Am 22. Januar leitete der stellvertretende Premierminister Tran Hong Ha im Regierungssitz ein Treffen mit den Leitern einer Reihe relevanter Ministerien und Zweigstellen zum Umsetzungsplan des (geänderten) Bodengesetzes, das kürzlich von der Nationalversammlung in ihrer fünften außerordentlichen Sitzung am 18. Januar 2024 verabschiedet wurde.
Bodenrecht schafft Entwicklung
Bei dem Treffen betonte der stellvertretende Premierminister Tran Hong Ha, dass Land und Landverwaltung große, wichtige und komplexe Bereiche seien, die alle Aspekte des wirtschaftlichen, politischen , kulturellen und sicherheits- und verteidigungspolitischen Lebens beträfen und jeden Bürger betrafen. Die Partei- und Staatsführung schenkt der Umsetzung von Landpolitiken und -gesetzen stets besondere Aufmerksamkeit.
Bisher wurde das geänderte Bodengesetz in der jüngsten fünften außerordentlichen Sitzung verabschiedet. Es handelt sich um ein umfangreiches und wichtiges Gesetz, das von den Abgeordneten der Nationalversammlung mit großer Mehrheit unterstützt und verabschiedet wurde und das zentrale Rechtsereignis der Legislaturperiode darstellt.
„Im Namen der Regierung und des Premierministers möchten wir den Führern der Partei, des Staates, der Nationalversammlung, der Vietnamesischen Vaterländischen Front, den Behörden der Nationalversammlung und den Abgeordneten der Nationalversammlung unseren Dank und unsere Unterstützung für ihre Arbeit aussprechen, die sie im Geiste des „Frühzeitig-aus-der-Ferne-Gedankens“ geleistet haben. Sie haben zusammengearbeitet und Verantwortung für die Umsetzung des Gesetzes übernommen und den Willen und die Bestrebungen aller Bevölkerungsgruppen in das Gesetz integriert. Sobald das Gesetz verabschiedet ist, wird es dazu beitragen, viele aktuelle Probleme und Schwierigkeiten im Landmanagement zu lösen und gleichzeitig die zukünftige Entwicklung mit neuen und innovativen Ideen und Perspektiven zu gestalten“, erklärte Vizepremierminister Tran Hong Ha.
Daher besteht die nächste Frage nach der Verabschiedung des (geänderten) Bodengesetzes darin, wie die Mechanismen und Richtlinien des Gesetzes wirksam umgesetzt werden können, um Land zu einer wirklich wichtigen Ressource zu machen, die Kommerzialisierung von Land zu fördern, zur sozioökonomischen Entwicklung des Landes beizutragen, die Sicherheit und Landesverteidigung zu gewährleisten usw.
Der stellvertretende Premierminister Tran Hong Ha leitete die Sitzung.
Der stellvertretende Minister für natürliche Ressourcen und Umwelt, Le Minh Ngan, sagte, das Ministerium habe einen Plan zur Umsetzung des (geänderten) Bodengesetzes ausgearbeitet und ihn dem Premierminister zur Verkündung vorgelegt. Jedem Ministerium und jeder Abteilung seien konkrete Aufgaben zugewiesen worden, um untergeordnete Gesetzesdokumente mit spezifischem Fortschritt zu entwickeln, Schulungen durchzuführen, Propaganda zu betreiben und den Inhalt des (geänderten) Bodengesetzes und der Umsetzungsdokumente zu verbreiten, Inspektions- und Überwachungsarbeiten durchzuführen usw.
Auf dem Treffen berichteten und diskutierten die Leiter der Ministerien für Justiz, Landwirtschaft und ländliche Entwicklung, Finanzen, Planung und Investitionen usw. über den Fahrplan und die Orientierung für die Entwicklung von Dokumenten zur Umsetzung des (geänderten) Bodengesetzes im Rahmen der Fachverwaltung sowie gemäß den Bestimmungen des Gesetzes und gaben ihre Stellungnahmen zum Entwurf des Plans zur Umsetzung des (geänderten) Bodengesetzes ab.
Ministerien und Zweigstellen müssen proaktiv Dekrete und Rundschreiben vorschlagen.
Der stellvertretende Premierminister Tran Hong Ha betonte, dass die Entwicklung von Leitlinien die höchste Priorität des Plans zur Umsetzung des (geänderten) Bodengesetzes habe, und forderte das Ministerium für natürliche Ressourcen und Umwelt auf, den Vorsitz zu übernehmen und sich mit dem Justizministerium abzustimmen, um einen Plan zur Herausgabe von Leitlinien zur Umsetzung des (geänderten) Bodengesetzes zu prüfen und dem Premierminister vorzulegen: Allgemeine Verordnung mit Leitlinien für allgemeine Bestimmungen und Klauseln; Spezialbereiche (Reislandbewirtschaftung; Erhebung von Landnutzungsgebühren; Bodenbewertung; Wiederherstellung, Entschädigung, Umsiedlung; grundlegende Untersuchung von Bodendateninformationen usw.); Land für Verkehrsinfrastruktur, städtische Gebiete, Energie, Industrie usw.
Parallel dazu werden politische Kommunikation und Rechtsverbreitung vorangetrieben, um die Bestimmungen und Vorschriften des geänderten Bodengesetzes in die Praxis umzusetzen und effektiv anzuwenden. Gleichzeitig liegt der Schwerpunkt auf der Schulung und Verbreitung der Informationen für alle, die in der Bodenverwaltung und -verwaltung von der zentralen bis zur lokalen Ebene tätig sind. Der Aufbau und die Optimierung des Verwaltungsapparats sowie der Aufbau einer Datenbank mit Bodeninformationen für die Bewertungsarbeit bis 2025 sollen die Voraussetzungen für die Umsetzung des Gesetzes schaffen.
Ort der Sitzung zum Umsetzungsplan des (geänderten) Landgesetzes unter Vorsitz des stellvertretenden Premierministers Tran Hong Ha.
Der stellvertretende Premierminister forderte die Zuweisung spezifischer Verantwortungen an Ministerien, Zweigstellen und Kommunen bei der Entwicklung, Vervollkommnung und Veröffentlichung von Dokumenten zur Regelung des (geänderten) Bodengesetzes im Rahmen ihrer Befugnisse, um eine gleichzeitige, synchrone und einheitliche Wirksamkeit sicherzustellen.
Ministerien und Sektoren müssen die Bestimmungen des geänderten Bodengesetzes, die der Regierung, dem Premierminister und den Ministern die Befugnis zur Regulierung und Steuerung der Umsetzung übertragen, sorgfältig prüfen. Ziel ist es, die Entwicklung eines allgemeinen Leitdekrets und einer Reihe spezifischer Dekrete mit spezifischer Fachkompetenz zu koordinieren. Der Grundgedanke besteht darin, die Anzahl der Dekrete auf ein Minimum zu beschränken; die Umsetzung und Anwendung des Gesetzes muss wissenschaftlich und streng erfolgen.
„Ministerien und Zweigstellen müssen die Anzahl der zu entwickelnden Dekrete und detaillierten Leitlinien sorgfältig prüfen und proaktiv vorschlagen. Diese müssen vor dem Inkrafttreten der Bestimmungen des Gesetzes am 1. April 2024 und 1. Januar 2025 herausgegeben werden, um Zeit für die Schulung, Verbreitung und Perfektionierung der Umsetzungsorganisation zu haben“, bemerkte der stellvertretende Premierminister.
Zur Synchronisierung und Vereinheitlichung mit einer Reihe von Artikeln und Klauseln des geänderten Bodengesetzes, das ab dem 1. April 2024 in Kraft tritt, entwickelt und legt das Ministerium für natürliche Ressourcen und Umwelt dringend ein Dekret zur Regelung der Meeresbeeinträchtigung vor. Das Ministerium für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung aktualisiert dringend neue Richtlinien im Dekret zur Änderung und Ergänzung des Regierungsdekrets Nr. 156, in dem die Umsetzung einer Reihe von Artikeln des Forstgesetzes detailliert beschrieben wird.
Zur Umsetzung der Bestimmungen des geänderten Bodengesetzes, das ab dem 1. Januar 2025 in Kraft tritt, obliegt dem Finanzministerium die Ausarbeitung von Verordnungen im Zusammenhang mit der Geldeinziehung und Fragen der Grundsteuer.
Das Ministerium für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung ist für die Ausarbeitung von Verordnungen mit Richtlinien für die Reisanbaulandnutzung zuständig.
Das Ministerium für natürliche Ressourcen und Umwelt ist für die Ausarbeitung von Verordnungen zuständig, in denen eine Reihe von Gesetzesartikeln detailliert beschrieben werden, beispielsweise zu Entschädigungen, Unterstützung und Umsiedlung, zu grundlegenden Untersuchungen und Landdatenbanken sowie zur Ahndung von Verwaltungsverstößen im Landsektor.
Gleichzeitig konzentrieren sich die zuständigen Ministerien und Zweigstellen auf die Ausarbeitung von Dokumenten im Rahmen des Dekrets. Dabei handelt es sich um Rundschreiben, die die Umsetzung der Bestimmungen des (geänderten) Bodengesetzes regeln.
Das Ministerium für natürliche Ressourcen und Umwelt hat den Kommunen ein Dokument mit der Aufforderung zugesandt, diese dringend zu prüfen und im Rahmen ihrer Zuständigkeiten detaillierte Regelungen zu erlassen, um mit Inkrafttreten des Gesetzes einen synchronen Rechtskorridor zu schaffen.
Der stellvertretende Premierminister beauftragte das Ministerium für natürliche Ressourcen und Umwelt und das Ministerium für Planung und Investitionen, gemäß der Resolution des Ständigen Ausschusses der Nationalversammlung zur Trennung der Arbeiten im Zusammenhang mit Landerwerb, Rodung und Umsiedlung von öffentlichen Investitionsprojekten die Entwicklung von zwei Pilotprojekten zu leiten und zu koordinieren. Dabei sollen gewerbliche Wohnungsbauprojekte durch Vereinbarungen über den Erhalt von Landnutzungsrechten mit Ausnahme von Wohngrundstücken an einer Reihe von Orten mit Umsetzungskapazität oder Sonderbedingungen gemäß bestimmten Kriterien umgesetzt werden .
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)