Insbesondere forderte das Ministerium für Kultur, Sport und Tourismus die Volkskomitees der Provinzen und zentral verwalteten Städte auf, die zuständigen Einheiten anzuweisen, die Aktualisierungs- und Anpassungsarbeiten entsprechend den neuen Verwaltungsgrenzen durchzuführen, dabei aber die Namen der anerkannten und eingestuften Relikte beizubehalten.
In dem Dokument heißt es eindeutig, dass Relikte, die zum Weltkulturerbe und zum Weltnaturerbe gehören, besondere nationale Relikte, nationale Relikte und Provinz-/Gemeinderelikte ihre ursprünglichen Namen behalten, um ihre ursprünglichen Elemente und ihren historisch-kulturellen und wissenschaftlichen Wert zu gewährleisten. Gleichzeitig werden die mit der Reliquie verbundenen Ortsnamen entsprechend der neuen Verwaltungseinheit aktualisiert. Die Verwaltung der Reliquien muss außerdem die Namens- und Adressangaben an die aktuellen Verwaltungsgrenzen anpassen. Auch die Überprüfung wissenschaftlicher Aufzeichnungen, insbesondere der Karte des Schutzgebiets der Reliquie, die vom Volkskomitee auf Gemeindeebene vor der Fusion bestätigt wurde, wird erwähnt, um eine einheitliche Verwaltung des Reliquienlandes zu gewährleisten.
Das Ministerium forderte die Gemeinden außerdem auf, dafür zu sorgen, dass es Organisationen und Vertreter gibt, die direkt für die Verwaltung, den Schutz und die Pflege der Reliquien verantwortlich sind. Lassen Sie es nicht zu, dass es eine Situation gibt, in der es keine oder unklare direkte Verantwortliche gibt. Erlass von Vorschriften zur Verwaltung, zum Schutz und zur Förderung des Wertes historisch-kultureller Relikte und Sehenswürdigkeiten unter der Autorität von Verwaltungseinheiten auf Gemeindeebene nach der Neuordnung …

Für immaterielles Kulturerbe und nationale Schätze verlangt das Ministerium, dass die ursprünglich anerkannten Namen beibehalten werden und dass die Lageradressen und zugehörigen Aufzeichnungen überprüft werden, um sie an die neue Verwaltungseinheit anzupassen. Die Managementarbeit muss den internationalen Konventionen entsprechen, denen Vietnam beigetreten ist, wie etwa der Konvention von 1972 und der UNESCO-Konvention von 2003.
Im Hinblick auf die Basiskultur schlug das Ministerium vor, die Überprüfung um traditionelle Feste zu ergänzen, die an anerkannten Stätten abgehalten werden. Die Festivals werden weiterhin in zwei Ebenen unterteilt: Provinz- und Gemeindeebene gemäß den Vorschriften.
Im Tourismussektor verlangt das Ministerium die Beibehaltung der Namen anerkannter nationaler Tourismusgebiete und aktualisiert gleichzeitig die Informationen zu Ortsnamen und Verwaltungsbehörden für Tourismusgebiete entsprechend den neuen Verwaltungsgrenzen. Die Gemeinden müssen dem Ministerium vor dem 30. Oktober Berichte über die Ergebnisse der Überprüfung zusenden.
Quelle: https://www.sggp.org.vn/ra-soat-don-vi-hanh-chinh-sau-sap-xep-giu-nguyen-ten-goi-di-tich-da-duoc-cong-nhan-post789881.html
Kommentar (0)