Laut Tin Tuc heißt es in dem Artikel, Vietnams grenzüberschreitender Einkaufsboom habe eine Welle chinesischer Waren nach Süden ausgelöst. Diese Begeisterung spiegelt sich im China-ASEAN Cross-Border Electronic Logistics Industrial Park (Hekou) wider, wo mehr als 30 Live-Streaming-Studios Verkaufsgespräche auf Chinesisch und Vietnamesisch anbieten. Viele vietnamesische Streamer besuchen chinesische Fabriken und präsentieren dort ihre Produkte live ihren Zuschauern in der Heimat. Diese in China hergestellten Waren werden von Zolllagern in China verschifft und können Vietnam innerhalb einer Woche erreichen.
Während Konsumgüter Richtung Süden fließen, werden vietnamesische Agrarprodukte Richtung Norden transportiert. Lastwagen fahren durch Hekou, beladen mit Gemüse, Blumen und Obst aus Yunnan, aber auch mit Drachenfrüchten, Kaffee, Maniok, Passionsfrüchten und sogar Litschis. Laut Statistik gelangen während der vietnamesischen Litschi-Saison täglich mehr als 100 Lastwagen über Hekou nach China. Die Zollabfertigung dauert im Durchschnitt weniger als zehn Minuten.
„Die landwirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen China und Vietnam ergänzt sich hervorragend und bietet enormes Potenzial und greifbare Ergebnisse“, sagte Ma Zhigang, ein Beamter des chinesischen Ministeriums für Landwirtschaft und ländliche Angelegenheiten.
Insbesondere die wirtschaftliche und handelspolitische Zusammenarbeit zwischen Vietnam und China hat ihre starke Dynamik beibehalten, ein stabiles und nachhaltiges Wachstum bewahrt und sich zunehmend vertieft.
Internationales Grenztor Lao Cai . (Illustrationsfoto: VNA). |
Laut Berater Nong Duc Lai wird die wirtschaftliche und handelspolitische Zusammenarbeit auch 2024 ein Lichtblick in den bilateralen Beziehungen bleiben. Angesichts des Handelsrückgangs zwischen China und vielen, insbesondere wichtigen Partnern, ist Vietnam einer der wenigen Partner, der einen stabilen Handel mit China mit zweistelligem Wachstum aufrechterhalten konnte. Vietnam ist Chinas viertgrößter Handelspartner weltweit und behauptet weiterhin seine Position als Chinas größter Handelspartner in der ASEAN.
Auch die Marktöffnung für Agrarprodukte hat positive Ergebnisse erzielt und günstige Bedingungen für den Warenverkehr in beide Richtungen geschaffen. Seit Jahresbeginn verlief die Zollabfertigung an den Grenzübergängen weitgehend reibungslos. Behörden und Gemeinden mit Grenzübergängen auf beiden Seiten haben sich aktiv koordiniert, um auftretende Probleme zu lösen und so die in der Vergangenheit häufig während der Ferien- und Hochsaison auftretenden Warenstaus an den Grenzübergängen zu überwinden und zu minimieren, wodurch die Kosten für die Unternehmen minimiert wurden.
Neben dem Warenaustausch hat auch der zwischenmenschliche Austausch die beiden Länder miteinander verbunden. Offiziellen Angaben zufolge reisten im Jahr 2025 mehr als 10.600 vietnamesische Reisegruppen – insgesamt mehr als 120.000 Touristen – über das Grenztor Hekou nach China ein.
Während der Besuche und Arbeitstreffen hochrangiger Partei- und Staatsführer unterzeichneten beide Seiten zahlreiche Kooperationsabkommen, bei denen es sich größtenteils um Wirtschafts- und Handelsabkommen handelte. Damit wurde eine Grundlage für die Handelskooperation zwischen den beiden Ländern im Jahr 2025 und in den folgenden Jahren geschaffen.
Quelle: https://thoidai.com.vn/quan-he-viet-nam-trung-quoc-sau-sac-hon-boi-cac-hoat-dong-thuong-mai-215292.html
Kommentar (0)