Anhand einer Schädelanalyse rekonstruierten Experten das Gesicht einer 16-jährigen Adligen, die im 7. Jahrhundert im Rahmen eines einzigartigen Rituals begraben wurde.
Rekonstruiertes Bild des Gesichts eines 16-jährigen Mädchens mit Trumpington-Kreuz. Foto: Hew Morrison
Ein Expertenteam, darunter forensische Künstler, Archäologen und Bioarchäologen, rekonstruierte das Gesicht eines 16-jährigen Mädchens, das im 7. Jahrhundert im englischen Cambridge begraben wurde, berichtete Interesting Engineering am 19. April. Die Cambridge Archaeology Unit der Universität Cambridge entdeckte die Knochen dieser mysteriösen jungen Frau im Jahr 2012 in Trumpington Meadows, einem südlichen Vorort von Cambridge.
Zur Rekonstruktion des Gesichts der jungen Frau nutzte das Team Schädel- und Gewebetiefenmessungen einer weißen Frau. Obwohl sie sich ohne DNA-Analyse über die Farbe ihrer Augen und Haare nicht sicher sind, glauben sie, dass die Rekonstruktion eine gute Vorstellung davon vermittelt, wie das Mädchen einige Monate vor ihrem Tod aussah.
Isotopenanalysen von Knochen und Zähnen ergaben, dass das Mädchen nach seinem siebten Lebensjahr wahrscheinlich aus der Nähe der Alpen, möglicherweise aus Süddeutschland, nach England auswanderte. Nach der Ankunft in England wurden die Essensrationen des Mädchens erheblich reduziert. Die Forscher vermuten, dass es gegen Ende des Lebens zu Ernährungsumstellungen kommt. Dies deutet auch darauf hin, dass der Zeitraum zwischen der Migration und dem Tod relativ kurz war.
„Sie war sehr jung, als sie einzog. Wahrscheinlich ging es ihr nicht sehr gut und sie musste eine weite Reise an einen Ort zurücklegen, der ihr völlig unbekannt war. Sogar das Essen war anders. Es muss sehr beängstigend gewesen sein“, sagte Dr. Sam Leggett, Bioarchäologe an der Universität Edinburgh. Trotz zahlreicher wissenschaftlicher Untersuchungen ist es den Experten jedoch nicht gelungen, die genaue Todesursache des Mädchens festzustellen.
Das 16-jährige Mädchen wurde in einer einzigartigen „Bettbestattung“ mit einem kunstvoll verzierten Kopfteil beerdigt. Das Mädchen wurde auf ein geschnitztes Holzbett gelegt und trug ein Kreuz aus Gold und Granat. In dem Grab wurden auch mehrere goldene Nadeln und exquisite Kleidungsstücke begraben.
Das als Trumpington bekannte Kreuz ist eines von nur fünf seiner Art, die in Großbritannien gefunden wurden. Das berühmteste Beispiel eines solchen Kreuzes wurde im Sarg des Heiligen Cuthbert gefunden.
Diese Artefakte weisen darauf hin, dass das junge Mädchen wahrscheinlich eine der ersten Christinen im England des 7. Jahrhunderts war. Sie war höchstwahrscheinlich von edler Geburt und wurde daher im Rahmen einer einzigartigen Zeremonie beerdigt. Nach Angaben des Forscherteams wurden in Großbritannien bislang nur 18 solcher Bettgräber entdeckt.
Durch die Untersuchung der Überreste eines 16-jährigen Mädchens können Wissenschaftler mehr über das menschliche Leben vor über einem Jahrtausend und über wichtige religiöse Perioden in der Geschichte Cambridges erfahren. Die Gesichtsrekonstruktion und andere Artefakte sollen nächstes Jahr im Museum of Archaeology and Anthropology (MAA) in Cambridge ausgestellt werden.
Thu Thao (Laut Interesting Engineering )
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)