Am 29. März gab die sudanesische Armee bekannt, dass sie die Kontrolle über einen großen Markt in der Stadt Omdurman übernommen habe – einer Partnerstadt von Khartum, die zuvor von den paramilitärischen Rapid Support Forces (RSF) als Basis für Angriffe während des brutalen zweijährigen Bürgerkriegs genutzt worden war.
| Soldaten feiern nach der Eroberung des Republikpalastes in Khartum, Sudan, 21. März 2025. (Quelle: SAF) |
In einer Erklärung teilte die Armee mit, dass ihre Truppen nun den libyschen Souk im Westen von Omdurman kontrollierten und Waffen und Ausrüstung beschlagnahmten, die die RSF auf ihrer Flucht zurückgelassen hatten. Der libysche Souk ist eines der größten und wichtigsten Handelszentren im Sudan.
Die Ankündigung erfolgte wenige Tage, nachdem die sudanesische Armee in Khartum ihren Sieg über die RSF erklärt und die Kontrolle über den Großteil der Hauptstadt beansprucht hatte.
Der Konflikt zwischen der Armee und RSF hat Wellen ethnischer Gewalt ausgelöst und damit die schlimmste humanitäre Krise der Welt verursacht, wie die Vereinten Nationen es nennen, und in vielen Gebieten eine Hungersnot ausgelöst.
Die sudanesische Armee kontrollierte bisher große Teile von Omdurman, wo sich zwei große Militärstützpunkte befinden. Sie scheint entschlossen, die Kontrolle über die gesamte Hauptstadtregion zu übernehmen. Dazu gehören die drei Städte Khartum, Omdurman und Bahri, die durch Nilarme getrennt sind.
Am selben Tag warnte die US-Botschaft in Syrien die amerikanischen Bürger vor der „erhöhten Möglichkeit“ von Angriffen während des bevorstehenden Eid al-Fitr-Festes, das das Ende des muslimischen Fastenmonats Ramadan markiert.
In der am Abend des 28. März auf der Website der Botschaft veröffentlichten Mitteilung hieß es: „Das US- Außenministerium warnt US-Bürger vor der Möglichkeit verstärkter Angriffe während des Eid al-Fitr-Festes, die sich gegen Botschaften, internationale Organisationen und syrische Regierungsbehörden in Damaskus richten könnten.“
„Zu den Angriffsmethoden könnten Einzeltäter, bewaffnete Schützen oder der Einsatz von Sprengsätzen gehören“, heißt es in der Erklärung weiter, ohne jedoch näher auf konkrete Bedrohungen oder potenzielle Täter einzugehen.
Der Mitteilung zufolge riet Washington seinen Bürgern von Reisen nach Syrien ab, „aufgrund der erheblichen Gefahr von Terrorismus, zivilen Unruhen, Entführungen, Geiselnahmen, bewaffneten Konflikten und ungerechtfertigter Inhaftierung“.
Das Fest Eid al-Fitr soll in den kommenden Tagen beginnen, der genaue Zeitpunkt wird jedoch anhand der Sichtung der Mondsichel gemäß dem islamischen Kalender bestimmt.
[Anzeige_2]
Quelle: https://baoquocte.vn/quan-doi-sudan-mo-rong-quyen-kiem-soat-vung-thu-do-dai-su-quan-my-tai-syria-canh-bao-nguy-co-tan-cong-gia-tang-309324.html






Kommentar (0)