Das thailändischeParlament wird zum ersten Mal seit den Wahlen Mitte Mai zusammentreten und den Prozess der Regierungsbildung mit einer Koalition prodemokratischer Parteien einleiten, die die fast ein Jahrzehnt andauernde, vom Militär gestützte, royalistische Herrschaft beenden wollen.
Die neuen Mitglieder des 500 Mitglieder umfassenden thailändischen Repräsentantenhauses werden am 3. Juli um 17 Uhr in Bangkok zum ersten Mal im Parlament zusammenkommen.
König Maha Vajiralongkorn wird bei dem Treffen, an dem der Premierminister und das Übergangskabinett, der Vorsitzende Richter des Obersten Gerichtshofs, die Leiter unabhängiger Behörden sowie Abgeordnete des Repräsentantenhauses und des Senats teilnehmen, eine Rede halten.
Im Vorfeld der Veranstaltung wurden die Sicherheitsmaßnahmen in der thailändischen Hauptstadt verschärft. Nach Angaben der Metropolitan Police Department wurden Kräfte aus drei Polizeistationen – Thung Song Hong, Chalongkrung und Chorakhe Noy – mobilisiert.
Nach der Eröffnungssitzung wird die thailändische Nationalversammlung am 4. Juli den Sprecher und zwei Stellvertreter wählen. Der Vorsitzende der Move Forward-Partei, Pita Limjaroenrat, sagte am 2. Juli, dass seine Partei vor der Abstimmung zur Wahl des Sprechers eine Einigung mit der Pheu-Thai-Partei über die Parlamentsführung erzielen werde.
Die Pheu-Thai-Partei, die enge Verbindungen zum ehemaligen Premierminister Thaksin Shinawatra pflegt, hat offen ihren Wunsch geäußert, den Posten für einen ihrer eigenen Leute zu erobern.
Nach seiner Wahl wird der Sprecher des Repräsentantenhauses einen Termin für die Wahl des Premierministers festlegen, der voraussichtlich am 13. Juli stattfinden wird. Die Ernennung eines neuen Premierministers soll die festgefahrene Situation bei der Bildung einer thailändischen Regierung beenden, die seit den Parlamentswahlen am 14. Mai in dem südostasiatischen Land für Unruhe an den Märkten gesorgt und ausländische Fonds dazu veranlasst hat, Aktien und Anleihen abzustoßen.
Die Wahl des Premierministers im demokratisch kontrollierten Repräsentantenhaus mit 500 Sitzen und im vom Militär ernannten Senat mit 250 Sitzen wird für den Harvard-Absolventen Pita eine Bewährungsprobe sein.
Obwohl die Koalition von Herrn Pita die Unterstützung von rund 312 Abgeordneten erhielt, reichte dies dennoch nicht aus, denn um zum nächsten Premierminister Thailands gewählt zu werden, benötigte der junge Politiker 376 Stimmen sowohl aus dem Repräsentantenhaus als auch aus dem Senat.
Während Herr Pita und seine Move Forward-Partei sagen, sie seien zuversichtlich, genügend Stimmen für die Wahl des Premierministers zu gewinnen, bleibt abzuwarten, wie weit die Unterstützung im Senat reicht. Die meisten Senatoren lehnen Herrn Pita wegen Move Forwards Wahlversprechen ab, das Majestätsbeleidigungsgesetz bzw. Artikel 112 des thailändischen Strafgesetzbuches zu ändern, der Kritiker des Königs und anderer Mitglieder der königlichen Familie mit bis zu 15 Jahren Gefängnis bestraft.
Gegen den 42-jährigen Herrn Pita laufen derzeit Ermittlungen der Wahlbehörde, die zu seiner Disqualifikation als thailändischer Premierminister führen könnten.
Der thailändische Aktienindex verzeichnete in diesem Jahr die schlechteste Performance in Asien. Ausländische Investoren haben seit Ende 2022 netto 3,1 Milliarden US-Dollar abgestoßen – der höchste Wert unter den asiatischen Schwellenländern. Der Baht ist seit den Wahlen im Mai die zweitschlechteste Währung in Südostasien.
Die meisten Unternehmen haben ihre Investitionsentscheidungen vorübergehend auf Eis gelegt, bis es klarere Vorgaben von der neuen Regierung gebe und die Exporte schwach blieben, sagte Kriengkrai Thiennukul, Präsident des thailändischen Industrieverbands, letzten Monat .
Minh Duc (Laut Bloomberg, Bangkok Post)
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)