Neue Regelungen zur Entschädigung und Förderung von Wohnbau im Schutzkorridor von Freileitungen
Allgemeine Regelungen zum Schutz von Energieprojekten
Das Dekret schreibt vor, dass Behörden, Organisationen und Einzelpersonen dafür verantwortlich sind, die staatlichen Verwaltungsbehörden und Elektrizitätswerke umgehend zu benachrichtigen, wenn sie Diebstahl oder die Entfernung von Seilen, Erdungsleitungen oder Netzausrüstung feststellen, auf Strommasten klettern oder Kraftwerke oder Sicherheitsbereiche von Elektroanlagen außerhalb der Arbeitszeit betreten.
Die Nutzung von Kraftwerken für andere Zwecke ist ohne Zustimmung der Kraftwerksverwaltung nicht gestattet.
Installieren Sie keine Sendeantennen, Wäscheleinen, Gerüste, Käfige, Netzhäuser, Schilder, Werbeleuchtkästen und andere Gegenstände an Orten, an denen sie herunterfallen, schwingen oder vibrieren könnten, was zu Schäden oder Zwischenfällen an elektrischen Anlagen führen könnte.
Organisationen und Einzelpersonen dürfen keine Grabungen oder Ladearbeiten durchführen oder Tätigkeiten ausführen, die zu Bodensenkungen führen oder die Gefahr von Erdrutschen oder Bodensenkungen von Stromnetzanlagen oder Kraftwerken bergen. Verbrennen Sie keine Felder, Abfälle oder Materialien und verwenden Sie keine Baumaschinen, die Vibrationen verursachen oder Energieprojekte beschädigen oder Störungen verursachen können. Das Schießen, Werfen oder Werfen von Gegenständen auf Stromleitungen, Kraftwerke oder andere elektrische Anlagen ist nicht gestattet.
Führen Sie keine Sprengungen oder Grubenöffnungen durch. Stapeln, Lagern von brennbaren und explosiven Stoffen, Chemikalien, die Korrosion verursachen oder brennen können und so Schäden an Teilen des Kraftwerks verursachen.
Lizenzierte Flugzeuge müssen einen Sicherheitsabstand zu Elektrizitätswerken einhalten und dürfen nicht näher als 500 m vom äußeren Rand von Hochspannungs- und Höchstspannungsfreileitungen oder 100 m vom äußeren Rand von Freileitungen in die umliegenden Gebiete fliegen, außer in Fällen, in denen die Flugzeuge mit der Verwaltung, Wartung oder Reparatur von Stromleitungen beauftragt sind, soweit dies gesetzlich zulässig ist.
Das Dekret legt den Sicherheitsschutz von Hochspannungsfreileitungen klar fest. Sicherheitsschutz für unterirdische Stromkabel; Sicherheitsschutz für Kraftwerke; Sicherheitsschutz von Kraftwerken und anderen Energieprojekten ...
Sicherheitsschutz von Hochspannungsfreileitungen
In Bezug auf den Sicherheitsschutz von Hochspannungsfreileitungen legt das Dekret fest, dass Investoren und Einheiten, die Stromnetzarbeiten verwalten und betreiben, für die Organisation der Umsetzung von Sicherheitsschutzmaßnahmen für die ihrer Verwaltung unterliegenden Stromnetzarbeiten verantwortlich sind, einschließlich der Bereiche innerhalb des Sicherheitsschutzkorridors der Stromnetzarbeiten.
Eigentümer oder Nutzer von Häusern und Gebäuden, die sich innerhalb des Sicherheitskorridors von Freileitungen aufhalten dürfen, müssen Maßnahmen zur Verankerung und Verstärkung der Dächer von Häusern und Gebäuden ergreifen, um die Gefahr des Hineinfliegens in Freileitungen zu verhindern. Halten Sie bei der Reparatur oder Renovierung von Häusern oder Gebäuden die Vorschriften zum Sicherheitsschutz von Freileitungen ein. Das Dach oder andere Teile eines Hauses oder Gebäudes dürfen nicht für Zwecke verwendet werden, bei denen der Sicherheitsabstand für elektrische Entladungen gemäß der in der folgenden Tabelle angegebenen Spannungsstufe verletzt werden könnte:
Stromspannung | Über 01 kV bis 22 kV | 35 kV | 110 kV | 220 kV | ||
Draht wickeln | Blankdraht | Draht wickeln | Blankdraht | Blankdraht | Blankdraht | |
Entladesicherheitsabstand | 1,0 m | 2,0 m | 1,5 m | 3,0 m | 4,0 m | 6,0 m |
Vor dem Bau neuer, der Reparatur oder Renovierung von Häusern und Arbeiten innerhalb des Sicherheitsschutzkorridors von Freileitungen sind Organisationen und Einzelpersonen dafür verantwortlich, Maßnahmen zur Gewährleistung der Sicherheit von Freileitungen gemäß den technischen Anforderungen in Abschnitt 4, Artikel 8 dieses Dekrets umzusetzen. Die Baugenehmigungsbehörde ist dafür verantwortlich, vor der Erteilung von Baugenehmigungen für Häuser und Gebäude innerhalb des Sicherheitskorridors die Netzverwaltungs- und Netzbetriebseinheit zu konsultieren.
Bäume innerhalb und außerhalb des Sicherheitsschutzkorridors von Freileitungen müssen den Bestimmungen von Artikel 15 dieser Verordnung entsprechen.
Eigentümer von Teichen und Seen, durch die Hochspannungsfreileitungen verlaufen, müssen sich mit der Betriebsleitung abstimmen, Warnschilder aufzustellen und das Angeln im Sicherheitskorridor von Freileitungen und in Bereichen, in denen die Gefahr einer Verletzung des Sicherheitsabstands vor elektrischen Entladungen je nach Spannungsniveau besteht, nicht zuzulassen.
Im Umkreis von 1.000 m vom äußeren Rand des Hochspannungs- und Höchstspannungsnetzes oder 500 m vom äußeren Rand des Mittelspannungsnetzes bis in die umliegenden Gebiete ist es Organisationen und Einzelpersonen nicht gestattet, Drachen oder Flugobjekte steigen zu lassen. Davon ausgenommen sind Geräte, die der Landesverteidigung und Sicherheit dienen, sowie Geräte der Energieprojektmanagement- und -betriebseinheit, die für die Inspektion, den Betrieb und die Wartung des Projekts zuständig ist.
Organisationen und Einzelpersonen ist es nicht gestattet, im Sicherheitskorridor zum Schutz von Freileitungen Erde aufzuschütten, Materialien oder Geräte zu stapeln oder Abfälle abzuladen, wodurch der Abstand zwischen der Freileitung und dem natürlichen Boden verändert oder der elektrische Sicherheitsabstand verletzt wird.
Bei der Durchführung von Arbeiten in der Nähe von Korridoren oder in den Schutzkorridoren von Freileitungen müssen Organisationen und Einzelpersonen Maßnahmen ergreifen, um zu verhindern, dass Geräte, Werkzeuge und Mittel den Sicherheitsabstand für elektrische Entladungen gemäß dem in der folgenden Tabelle angegebenen Spannungsniveau überschreiten, außer in Fällen, in denen Organisationen und Einzelpersonen, die Arbeiten durchführen, geeignete Technologien anwenden oder aufgrund dringender Anforderungen der nationalen Verteidigung und Sicherheit, müssen sie mit dem Kraftwerk eine schriftliche Vereinbarung über die erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen haben:
Stromspannung | Über 01 kV bis 35 kV | 110 kV | 220 kV | 500 kV |
Entladesicherheitsabstand | 2,0 m | 3,0 m | 4,0 m | 6,0 m |
Sicherheitsschutz für Kraftwerke
In Bezug auf den Sicherheitsschutz von Kraftwerken legt das Dekret fest, dass der Investor und die Einheit, die das Kraftwerk verwaltet und betreibt, für die Organisation der Umsetzung von Sicherheitsschutzmaßnahmen für das von ihnen verwaltete Kraftwerk verantwortlich sind.
Landnutzer und Baumbesitzer sind dafür verantwortlich, dass auf ihrem Grundstück keine Häuser, Bauwerke oder Bäume den Sicherheitskorridor von Kraftwerken verletzen.
Im Sicherheitskorridor des Kraftwerks ist es nicht gestattet, sich in großer Zahl zu versammeln, Zelte aufzustellen, Geschäfte zu tätigen, Fahrzeuge zu parken oder Vieh anzubinden, außer in Fällen von Inspektion, Wartung oder Reparatur des Kraftwerks.
Bei Wohn- und Bauarbeiten in der Nähe des Sicherheitskorridors des Kraftwerks muss sichergestellt werden, dass dadurch keine Teile des Kraftwerks beschädigt werden. Die Ein- und Ausfahrten des Kraftwerks, die Wasserversorgungs- und Abwasserleitungen sowie die Sicherheitskorridore für unterirdische Stromkabel und Freileitungen des Kraftwerks dürfen nicht beeinträchtigt werden. das Belüftungssystem des Kraftwerks nicht blockieren; Achten Sie darauf, dass kein Abwasser in elektrische Anlagen eindringt und diese beschädigt. Zufahrtsstraßen zu Kraftwerken mit einer Spannung von 110 kV oder mehr müssen die Bewegung von Rettungs-, Feuerwehr- und Rettungsfahrzeugen bei der Durchführung von Aufgaben gewährleisten.
Bedingungen für die Unterbringung im und in der Nähe des Sicherheitskorridors von Freileitungen
Darüber hinaus legt das Dekret auch die Bedingungen für den Bau von Häusern und Bauwerken im und in der Nähe des Sicherheitskorridors von Freileitungen klar fest:
1. Häuser und Bauwerke, die sich innerhalb des Sicherheitskorridors von Freileitungen mit einer Spannung bis zu 220 kV befinden, müssen folgende Bedingungen erfüllen:
a- Dächer und umgebende Wände müssen aus nicht brennbaren Materialien bestehen und eine sichere Baustruktur gewährleisten;
b- Den Zugang für Inspektion, Wartung, Reparatur und Austausch von Stromnetzkomponenten nicht behindern;
c- Der Abstand von jedem Teil eines Hauses oder Gebäudes zum nächstgelegenen Stromkabel darf im Zustand der maximalen Durchbiegung des Kabels nicht geringer sein als der in der folgenden Tabelle angegebene Sicherheitsabstand:
Stromspannung | Über 01 kV bis 35 kV | 110 kV | 220 kV |
Distanz | 3,0 m | 4,0 m | 6,0 m |
d- Bei Freileitungen mit einer Spannung von 220 kV müssen neben den in den Punkten a, b und c genannten Bedingungen auch die folgenden Anforderungen erfüllt sein: Die elektrische Feldstärke beträgt an jedem Punkt außerhalb des Hauses in 0,1 m Entfernung vom Boden weniger als 5 kV/m und an jedem Punkt innerhalb des Hauses in 0,1 m Entfernung vom Boden weniger als oder gleich 1 kV/m; Metallkonstruktionen des Gebäudes müssen gemäß den einschlägigen technischen Normen und Vorschriften geerdet werden.
2. Häuser und Gebäude, in denen Menschen in der Nähe des Sicherheitskorridors von Freileitungen mit einer Spannung von 500 kV oder mehr leben und arbeiten, müssen sicherstellen, dass die elektrische Feldstärke weniger als 5 kV/m beträgt und die Metallstrukturen des Gebäudes gemäß den einschlägigen technischen Normen und Vorschriften geerdet sind.
Entschädigung und Förderung von Wohnen im und am Sicherheitskorridor von Freileitungen aufgrund eingeschränkter Nutzbarkeit und Beeinträchtigung des täglichen Lebens
Bei Wohnungen und Gebäuden, die dem täglichen Leben von Haushalten und Einzelpersonen dienen und die nicht aus dem Sicherheitskorridor von Hochspannungsfreileitungen mit einer Spannung von bis zu 220 kV gemäß Absatz 1 umgesiedelt werden müssen, ist den Organisationen oder Einzelpersonen, denen die Wohnungen und Gebäude des täglichen Lebens gehören, aufgrund der eingeschränkten Nutzbarkeit und der Auswirkungen auf das tägliche Leben eine Entschädigung und Unterstützung zu gewähren. Die Vergütung und Unterstützung erfolgt einmalig wie folgt:
a) Wenn Häuser und Gebäude des täglichen Lebens teilweise oder ganz innerhalb des Sicherheitskorridors von Hochspannungsfreileitungen liegen und vor dem Datum der Landrückgewinnungsmitteilung durch die zuständige Behörde auf einem Grundstück errichtet wurden, das die Bedingungen für eine Grundstücksentschädigung gemäß den Bestimmungen des Grundstücksgesetzes erfüllt, erhalten die Eigentümer der Häuser und Gebäude des täglichen Lebens für die Fläche innerhalb des Sicherheitskorridors von Hochspannungsfreileitungen eine Entschädigung und Unterstützung. Die konkrete Höhe der Entschädigung und Unterstützung wird vom Volkskomitee der Provinz auf Grundlage der tatsächlichen Situation vor Ort festgelegt.
b) Werden Häuser und Gebäude des täglichen Lebens auf Grundstücken errichtet, die die Bedingungen für eine Entschädigung gemäß den Bestimmungen des Bodengesetzes nicht erfüllen, prüft das Volkskomitee der Provinz die tatsächlichen Bedingungen des jeweiligen Ortes und stellt Unterstützung bereit.
c) Bei Häusern und Gebäuden im Korridor, die die in Punkt a) genannten Bedingungen nicht erfüllen, weist das Volkskomitee der Provinz die zuständigen Behörden an, eine unterstützende Renovierung in Erwägung zu ziehen, um die in Punkt a) genannten Bedingungen zu erfüllen.
d- Falls ein Haus oder Bauwerk nicht so renoviert werden kann, dass es den vorgeschriebenen Bedingungen entspricht und abgerissen oder verlegt werden muss, erhält der Eigentümer des Hauses oder Bauwerks gemäß den Bestimmungen des Grundstücksgesetzes eine Entschädigung und Unterstützung.
Das Dekret legt außerdem fest: Für Häuser und Anlagen, die dem täglichen Leben von Haushalten und Einzelpersonen dienen und sich in der Nähe des Sicherheitskorridors und zwischen zwei 500-kV-Freileitungen befinden, wobei der horizontale Abstand zwischen den beiden nächstgelegenen äußeren Phasenleitern der beiden Leitungen kleiner oder gleich 60 m ist , kann der Eigentümer des Hauses oder der Anlage, die dem täglichen Leben dient, eine der beiden folgenden Handhabungsmethoden wählen:
- Entschädigung und Unterstützung für die Umsiedlung erhalten, da die Häuser und Bauwerke im Sicherheitskorridor gemäß den Bestimmungen des Gesetzes über Entschädigung, Unterstützung und Umsiedlung geräumt werden müssen, wenn der Staat Land zurückfordert.
- Wenn kein Umzug erforderlich ist, muss innerhalb von 15 Tagen ab dem Datum der Bekanntmachung der zuständigen Behörde über die Landrückgewinnung für Investitionen in den Bau einer später zu errichtenden 500-kV-Übertragungsleitung sowie für Entschädigungen und Unterstützungen aufgrund der verringerten Landnutzungskapazität für Grundstücke im Sicherheitsschutzkorridor von Bauarbeiten gemäß den Bestimmungen des Landgesetzes ein schriftlicher Antrag auf Bleiberecht bei den Volkskomitees aller Ebenen eingereicht werden, in denen sich das Haus oder Gebäude befindet.
Phuong Nhi
Quelle: https://baochinhphu.vn/quy-dinh-moi-ve-boi-thuong-ho-tro-nha-o-trong-hanh-lang-bao-ve-an-toan-duong-day-dan-dien-tren-khong-102250307160455272.htm
Kommentar (0)