Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Taoistischer Tempel – Ein einzigartiges kulturelles Zeichen im Fluss des vietnamesischen Glaubens

Das Buch „Kontemplation des Taoismus mit einigen historischen und religiösen Fragen in Vietnam“ von Dr. Nguyen The Hung analysiert eingehend die historisch-kulturelle Rolle des Taoismus, insbesondere des taoistischen Kontemplationssystems in den turbulenten Perioden der vietnamesischen Gesellschaft im 16. und 17. Jahrhundert.

Báo Nhân dânBáo Nhân dân02/07/2025

Im System der religiösen Institutionen und Glaubensvorstellungen des vietnamesischen Volkes wurden Strukturen wie Gemeinschaftshäuser, Pagoden, Tempel und Schreine umfassend untersucht und sind zu vertrauten Symbolen im Bewusstsein der Gemeinschaft geworden.

Allerdings sind taoistische Tempel, Kultstätten taoistischer Götter, das fehlende Stück in diesem Bild.

Das 2025 im NationalPolitical Publishing House erschienene Buch „Taoismus mit einigen historischen und religiösen Fragen in Vietnam“ von Dr. Nguyen The Hung ist eine wertvolle Monographie, die dazu beiträgt, die Lücke im wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Bewusstsein über diese besondere Art religiöser Reliquien zu schließen.

z6760951124039-92b8c294583278a0952422ff11440c52.jpg
Das Buch „Taoismus mit einigen historischen und religiösen Themen in Vietnam“ von Dr. Nguyen The Hung.

Aufgrund seiner langjährigen Forschungs- und Felderfahrung wählte Dr. Nguyen The Hung das Land westlich von Hanoi (ehemals Teil von Xu Doai) als Höhepunkt, um sich dem System taoistischer Tempel wie dem Hoi Linh-Tempel, dem Hung Thanh-Tempel, dem Linh Tien-Tempel, dem Lam Duong-Tempel usw. zu nähern.

Aus religionsgeschichtlicher Sicht kommentierte er: „Die Existenz taoistischer Tempel an vielen Orten beweist, dass diese religiöse Institution im spirituellen Leben des vietnamesischen Volkes eine wichtige Rolle gespielt hat“ (Auszug aus Seite 256).

Dies ist nicht nur ein Ort zur Anbetung von Göttern wie Tam Thanh, Ngoc Hoang und Huyen Thien Tran Vu, sondern auch ein Ort, an dem die Kristallisation und Harmonie zwischen Taoismus, vietnamesischem Volksglauben und anderen großen Religionen wie Konfuzianismus und Buddhismus gezeigt wird.

Dieser Mischung ist es zu verdanken, dass der Taoismus, so der Autor, nicht als rein fremde Religion existierte, sondern sich bald im spirituellen Leben des vietnamesischen Volkes lokalisierte, integrierte und stark verbreitete.

Eine der bemerkenswerten Erkenntnisse des Buches ist der Wandel der Architektur taoistischer Tempel im Laufe der Zeit. Während im 16. Jahrhundert der Grundriss eines Tempels oft die Form des Buchstabens Tam hatte, änderte sich das architektonische Modell im 17. Jahrhundert zum Buchstaben Cong, der Solidität, Ausgeglichenheit und Introvertiertheit symbolisierte.

Darüber hinaus wird das System der Hinterhalle und des Glockenturms, die herausragende Merkmale des taoistischen Tempels dieser Zeit aufweisen, vom Autor auch als „Übergangsbrücke“ zum vorbuddhistischen und nachheiligen Architekturstil betrachtet, der in vielen späteren Reliquien beliebt ist.

Dr. Nguyen The Hung beschränkte sich nicht nur auf die Architektur, sondern unterteilte auch die in taoistischen Tempeln verehrten Statuen in vier Gruppen: universelle Statuen in taoistischen Tempeln; Statuen, die in einigen Tempeln vorhanden sind; Statuen, die nur in einzelnen Tempeln vorhanden sind; und eine Gruppe von Statuen mit gemischt taoistisch-buddhistischem Charakter. Diese Analyse zeigt nicht nur die Vielfalt der Glaubensrichtungen, sondern spiegelt auch deutlich die toleranten und flexiblen Merkmale des religiösen Bewusstseins der Vietnamesen wider.

Bemerkenswerterweise beschränkt sich das Buch nicht auf die Beschreibung und Auflistung von Reliquien, sondern bietet auch eine eingehende Analyse der historisch-kulturellen Rolle des Taoismus in Zeiten des Umbruchs. Der Autor ist der Ansicht, dass der Konfuzianismus im späten 16. und frühen 17. Jahrhundert, als die vietnamesische Gesellschaft in eine ideologische Krise geriet, allmählich seine Legitimität verlor und der Taoismus mit seiner Philosophie der Transzendenz und Gelassenheit zu einem spirituellen Zufluchtsort für Intellektuelle und Mandarine wurde.

Das Buch betont außerdem, dass die Erforschung und korrekte Bestimmung des Wertes taoistischer Tempel nicht nur eine akademische Bedeutung hat, sondern auch eine tiefgreifende praktische Bedeutung für die Verwaltung, Erhaltung und Förderung des Wertes des nationalen Kulturerbes hat.

Dies ist eine notwendige Erinnerung für die Verwalter kultureller Relikte sowie für die Gemeinschaft, die Rolle und Stellung eines in Vergessenheit geratenen Kulturerbes zu überdenken.

Quelle: https://nhandan.vn/quan-dao-giao-dau-an-van-hoa-dac-sac-trong-dong-chay-tin-nguong-viet-nam-post891114.html


Kommentar (0)

No data
No data
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon
Bild von Terrassenfeldern in Phu Tho, sanft abfallend, hell und schön wie Spiegel vor der Pflanzsaison
Z121 Factory ist bereit für die International Fireworks Final Night
Berühmtes Reisemagazin lobt Son-Doong-Höhle als „die großartigste der Welt“
Geheimnisvolle Höhle zieht westliche Touristen an, vergleichbar mit der „Phong Nha-Höhle“ in Thanh Hoa
Entdecken Sie die poetische Schönheit der Vinh Hy Bay
Wie wird der teuerste Tee in Hanoi, der über 10 Millionen VND/kg kostet, verarbeitet?
Geschmack der Flussregion

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt