japans und verursachten eine Reihe von Zwischenfällen im Kernkraftwerk Fukushima Nr. 1 der Tokyo Electric Power Company (TEPCO) in der Präfektur Fukushima.

Seitdem haben die japanische Regierung und TEPCO große Anstrengungen unternommen und große Fortschritte bei der Überwindung der Folgen dieses Atomunfalls erzielt.

Unmittelbar nach der Doppelkatastrophe wurde die Stromversorgung des Kernkraftwerks Fukushima Nr. 1 unterbrochen, und auch viele Notstromaggregate wurden schwer beschädigt.

Dies führte zum Ausfall des Kühlsystems der Brennstäbe in mehreren Reaktoren, was zu Kernschmelzen in den Reaktoren 1, 2 und 3 und mehreren Wasserstoffexplosionen in den Reaktoren 1, 3 und 4 führte. Diese aufeinanderfolgenden Vorfälle führten zum Austreten und Freisetzen radioaktiver Substanzen nach außen.

Infolgedessen musste die japanische Regierung in einem Umkreis von 20 km um das Kraftwerk eine Sperrzone einrichten und alle Anwohner des Gebiets evakuieren. Gleichzeitig empfahl sie den Menschen in Gebieten, die 20 bis 30 km vom Kraftwerk entfernt liegen, die Evakuierung.

Nach der erfolgreichen Abschaltung der beschädigten Reaktoren kündigten die japanische Regierung und TEPCO im Dezember 2011 einen Fahrplan zur Lösung des Atomunfalls von Fukushima an, mit dem Ziel, den Abbau der vier Reaktoren innerhalb von 30 bis 40 Jahren abzuschließen.


* Im Vorfeld der geplanten Freisetzung radioaktiver Abwässer aus dem japanischen Atomkraftwerk Fukushima haben einige Südkoreaner große Mengen Salz und Meeresfrüchte aufgekauft, um ihre Familien zu versorgen. Auch Einzelhändler horten aus Angst vor Lieferengpässen.

Die südkoreanischen Fischereibehörden haben angekündigt, ihre Bemühungen zur Überwachung natürlicher Salzfarmen auf einen Anstieg radioaktiver Substanzen zu verstärken und das Verbot von Meeresfrüchten aus den Gewässern nahe Fukushima aufrechtzuerhalten, berichtete Reuters.

Diese Bemühungen haben einige Käufer jedoch nicht davon abgehalten, sich mit mehr Vorräten einzudecken, als sie benötigen, da sie sich Sorgen über mögliche Gesundheitsrisiken durch die geplante Freisetzung von Brennstoff aus dem japanischen Kernkraftwerk Fukushima machen.

Obwohl Seoul und Tokio in den letzten Monaten Schritte unternommen haben, um ihre durch historische Streitigkeiten beschädigten Beziehungen zu kitten, bleibt Japans Plan, mehr als eine Million Tonnen kontaminiertes Wasser aus dem Atomkraftwerk Fukushima freizusetzen, für Südkorea umstritten.

T.LE (zusammengestellt aus VNA/Vietnam+)


[Anzeige_2]
Quellenlink

Kommentar (0)

No data
No data
68 Soldaten, die in Russland paradierten, proben für die Musiknacht „Mutterland im Herzen“
Der Mehrzweck-„Eisenvogel“ Jak-130 wird am Nationalfeiertag, dem 2. September, den Himmel der Hauptstadt aufmischen
Mission A80: „Stormy“ von der Probennacht zum heroischen Nationalfeiertagslied am 2. September
Sonne und Regen trotzen und für das Nationalfest üben
Südostasiatische Zeitungen kommentieren den überwältigenden Sieg der vietnamesischen Frauenmannschaft
Wilde Schönheit auf dem Grashügel von Ha Lang - Cao Bang
Vietnamesische Luftwaffe übt Vorbereitung auf A80
Raketen und Kampffahrzeuge „Made in Vietnam“ demonstrieren ihre Leistungsfähigkeit bei gemeinsamer A80-Übung
Bewundern Sie den Millionen Jahre alten Vulkan Chu Dang Ya in Gia Lai
Vo Ha Tram brauchte sechs Wochen, um das Musikprojekt zur Lobpreisung des Vaterlandes fertigzustellen.

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt