Die Entscheidung, ein Kind aus Lang Nu zu adoptieren und das Gespräch mit dem „Enkel“ des Schulleiters
Báo Lao Động•18/09/2024
Herr Nguyen Xuan Khang, Direktor der Marie Curie Schule (Hanoi), adoptierte alle Kinder, die der Sturzflut in Lang Nu ( Yen Bai ) entkommen waren, bis sie 18 Jahre alt waren.
Das Dorf Nu (Phuc Khanh, Bao Yen, Lao Cai) wurde am 10. September von einer schrecklichen Sturzflut heimgesucht. Felsen und Erde vom Elefanten-Berg stürzten ein und löschten fast das ganze Dorf aus. 40 Häuser wurden begraben, 52 Menschen starben, 14 Menschen werden vermisst und 15 wurden verletzt. Aktuell sind 13 Schüler bei der Sturzflut ums Leben gekommen. Lehrer Nguyen Xuan Khang, Vorsitzender des Marie-Curie-Schulrats ( Hanoi ), sagte, als er in den letzten Tagen die tragischen Nachrichten über die Sturzflut im Dorf Nu hörte, sei er nur traurig gewesen und habe immer etwas für die Kinder tun wollen, die plötzlich ihre Eltern verloren haben oder nur noch ein Elternteil haben. „Ich habe vom stellvertretenden Schulleiter der Phuc Khanh Grund- und Sekundarschule Nr. 1 eine Liste der bei der Sturzflut verletzten Schüler erhalten. Die Liste liegt seit einigen Tagen auf meinem Schreibtisch, und jedes Mal, wenn ich sie anschaue, breche ich in Tränen aus. 13 Schüler sind gestorben, sieben wurden verletzt. Ich denke, wir müssen das wiedergutmachen – dieser Gedanke drängte mich immer wieder“, erzählte Herr Khang. In diesem Moment dachte Herr Khang, er könne alle glücklichen Schüler, die überlebt hatten, „adoptieren“, damit sie es warm und wohlhabend haben und weiter studieren können, damit ihre Zukunft nicht länger „unklar“ ist. Der Erdrutsch im Dorf Lang Nu forderte 84 Todesopfer und wird vermisst. Foto: Dinh Dai Anschließend bat er die Regierung und das Bildungsministerium , eine Liste der Kinder im Alter von 15 Jahren und jünger zu erstellen, die die Sturzflut überlebt hatten. Herr Khang und die Marie-Curie-Schule beschlossen, die Ausbildung der Kinder bis zum Alter von 18 Jahren zu „übernehmen“, indem sie pro Kind und Monat 3 Millionen VND zur Verfügung stellten, die direkt an die Eltern oder Erziehungsberechtigten überwiesen wurden. Herr Nguyen Xuan Khang – Vorstandsvorsitzender der Marie Curie Schule (Hanoi). Foto: Zur Verfügung gestellt von der Schule Da er keine vollständige Liste vorlegen konnte, beschloss er, die Fälle, die er erfasst hatte, sofort zu unterstützen. Unter ihnen war Nguyen Van Hanh, ein Schüler der 12. Klasse der Bao Yen High School Nr. 1. Nach der Sturzflut in Lang Nu war Hanh völlig allein auf der Welt. Als er erfuhr, dass er seine Mutter verloren hatte und nun allein auf der Welt war, dachte Hanh darüber nach, arbeiten zu gehen, um seinen Lebensunterhalt zu verdienen, und machte sich Sorgen um seine ungewisse Zukunft. Lehrer Khang nahm Kontakt mit Nguyen Thi Hong, der stellvertretenden Direktorin der Bao Yen High School Nr. 1, auf und sprach mit Hanh am Telefon. Hanh erzählte ihm, dass ihr Kind ein gebrochenes Schlüsselbein, eine Beule am Knie und blaue Flecken am ganzen Körper habe … wegen der Flut. Am Telefon erkundigte sich Lehrer Khang nach Hanhs Gesundheit und seiner Familie. Als er erfuhr, dass Hanh aufgrund seiner unsicheren Zukunft nicht mehr zur Schule gehen wollte und arbeiten gehen wollte, sagte Lehrer Khang: „Du bist ein Jahr älter als mein jüngstes Enkelkind. Bist du damit einverstanden, dass ich dich als Enkelkind annehme?“ Hanh brach in Tränen aus: „Ja, Sir.“ Lehrer Khang verpflichtete sich außerdem, Hanhs Ausbildung monatlich mit 3 Millionen VND zu unterstützen. Sollte Hanh mehr benötigen, könne er dies seinem Großvater mitteilen. Gleichzeitig bat er die stellvertretende Schulleiterin, ein Bankkonto für Hanh zu eröffnen, auf das er monatlich Geld einzahlen könne. Er bat sie außerdem, Hanh beim Kauf eines Telefons zu helfen, und er würde ihr Geld zurückschicken, damit sie gelegentlich miteinander sprechen könnten. Hanh ließ sich von seinem Großvater nicht entmutigen und versprach, fleißig zu lernen, um die High School abzuschließen, und ihm am Ende des Schuljahres seine Zukunftspläne mitzuteilen. Anstelle seiner Eltern werden sich Frau Hong, stellvertretende Schulleiterin, und Frau Thuy, Klassenlehrerin, abwechselnd um Hanh kümmern. Lehrer Khang hofft, dass nicht nur Hanh, sondern alle Kinder, die das Glück hatten, die Sturzflut in Lang Nu zu überleben, eine Entschädigung erhalten, damit sie ihre Schulbildung fortsetzen können und ihre Zukunft nicht länger „getrübt“ ist.
Kommentar (0)