Der seit letztem Jahr andauernde Streit zwischen PSG und Kylian Mbappe hat gerade eine neue Wendung genommen, da das Team von Präsident Al-Khelaifi vom ehemaligen Spieler 98 Millionen Euro Entschädigung für seine „Verzögerungstaktik“ verlangt hat.
Der Star, der derzeit für Real Madrid spielt, fordert vom Pariser Klub unterdessen eine Zahlung von 55 Millionen Euro, einschließlich Gehalt und Prämien aus der vergangenen Saison.

In einem Prozess, der diesen Montag vor dem Pariser Gerichtshof stattfindet, forderte PSG das Gericht auf, Mbappes Antrag abzulehnen.
Im April kündigten Mbappes Rechtsvertreter bei einer Pressekonferenz vor dem Eiffelturm an, dass sie den Fall vor Straf-, Zivil- und Arbeitsgerichte bringen würden. Gleichzeitig forderte die UEFA, PSG gemäß den geltenden Vorschriften von europäischen Fußballturnieren auszuschließen.
Darüber hinaus beantragte das Rechtsteam von PSG eine vorübergehende Sperrung von 55 Millionen Euro bis zu einer neuen Entscheidung am 26. Mai.
Die Anwälte von PSG erklärten dem Richter während der Anhörung am Montag, dass Mbappe „keine ausreichenden Beweise für die Schuld vorgelegt“ habe und dass die Zahlung „unbegründet“ sei.
Darüber hinaus beantragte PSG beim Pariser Gerichtshof, gegen den das Team Berufung einlegte, die Aufhebung des Zahlungsbescheids der LFP-Agenturen (Committee Exekutive du Fédération Française du Football Professional), die im Oktober und November letzten Jahres auf der Seite von Mbappe standen.
Damals weigerte sich PSG, der Entscheidung der Turnierkomitees Folge zu leisten, da diese Gremien nicht über die erforderliche Entscheidungsbefugnis verfügten, und zog den Fall in die Länge, indem er ihn vor andere Justizbehörden brachte.
Doch damit nicht genug: PSG reichte Gegenklage gegen Mbappe ein und forderte eine Entschädigung von 98 Millionen Euro.
„Kylian Mbappe schuldet PSG eine Verzögerungstaktik, die dem Verein geschadet hat“, sagte ein Anwalt des Vereins.
„Das Ziel ist nicht, 98 Millionen Euro zurückzufordern, sondern zu beweisen, dass Mbappes Forderung unbegründet ist, falls er uns Geld schuldet.“
Der Streit zwischen Mbappe und PSG wird wahrscheinlich vor einem Zivilgericht, genauer gesagt dem Arbeitsgericht, landen, obwohl die Vertreter des Spielers geschworen haben, alle rechtlichen Mittel zu nutzen, um die nicht gezahlten 55 Millionen Euro zurückzufordern.
Quelle: https://vietnamnet.vn/psg-yeu-cau-mbappe-boi-thuong-98-trieu-euro-2400512.html
Kommentar (0)