Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Hürden bei den Studiengebühren führen dazu, dass viele Studierende ihren Traum von der Universität aufgeben.

Công LuậnCông Luận18/05/2023

[Anzeige_1]

Die Zahlen sprechen für sich.

Das Ministerium für Bildung und Ausbildung gab kürzlich eine Mitteilung bekannt: Im Jahr 2023 werden sich 1.025.166 Kandidaten für das Abitur einschreiben. Davon werden 73.232 Kandidaten (7,14 %) nur das Abitur ablegen, 34.203 Kandidaten (3,34 %) nur die Aufnahmeprüfung und 917.731 Kandidaten (89,52 %) das Abitur mit Aufnahmeprüfung. Diese Zahl für das Jahr 2022 beträgt 941.759 Kandidaten, die das Abitur 2022 ablegen und sich für die Zulassung zur Universität angemeldet haben. Die Tatsache, dass sich in den letzten Jahren so viele Kandidaten für die Zulassung zur Universität angemeldet haben, zeigt, dass ihr Wunsch nach einem Universitätsstudium sehr groß ist. Frau Hoang Thi My Quy in Ha Tinh kommentierte diese Zahl wie folgt: Die Tatsache, dass sich so viele Studenten für das Abitur und die Aufnahmeprüfung zur Universität angemeldet haben, spiegele wider, dass jeder Student tief im Herzen einen Universitätsabschluss haben möchte.

Die Zahl der Einschreibungen und die tatsächlichen Universitätszulassungen widersprechen sich jedoch. Laut Statistiken des Ministeriums für Bildung und Ausbildung (MOET) werden im Jahr 2022 landesweit 48,09 % der Abiturienten eine Universität besuchen. Insbesondere in vielen Bergprovinzen wie Bac Kan , Yen Bai, Tuyen Quang, Hoa Binh, Dien Bien, Cao Bang, Lang Son, Son La, Ha Giang und Lai Chau studieren weniger als 30 % der Abiturienten eine Universität. In Provinzen wie Quang Binh, Nghe An, Ha Tinh und Thanh Hoa liegen die Zulassungsquoten unter dem nationalen Durchschnitt. Auch in den Provinzen im zentralen Hochland und im Südwesten Vietnams liegen die Universitätszulassungsquoten bei fast 30 %.

Obwohl das Gesamtziel für die Einschreibung an Universitäten und Pädagogischen Hochschulen bei etwa 550.000 liegt, können viele Berufe und Schulen nicht genügend Studierende rekrutieren. Allein im Jahr 2022, nach der Veröffentlichung der Abiturergebnisse, meldeten sich mehr als 325.000 Kandidaten, die sich zuvor für die Universitätszulassung angemeldet hatten, nicht zur Zulassung an.

Frau Nguyen Thu Thuy, Direktorin der Abteilung für Hochschulbildung im Ministerium für Bildung und Ausbildung, erklärte einmal, die Zahl von 325.000 Kandidaten, die ihre Wünsche nicht angegeben hätten, sei normal und kein Grund zur Sorge. Ihr zufolge müssen Kandidaten bei der Anmeldung zur Abiturprüfung im Jahr 2022 ihre Wünsche für die Universitätszulassung nicht mehr angeben, sondern lediglich auf dem Prüfungsanmeldeformular ein Kästchen ankreuzen, in dem sie angeben, ob sie sich für die Universität anmelden möchten oder nicht.

Die meisten Schüler kreuzen dieses Kästchen an, da es keine Auswirkungen hat. Später müssen sie ihre tatsächlichen Wünsche registrieren. Erst wenn die Abiturergebnisse vorliegen, können die Kandidaten ihre konkreten Zulassungswünsche registrieren und die Gebühr bezahlen“, sagte Frau Nguyen Thu Thuy.

Hohe Studiengebühren führen dazu, dass viele Studierende ihren Traum vom Lehrerberuf aufgeben. Bild 1

Angesichts der wirtschaftlichen Schwierigkeiten ist ein Universitätsstudium für die meisten ländlichen Familien eine große Herausforderung. Foto: TL

Den Daten zufolge gab es im Jahr 2020 642.270 Kandidaten, die sich über das System zur Zulassung registrierten, im Jahr 2021 waren es 794.739. Im Jahr 2022 meldeten sich jedoch nur 616.522 Kandidaten zur Zulassung an, was einen starken Rückgang im Vergleich zu 2021 darstellt. Bei der Erörterung dieses Themas äußerte Frau Hoang Thi My Quy die Ansicht, dass der Rückgang der Kandidaten, die an einer Universität studieren möchten, im Vergleich zu den tatsächlichen Registrierungen in den letzten drei Jahren auf die wirtschaftlichen Bedingungen zurückzuführen sei. Vor dem Hintergrund wirtschaftlicher Schwierigkeiten ist der Besuch einer Universität für die Mehrheit der ländlichen Familien eine große Herausforderung. In einer Provinz mit einer langen Studientradition wie Ha Tinh ist die Universitätsbesuchsquote von Abiturienten niedriger als der nationale Durchschnitt, was zeigt, dass viele Familien es sich nicht leisten können, ihre Kinder auf die Universität zu schicken.

Die Hürden bei den Studiengebühren verursachen viele Schwierigkeiten.

Laut einem Reporter der Zeitung „Journalist & Public Opinion“ haben viele Delegationen von Abgeordneten der Nationalversammlung aus den Provinzen wiederholt Petitionen von Wählern eingereicht, in denen diese darauf aufmerksam machen, dass die Studiengebühren für Studenten ein Hindernis beim Zugang zu höherer Bildung darstellen. Wähler in der Provinz An Giang haben sich in Petitionen an das Bildungsministerium gewandt und Lösungen gefordert. Dementsprechend wurden die Studiengebühren 2022/23 deutlich erhöht, was bei Eltern für Unruhe und Schwierigkeiten sorgt. Wähler in der Provinz Nghe An haben das Bildungsministerium ebenfalls in einer Petition gebeten, einen Fahrplan für die Umsetzung einer angemesseneren Studiengebührenpolitik zu prüfen und zu erarbeiten. Die Wähler waren der Meinung, dass die Erhöhung der Studiengebühren auf allen Ebenen und Klassenstufen ab dem Schuljahr 2022/23 Familien mit schulpflichtigen Kindern stark unter Druck setzt. Insbesondere haben viele Universitäten ihre Studiengebühren derzeit im Vergleich zu ihrer Zeit als autonome Universitäten wieder erhöht.

Wähler in der Provinz Vinh Long forderten, dass das Bildungsministerium den Schülern Berufsberatung anbieten müsse, damit sie die Bedeutung eines Studiums verstehen. Da sich nicht jede Familie ein Studium leisten kann, weil die Studiengebühren zu hoch sind, sind die Studiengebühren an Berufsschulen niedrig, und dennoch entscheiden sich Schüler nicht für eine Berufsausbildung.

Die Empfehlungen der Delegationen der Nationalversammlung zeigen, dass Studiengebühren ein großes Hindernis für den Zugang zu Hochschulbildung darstellen. Laut dem diesjährigen Fahrplan werden die Studiengebühren an öffentlichen Universitäten weiter steigen. Studiengebühren stellen für Studierende eine Hürde für den Zugang zu Hochschulbildung dar und werden zur Realität.

Nguyen Tung Lam, Vorsitzender der Hanoi Educational Psychology Association, erklärte zu diesem Thema, dass die Beiträge der Bevölkerung zu den Studiengebühren dazu dienen, das Defizit auszugleichen, das der Staat nicht decken konnte. Kuba ist ein schwieriges Land, erhebt aber keine Studiengebühren von Studenten. „ Studiengebührenfallen sollten nicht dazu genutzt werden, Studenten zum Studium zu verleiten “, äußerte Nguyen Tung Lam seine Meinung.

Professor Pham Tat Dong, ehemaliger Vizepräsident der Vereinigung zur Förderung der Bildung, sagte auch, dass Schulen nicht dazu da seien, Schulgeld zu erheben, sondern um Menschen Wissen zu vermitteln. Bildung solle vielmehr der breiten Masse dienen. Wenn die Massen nicht die Voraussetzungen zum Lernen hätten, müsse man ihnen dabei helfen. Die ganze Welt wünsche sich lebenslanges Lernen. Wer lebenslang lernen wolle, müsse eine Universität besuchen, nicht nur die High School.

Seit 2006 sprechen sich unsere Partei und unser Staat für ein offenes Bildungssystem aus, also ein Bildungssystem ohne Barrieren. Dadurch wird jeder Zugang zu einer Universitätsausbildung mit verschiedenen Programmen und Methoden haben. Das ist der Weg, die Qualität der Humanressourcen zu verbessern und das Land weiterzuentwickeln“, sagte Professor Pham Tat Dong.

In diesem Zusammenhang erklärte Herr Do Van Dung, ehemaliger Rektor der Technischen Universität Ho-Chi-Minh-Stadt, dass die Studiengebühren an öffentlichen Universitäten in Vietnam zwar relativ niedrig, aber nicht unbedingt am niedrigsten seien. Bei einer Erhöhung der Studiengebühren müssten Hochschulen nicht nur die Ausgaben pro Student sicherstellen, um die Qualität der Ausbildung zu verbessern, sondern auch den Einkommensverhältnissen der Bevölkerung Rechnung tragen. Eine Erhöhung der Studiengebühren werde jedoch einige benachteiligte Studierende in Schwierigkeiten bringen.

Bewerten Sie bald die Auswirkungen der Studiengebührenerhöhungen!

Gemäß Regierungsbeschluss 81 werden die Studiengebühren an öffentlichen Bildungseinrichtungen ab dem Schuljahr 2022/23 jährlich erhöht. Das Ministerium für Bildung und Ausbildung hat für das Schuljahr 2023/24 zwei Gebührenoptionen vorgeschlagen.

Option 1: Bewerben Sie sich gemäß dem Studiengebührenplan im Dekret Nr. 81. Die Obergrenze für Studiengebühren an öffentlichen Universitäten steigt im Vergleich zum Studienjahr 2022–2023 um durchschnittlich 45,7 %.

Option 2: Anpassung der Studiengebührenordnung 1 Jahr später als die Ordnung in Dekret 81.

Vizepremierminister Tran Hong Ha erklärte, dass beide Optionen Auswirkungen auf die Bevölkerung, insbesondere auf Benachteiligte, haben würden. Die Volksräte der Provinzen und zentral verwalteten Städte werden auf ihren Juli-Sitzungen Beschlüsse zu den Studiengebühren für das kommende Schuljahr fassen. Vizepremierminister Tran Hong Ha beauftragte das Bildungsministerium, die Auswirkungen der Studiengebührenerhöhung auf die Bevölkerung, insbesondere auf Benachteiligte, umgehend zu prüfen und zu entscheiden, ob die Studiengebühren für das neue Schuljahr erhöht werden sollen oder nicht.

Trinh Phuc


[Anzeige_2]
Quelle

Kommentar (0)

No data
No data
S-300PMU1-Raketen im Kampfeinsatz zum Schutz des Himmels über Hanoi
Die Lotusblütezeit lockt Touristen in die majestätischen Berge und Flüsse von Ninh Binh
Cu Lao Mai Nha: Wo Wildheit, Majestät und Frieden miteinander verschmelzen
Hanoi ist seltsam, bevor Sturm Wipha Land erreicht
Verloren in der wilden Welt im Vogelgarten in Ninh Binh
Die Terrassenfelder von Pu Luong sind in der Regenzeit atemberaubend schön
Asphaltteppiche auf der Nord-Süd-Autobahn durch Gia Lai
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt