Am 5. November inspizierte und leitete die Arbeitsdelegation der Militärregion 5 unter der Führung von Generalmajor Nguyen Quoc Huong, stellvertretender Kommandeur der Militärregion 5, die Reaktion auf den Sturm Nr. 13 (Kalmaegi) an der Grenzschutzstation An Hai des Grenzschutzkommandos der Provinz Dak Lak .
Bei dem Treffen hörte sich die Delegation Berichte der Grenzschutzstation An Hai und der Verantwortlichen der Gemeinden Tuy An Dong, Tuy An Nam und O Loan über die Umsetzung von Plänen zur Vorbeugung, Bekämpfung und Reaktion auf Stürme an; über Maßnahmen zur Gewährleistung der Sicherheit der Bevölkerung in von Erdrutschen und Überschwemmungen bedrohten Gebieten; sowie über Pläne zur Vorbereitung von Kräften und Mitteln für die Teilnahme an Rettungsaktionen im Bedarfsfall.

Bei der Inspektion würdigte Generalmajor Nguyen Quoc Huong den proaktiven und entschlossenen Einsatz der Einheiten bei der Prävention und Bekämpfung des Sturms Nr. 13. Er forderte die Streitkräfte auf, weiterhin in dem Gebiet auszuharren, die Entwicklung des Sturms genau zu beobachten, die Lage zu erfassen und keinesfalls nachlässig oder unvorbereitet zu handeln. Sie sollten ihre Kräfte, Mittel und Materialien vollständig vorbereiten und in jeder Situation effektiv reagieren können, ohne passiv oder überrascht zu sein.
Er betonte: Die Einheiten müssen sich eng mit den lokalen Behörden und den zuständigen Kräften abstimmen, um synchron Maßnahmen zur Gewährleistung der Sicherheit der Bevölkerung zu ergreifen, insbesondere in gefährdeten Gebieten, die von Überschwemmungen und Erdrutschen bedroht sind; Schiffe unverzüglich benachrichtigen und in sichere Häfen lotsen , geeignete Ankerplätze organisieren, die absolute Sicherheit von Menschen und Eigentum gewährleisten und dazu beitragen, Sturmschäden zu minimieren.
Angesichts der komplizierten Entwicklungen des Sturms Nr. 13 hat die Grenzschutzstation An Hai proaktiv mit den lokalen Behörden zusammengearbeitet, um gefährliche Gebiete zu überprüfen; Informationen zu verbreiten und Fischer, Schiffsbesitzer und Käfigbesitzer anzuweisen, ihre Boote in sichere Unterkünfte zu bringen; gleichzeitig Baracken zu sichern, Häuser und Lagerhäuser zu verstärken und ausreichend Material und Mittel für die Sturmprävention und -bekämpfung bereitzustellen.

Oberstleutnant Tran Kim Nhan, Leiter der Grenzschutzstation An Hai, erklärte: „Im Zuständigkeitsbereich unserer Einheit befinden sich derzeit 607 Fischerboote mit 2.969 Fischern und 9.639 Aquakulturanlagen. Unsere Einheit hat Offiziere und Soldaten in die einzelnen Gebiete entsandt, um die Fischer zu informieren und zu mobilisieren, die Anlagen proaktiv an Land zu bringen und so die Sicherheit zu gewährleisten. Gleichzeitig koordinieren wir uns mit den lokalen Behörden, um die Bevölkerung bei der Umsiedlung und der Sicherung ihrer Häuser und Fahrzeuge, insbesondere in gefährdeten Gebieten, zu unterstützen.“
Derzeit arbeiten die Offiziere und Soldaten der Grenzschutzstation An Hai eng mit der Regierung und den Einsatzkräften zusammen, überwachen das Gebiet genau und begeben sich regelmäßig in Wohngebiete, zu Flößen und Fischereihäfen, um die Fischer zu informieren und anzuleiten, umgehend zu reagieren und so die absolute Sicherheit vor dem Eintreffen des Sturms Nr. 13 zu gewährleisten.
Ebenfalls am 5. November, als Reaktion auf die komplizierten Entwicklungen des Sturms Nr. 13, entsandte die Grenzschutzstation Tuy Hoa der Provinz Dak Lak Kräfte, um das Meer zu patrouillieren und zu kontrollieren, Fischer aufzuklären und sie anzuleiten, ihre Boote in sichere Anlegestellen im Fischereihafen Dong Tac, Bezirk Phu Yen, und am Bach Dang-Damm, Bezirk Tuy Hoa, zu bringen.
Die Grenzschutztruppe mobilisierte, unterstützte und lotste 195 Fischerboote zu geeigneten Ankerplätzen und vermied proaktiv Risiken, als sich das Wetter verschlechterte.

Laut Bericht der Grenzkontrollstation Da Rang befanden sich am 5. November um 10:00 Uhr 517 Fischerboote mit 2.103 Besatzungsmitgliedern im gesamten Gebiet, davon 83 Boote mit 468 Besatzungsmitgliedern auf See. Die Einheit hielt rund um die Uhr Kontakt zu den Fahrzeugen, meldete regelmäßig die Wetterentwicklung und lotste die Boote in sichere Anlegestellen. Gleichzeitig koordinierte die Grenzpolizei die Anlandung kleinerer Fahrzeuge wie Fischerboote unter 6 Metern Länge und Schleppkutter, um die Sicherheit von Personen und Fahrzeugen zu gewährleisten.
Das proaktive und verantwortungsvolle Engagement der Grenzschutzbeamten und -soldaten sowie der kooperative Geist der Fischer haben dazu beigetragen, die Sicherheit in den Küstengebieten zu gewährleisten und demonstrieren Solidarität, Gemeinschaftsbewusstsein und Entschlossenheit, bei der Bewältigung von Naturkatastrophen gemeinsam zu handeln.
Quelle: https://baolamdong.vn/quan-khu-5-kiem-tra-chi-dao-ung-pho-bao-so-13-tai-dia-ban-don-bien-phong-an-hai-400475.html






Kommentar (0)