Beerdigung für Kinder, die auf einem Fußballplatz durch eine aus dem Libanon auf das drusische Dorf Majdal Shams auf den von Israel besetzten Golanhöhen abgefeuerte Rakete getötet wurden. Illustrationsfoto: Reuters.
Eine andere israelische Quelle sagte außerdem, dass sich das Land unmittelbar nach dem Raketenangriff auf das Stadion auf den Golanhöhen auf die Drusenstadt auf die Möglichkeit eines längeren Krieges vorbereite. Die israelische Regierung warf diesem Angriff die vom Iran unterstützte libanesische Hisbollah-Organisation vor. Die Hisbollah hat jegliche Beteiligung an dem Angriff bestritten.
Iranische Staatsmedien zitierten den iranischen Präsidenten Masoud Pezeshkian in einem Telefonat mit dem französischen Präsidenten Emmanuel Macron mit den Worten, jeder israelische Angriff auf den Libanon würde „schwere Konsequenzen“ nach sich ziehen. Herr Pezeshkian machte keine weiteren Angaben zu dem Vorfall.
In einer Erklärung des israelischen Premierministerbüros vom 29. Juli nach dem Besuch des israelischen Premierministers Benjamin Netanjahu in Madschdal Schams hieß es: „Israel wird diese Aktion nicht tolerieren. Israels Reaktion wird rasch und entschieden sein.“
Seit dem Ausbruch der Auseinandersetzungen zwischen beiden Seiten im Oktober 2023 versuchen Israel und die Hisbollah, einen umfassenden Krieg zu vermeiden. Der jüngste Angriff hat jedoch die Sorge geweckt, dass die grenzüberschreitenden Auseinandersetzungen der letzten Monate zu einem größeren Krieg führen könnten.
Mehrere Quellen berichteten, dass Israel am Montag einen Drohnenangriff im Libanon durchgeführt habe, bei dem zwei Hisbollah-Kämpfer und drei weitere getötet wurden, darunter ein Neugeborenes. Das israelische Militär teilte mit, dass sein Luftabwehrsystem am 29. Juli eine Drohne abgeschossen habe, die aus dem Libanon in die Region Westgaliläa geflogen sei.
Reaktion „begrenzten Ausmaßes“
Das israelische Sicherheitskabinett hat Netanjahu und Yoav Gallant die Befugnis erteilt, zu entscheiden, wie und wann auf den Luftangriff vom 27. Juli reagiert werden soll.
In einer Stellungnahme gegenüber US-Verteidigungsminister Lloyd Austin am 29. Juli bekräftigte Gallant, dass man für den Raketenangriff die „iranische Stellvertreterorganisation Hisbollah“ verantwortlich machen werde.
Die israelische Zeitung Yedioth Ahronoth zitierte anonyme Beamte mit der Aussage, die Maßnahmen würden „in ihrem Umfang begrenzt sein, aber erhebliche Auswirkungen haben“.
Die Reaktionsmöglichkeiten reichten von begrenzten Angriffen auf die Infrastruktur, darunter Straßen, Brücken, Kraftwerke und Häfen, bis hin zu Angriffen auf Waffenlager oder Kommandeure der Hisbollah, heißt es in dem Bericht.
Die Spannungen zwischen Israel und der Hisbollah haben sich seit dem Ausbruch des Gaza-Krieges verschärft und ihren höchsten Stand seit 2006 erreicht.
Die Hisbollah, ein Verbündeter der Hamas, besteht darauf, dass sie ihre Angriffe gegen Israel zur Unterstützung der Palästinenser durchführt und hat erklärt, dass sie ihre Angriffe erst einstellen werde, wenn Israels Feldzug im Gazastreifen beendet sei.
Der Konflikt an der israelisch-libanesischen Grenze hat Zehntausende Menschen auf beiden Seiten der Grenze zur Evakuierung gezwungen.
Obwohl Washington die Hisbollah für den Raketenangriff verantwortlich machte und das Recht Israels auf einen Gegenangriff verteidigte, erklärte das US- Außenministerium , US-Außenminister Antony Blinken habe in einem Telefonat mit dem israelischen Präsidenten Isaac Herzog am Montag betont, wie wichtig es sei, sich vor dem Risiko einer Eskalation zu schützen.
Die beiden Beamten erörterten die Bemühungen, eine diplomatische Lösung zu finden, die den Evakuierten die Rückkehr in ihre Heimat ermöglicht.
Der nationale Sicherheitssprecher des Weißen Hauses, John Kirby, bekräftigte zudem, dass der Vorfall auf den Golanhöhen keinen Einfluss auf die Verhandlungen über einen Waffenstillstand und einen Geiselaustausch im Gazastreifen haben werde.
Die UN-Friedensmission im Libanon erklärte, sie habe den Kontakt mit den israelischen und libanesischen Behörden intensiviert, um die Spannungen abzubauen. „Niemand will einen großen Konflikt, aber Fehleinschätzungen können ihn auslösen. Es ist noch Zeit, eine diplomatische Lösung zu finden“, sagte Sprecherin Andrea Tenenti.
Flüge am internationalen Flughafen Beirut wurden gestrichen oder verspätet. Jordaniens nationale Fluggesellschaft Royal Jordanian hat ihre Flüge nach Beirut eingestellt. Die Hisbollah hat die Verantwortung für den Raketenangriff zurückgewiesen. Israel hatte das Grenzgebiet nach dem Krieg von 1967 von Syrien erobert und annektiert. Diese Entscheidung wird international nicht anerkannt, die USA betrachten das Gebiet jedoch als israelisches Territorium.
Seit Oktober 2023 wurden bei israelischen Luftangriffen nach Angaben von Sicherheits- und medizinischen Quellen etwa 350 Hisbollah-Kämpfer und mehr als 100 Zivilisten getötet.
Israel zufolge wurden seit Oktober 2023 bei Angriffen der Hisbollah 23 Zivilisten und mindestens 17 Soldaten getötet.
Nguyen Quang Minh (laut Reuters)
[Anzeige_2]
Quelle: https://www.nguoiduatin.vn/quan-chuc-israel-khang-dinh-mong-muon-tranh-xay-ra-chien-tranh-toan-dien-voi-lebanon-204240730102709755.htm
Kommentar (0)