Vizepremierminister Nguyen Hoa Binh , stellvertretender Vorsitzender des zentralen Lenkungsausschusses zur Überprüfung der Resolution Nr. 18-NQ/TW, hat den Plan Nr. 130/KH-BCĐTKNQ18 zur Umstrukturierung öffentlicher Dienstleistungseinheiten, staatlicher Unternehmen und Organisationen im staatlichen Verwaltungssystem unterzeichnet und herausgegeben. Insbesondere der Gesundheitssektor, vor allem die medizinische Grundversorgung und die Präventivmedizin, ist einer der Schlüsselbereiche, in denen Verbesserungen Priorität haben müssen.
Das Gesundheitsministerium strebt an, dass bis 2030 jede kommunale Gesundheitsstation über eine ausreichende Anzahl an Ärzten entsprechend ihrer zugewiesenen Funktionen und Aufgaben verfügt. |
Dem Plan zufolge sollen Gesundheitsstationen auf Gemeinde-, Bezirks- und Sonderzonenebene nach dem Modell des Volkskomitees der Gemeindeebene neu eingerichtet werden. Sie werden die bestehenden Gesundheitsstationen übernehmen und modernisieren. Diese Einheiten werden nach dem Modell öffentlicher Dienstleistungseinheiten arbeiten und die Aufgabe haben, der Bevölkerung vor Ort Dienste zur Krankheitsvorbeugung, medizinische Grundversorgung, medizinische Grunduntersuchungen und -behandlungen sowie grundlegende soziale Betreuung zu bieten.
Gleichzeitig wird das Gesundheitsministerium die Umstrukturierung des zentralen Krankenhaussystems fortsetzen, wobei eine Reihe der dem Ministerium unterstellten Krankenhäuser in die Verwaltung der Provinzen überführt werden.
Das Ministerium wird sich auf den Betrieb spezialisierter, hochtechnologischer und führender Krankenhäuser konzentrieren, die Aufgaben wie professionelle Beratung, Ausbildung hochqualifizierter Fachkräfte, wissenschaftliche Forschung, Technologietransfer, Koordinierung der Krankheitsvorbeugung und Reaktion auf medizinische Notfälle erfüllen.
Auf Bezirksebene werden die ehemaligen medizinischen Zentren und allgemeinen Krankenhäuser dem Gesundheitsministerium unterstellt. Dadurch entsteht ein Netzwerk medizinischer Untersuchungen und Behandlungen nach dem kommunal- und bezirksübergreifenden Modell, das zur Optimierung der Ressourcen und zur Verbesserung der Servicequalität für die Bevölkerung beiträgt.
Ein besonderes Highlight des Plans ist die Verbesserung der Kapazitäten im Bereich der Präventivmedizin in moderner Weise. Dieses System soll in der Lage sein, Epidemien zu überwachen, frühzeitig zu warnen und rechtzeitig unter Kontrolle zu bringen sowie proaktiv Maßnahmen zur Fernprävention und -kontrolle zu ergreifen.
Darüber hinaus wird das erweiterte Immunisierungsprogramm sowohl in seinem Umfang als auch in seiner Zielgruppe weiter ausgebaut, um eine umfassende und nachhaltige Impfabdeckung sicherzustellen und so zu einer wirksamen Kontrolle von Infektionskrankheiten in der Bevölkerung beizutragen.
Um die oben genannten Inhalte wirksam umzusetzen, fordert der Zentrale Lenkungsausschuss die Volkskomitees der Provinzen und zentral verwalteten Städte auf, proaktiv Pläne zur Einrichtung öffentlicher Dienstleistungseinheiten in ihrem Zuständigkeitsbereich zu entwickeln. Dies geschieht gemäß der Orientierung im Amtlichen Schreiben Nr. 59-CV/BCĐ und den Anweisungen der zuständigen Ministerien und Zweigstellen. Diese Pläne müssen vor dem 25. September 2025 zur Zusammenfassung an das Innenministerium übermittelt werden.
In ähnlicher Weise ist es auch den Ministerien, den Behörden auf Ministerebene und den Regierungsbehörden zugeteilt, in ihrem Zuständigkeitsbereich Regelungspläne zu entwickeln und dabei Konsistenz und Einheit mit dem allgemeinen Innovationsgeist des politischen Systems sicherzustellen.
Um die medizinische Personalausstattung der Einrichtung sicherzustellen, hat sich das Gesundheitsministerium das Ziel gesetzt, dass von jetzt an bis 2030 jede kommunale Gesundheitsstation über eine ausreichende Anzahl an Ärzten entsprechend ihrer zugewiesenen Funktionen und Aufgaben verfügt.
Im Zeitraum von 2025 bis 2030 werden die Gemeinden jährlich mindestens 1.000 Ärzte für die kommunale Gesundheitsversorgung einsetzen. Es wird erwartet, dass bis 2027 jede Gesundheitsstation über vier bis fünf Ärzte verfügt. Damit wird der seit langem bestehende Personalmangel in der lokalen Gesundheitsversorgung schrittweise überwunden.
Experten zufolge wurde die Politik der Erhöhung der Vorzugszulagen auf bis zu 100 Prozent in benachteiligten Gebieten oder in Spezialbereichen gerade erst eingeführt, da viele medizinische Fachkräfte aufgrund des hohen Arbeitsdrucks, des niedrigen Einkommens und der schwierigen Arbeitsbedingungen ihre Arbeit aufgeben oder von der Basisebene in den Beruf wechseln.
Wenn sich die Lebensbedingungen der im Gesundheitswesen Beschäftigten verbessern, das Arbeitsumfeld stabil ist und Entwicklungsmöglichkeiten bestehen, können sie ihren Arbeitsplatz langfristig mit Sicherheit behalten und so zur Verbesserung der Qualität der medizinischen Grundversorgung der Bevölkerung beitragen.
Quelle: https://baodautu.vn/quy-dinh-ve-mo-hinh-to-chuc-hoat-dong-cua-cac-tram-y-te-xa-d391457.html
Kommentar (0)