
Einzigartiges Schützenpanzerfahrzeug auf dem Schlachtfeld
Am 21. April 2025 veröffentlichte die Website Military Informant neue Bilder des einzigartigen Schützenpanzers BMP-55 (IVF) der Ukraine. Dies ist ein IVF-Modell, das in den 2000er Jahren von der Ukraine entwickelt wurde und auf dem Fahrgestell des sowjetischen Panzers T-55 basiert, aber mit einem Panzermotor T-64 ausgestattet ist.
Informationen von Military Informant zufolge wurde dieser IVF-Prototyp, der moderne Designkonzepte beinhaltet, vom Kharkiv Armor Repair Plant in Zusammenarbeit mit dem Kharkiv Morozov Design Bureau (KMDB) in der Ukraine entwickelt.
Auf den Fotos ist zu sehen, dass die Karosserie des Fahrzeugs teilweise mit Schnee bedeckt ist, einige Teile, wie beispielsweise die Ketten, der Nebelmittelwerfer und der Panzerabwehrraketenwerfer, jedoch noch deutlich zu erkennen sind. Allerdings wurde die ferngesteuerte Waffenstation, bewaffnet mit einem 12,7-mm-Maschinengewehr, auf der rechten Seite des Prototypfahrzeugs entfernt.
Der Grund für den Wert dieser Fotoserie liegt darin, dass den vorliegenden Informationen zufolge in der Ukraine nur ein einziger BMP-55-Prototyp hergestellt wurde. Diese Entdeckung gibt nicht nur Militärbegeisterten die Möglichkeit, diese einzigartige Art der IVF genauer unter die Lupe zu nehmen; sondern weckte auch das Interesse der ukrainischen Rüstungsindustrie. Insbesondere im Bereich der Panzerfahrzeugmodifikation.
Das IVF BMP-55-Designkonzept war Teil einer umfassenderen Initiative und zielte auf die Modernisierung veralteter sowjetischer Panzerfahrzeuge des späten letzten Jahrhunderts wie des T-54/55/64/72 ab.
Das Projekt wurde von ähnlichen Bemühungen in anderen Ländern inspiriert, insbesondere in Israel, das erfolgreich Schützenpanzer wie den Achzarit und später den Namer im Einsatz hatte, die beide auf dem Fahrgestell eines Kampfpanzers basierten. Die russische BMPT-Terminator-Serie oder der chinesische Type 59 HIFV veranschaulichen ebenfalls den Trend, Panzerfahrgestelle für spezielle Infanterieunterstützungsrollen einzusetzen. insbesondere in städtischen Umgebungen oder in risikoreichen Kampfumgebungen.
Damals schlug KMDB einen mutigen Plan vor, der darin bestand, das Panzerfahrgestell T-55, das den Anforderungen des modernen Schlachtfelds nicht mehr genügte, in ein hochgeschütztes Schützenpanzerfahrzeug umzuwandeln.
Dieses Konzept spiegelt nicht nur den Innovationsgeist der ukrainischen Rüstungsindustrie wider, sondern auch die pragmatische Haltung des Landes angesichts des knappen Verteidigungshaushalts. Insbesondere wurde die große Zahl der noch aus der Sowjetzeit gelagerten T-55-Panzerfahrgestelle ausgenutzt, für deren Export jedoch keine Kunden gefunden werden konnten.
Im Jahr 1998 wurde das Projekt offiziell von KMDB vorgeschlagen und BMP-55U genannt. Das Ziel des Projekts bestand darin, das vorhandene Fahrgestell des T-55-Panzers zu nutzen und durch den Einbau einer Klappe am Heck des Fahrzeugs einen geräumigeren Kampfraum zu schaffen, der dem westlicher Schützenpanzer ähnelt.
Eine solche Konstruktion sorgt nicht nur für ein komfortableres Ein- und Aussteigen, sondern trägt auch dazu bei, verletzte Personen schneller ins Fahrzeug und wieder heraus zu transportieren. Im Jahr 2000 stellte das Panzerreparaturwerk Charkow einen Testprototyp des BMP-55 fertig, der auf dem sowjetischen mittleren Panzer T-55 basierte.
Das Fahrzeug hat eine maximale Kapazität von 10 Personen, einschließlich einer Besatzung von 3 Mann und 8 Infanteristen. In puncto Bewaffnung und Ausrüstung ist der BMP-55 mit einem doppelten Panzerabwehrraketenwerfer an der oberen linken Seite der Wanne und einer ferngesteuerten Waffenstation mit einem 12,7-mm-Schwermaschinengewehr an der rechten Seite ausgestattet. Diese Waffen bieten starkes Unterstützungsfeuer für Fahrzeuge.
Was das Antriebssystem betrifft, verwendet der BMP-55 den 5TDF-Motor, der auch im Panzer T-64 zum Einsatz kommt. Der 5TDF-Motor hat fünf Zylinder mit einer Bohrung von 120 mm und einer Nennleistung von 700 PS (522 kW), mit Spitzenleistung bei 2.800 U/min. Durch die Konstruktion dieses Motors behält der BMP-55 auch bei erhöhtem Gewicht seine gute Manövrierfähigkeit und seine Höchstgeschwindigkeit kann 60 km/h erreichen.
Auch die Außenmaße des BMP-55 gewährleisten die Mobilität des Fahrzeugs; Dank der kompakten und niedrigen Bauweise des sowjetischen Panzers lässt er sich leicht bewegen und auf dem Schlachtfeld geheim halten.
Die Kampfleistung des BMP-55 ist das herausragendste Merkmal seiner Konstruktion. Die vordere Wanne ist durch eine 270 mm dicke Panzerung geschützt, die direktem Beschuss durch panzerbrechende 90-mm-Granaten standhält und der Stufe 7 des NATO-Standards STANAG 4569 entspricht.

Die Seitenpanzerung ist 81 mm dick und mit 20 mm Reaktivpanzerung (ERA) verstärkt, die vor Panzerabwehrgeschossen des Typs PG-7VM schützt, die von B-41-Granatwerfern abgefeuert werden. Die Heckpanzerung ist 40 mm dick, entspricht dem Schutzstandard der NATO-Stufe 4 und kann panzerbrechenden Geschossen von 14,5 mm standhalten.
Die Bodenpanzerung des Fahrzeugs besteht aus einer mehrschichtigen Verbundpanzerung, die speziell dafür entwickelt wurde, die Auswirkungen von Panzerabwehrminen wie der sowjetischen TM-57 zu minimieren und so Schutz gemäß den NATO-Level-5-Standards zu erreichen. Stellen Sie sicher, dass das Fahrzeug der Explosionskraft von Panzerabwehrminen vom Typ TM-57 und ähnlichen Waffen standhält. trägt dazu bei, dass der BMP-55 in puncto Schutz traditionelle Schützenpanzer wie den BMP-1/2/3 übertrifft.
Die Umrüstung des Panzers T-55 zum IVF BMP-55 zeugt von einem tiefen Verständnis für die Anforderungen des modernen Schlachtfelds. Während der Renovierung entfernten die Konstrukteure den Turm und die obere Panzerplatte des T-55-Panzers und ersetzten sie durch einen neuen gepanzerten Kampfraum.
Durch diese Änderung wird nicht nur die Höhe des Kampfraums erhöht, sondern auch die Ergonomie deutlich verbessert. Dadurch wird die Kampfkraft der Besatzungsmitglieder und der begleitenden Infanteriegruppe erhöht.
Warum wird der BMP-55 vom ukrainischen und internationalen Militär nicht akzeptiert?
Aufgrund fehlender Finanzmittel und allgemeiner Schwierigkeiten der ukrainischen Rüstungsindustrie wurde das BMP-55-Projekt nicht weiterentwickelt. Obwohl ein einziger Prototyp hergestellt wurde und 2009 die Tests bestand, gingen keine Bestellungen aus dem Ausland ein und die Ukraine selbst strebte keine Massenproduktion an. In diesen Jahren herrschte in der Ukraine Frieden , sodass die ukrainische Armee kaum Bedarf an solchen IVF-Behandlungen hatte.
Obwohl die Ukraine versucht hat, das BMP-55 international zu vermarkten, hat bisher kein Land Interesse am Kauf dieses IVF BMP-55 bekundet.

Trotz des innovativen Designs des BMP-55 verliefen die Verkaufszahlen nicht wie erwartet. Die Ukraine behauptet, dass der BMP-55 in erster Linie auf den Exportmarkt abzielt und eine kostengünstige Modernisierungslösung für T-55-Kunden bieten soll.
Der reale Markt war jedoch sehr grausam, da dieses IVF-Modell nicht nur keine Exportaufträge erhielt, sondern auch nicht in die Ausrüstung der ukrainischen Armee aufgenommen wurde.
Der Niedergang der ukrainischen Rüstungsindustrie und die Bevorzugung neuer Kampffahrzeuge durch den globalen Militärmarkt machen es für den BMP-55 schwierig, auf diesem hart umkämpften Markt Fuß zu fassen.

Zwar ist eine technische Umrüstung des schweren Schützenpanzers BMP-55 theoretisch möglich. Bereits 2005 entwickelte KMDB eine komplette technische Dokumentation für den Umbau der Panzer T-54, T-55, T-62 und T-72 in schwere Schützenpanzer und erhielt dafür im März 2006 ein Patent. Allerdings lässt sich nicht leugnen, dass die Kosten für die Umrüstung sehr hoch sind.
Im Vergleich zur Investition in neue Schützenpanzermodelle ist die Renovierung alter Panzer oft durch die ursprüngliche Struktur begrenzt; Gleichzeitig sind technische Schwierigkeiten und Wartungsprobleme, die während des Renovierungsprozesses auftreten können, ebenfalls wichtige Faktoren, die potenzielle Kunden berücksichtigen müssen.
Im Kontext des Schlachtfeldes steht die Ukraine vor zahlreichen Schwierigkeiten und Herausforderungen. Das Auftauchen des schweren Schützenpanzers BMP-55 ist zwar symbolisch, birgt jedoch noch immer Unsicherheiten hinsichtlich seines Kampf- und Exportpotenzials.
Quelle: https://khoahocdoisong.vn/quan-doi-ukraine-che-xe-boc-thep-bmp-55-du-thieu-phuong-tien-post1542650.html
Kommentar (0)