Zwar ist es schon mehr als einen Monat her, dass Sturm Nr. 3 durchgezogen ist, doch bis heute sind die Preise für Nahrungsmittel, insbesondere für grünes Gemüse, immer noch hoch und es gibt keine Anzeichen einer Abkühlung, da das Angebot immer noch knapp ist.
Sturm Nr. 3 und die Auswirkungen seiner Zirkulation haben viele Gemüseanbaugebiete in der Provinz beschädigt, insbesondere grünes Gemüse wie Senfblätter, Jute, Wasserspinat, Malabar-Spinat, Tomaten und Kräuter. Dementsprechend ist das Angebot an grünem Gemüse auf dem Markt stark zurückgegangen, was zu einem Anstieg der Gemüsepreise auf den Märkten geführt hat. Durch Untersuchungen auf provisorischen Märkten und zentralen Märkten in Gemeinden, Bezirken und Städten der Stadt Phu Ly wurde festgestellt, dass die Preise für Gemüse und Knollen im Vergleich zu vor dem Sturm um 50 % gestiegen sind. Dasselbe Gemüse, aber jeden Tag ein anderer Preis und in jedem Geschäft ein anderer Preis. Unter ihnen ist die Verbreitung vieler Gemüsesorten im Vergleich zu früher um das 5- bis 7-fache gestiegen. Insbesondere stiegen die Preise für Wasserspinat und Malabar-Spinat von 5.000–6.000 VND/Bund auf 12.000–15.000 VND/Bund; Malabar-Spinat stieg von 4.000–5.000 VND/Bund auf 10.000–12.000 VND/Bund; Alle Arten von Gemüse von 12.000 VND/kg bis 30.000 VND/kg; Der Preis für Salat und Tomaten stieg von 20.000–25.000 VND/kg auf 35.000–40.000 VND/kg. Den stärksten Preisanstieg gibt es bei Gewürzen wie Dill, Frühlingszwiebeln, Koriander usw. mit einem Anstieg um das Drei- bis Fünffache im Vergleich zur Zeit vor Sturm Nr. 3. Derzeit wird Dill für 20.000–25.000 VND/Tael verkauft, Frühlingszwiebeln kosten 8.000 VND/Tael. Die Preise für Knollenfrüchte und Früchte wie Kürbisse, Zucchini und Kartoffeln sind im Vergleich zu früher leicht um 10–20 % gestiegen. Darüber hinaus stiegen die Preise für einige frische Lebensmittel wie Schweinefleisch und Hühnchen im Vergleich zum Preis vor dem Sturm um 10.000 bis 20.000 VND/kg.
Die in den letzten Tagen in den Himmel geschossenen Preise für Gemüse haben die Menschen dazu gebracht, sich Gedanken über die Auswahl der Lebensmittel zu machen, mit denen sie Mahlzeiten für ihre Familien zubereiten. Viele Menschen müssen auf Gemüse und einige unnötige Gewürze verzichten, um die Kosten einer Mahlzeit zu senken. Frau Pham Thi Thuan aus dem Bezirk Hai Ba Trung in der Stadt Phu Ly sagte: „Es ist nicht länger verwunderlich, dass der Preis für grünes Gemüse nach jedem starken Regen steigt.“ Dieses Mal jedoch vermehrte sich das grüne Gemüse zu sehr und hielt viele Tage an. Oft musste ich sogar zu vielen Gemüseständen auf dem Tran Hung Dao-Markt gehen, um Dill und frische Zwiebeln zum Kochen von Fisch für 10.000 VND zu kaufen. Tatsächlich sind die Kosten für Tomaten, Kräuter und rohes Gemüse, die man zu gekochtem Fisch isst, viel höher als die Kosten, die man für den Kauf des Fisches aufbringen würde. Um genügend grünes Gemüse für die ganze Familie zu haben, muss ich mir vor dem Marktbesuch oft einiges überlegen, um im Laufe des Monats nicht zu viel für Lebensmittel auszugeben.
Der Gemüsemangel beeinträchtigt nicht nur das Leben und die Ausgaben der Menschen, sondern erschwert auch kleinen Händlern die Beschaffung von Vorräten für ihr tägliches Geschäft. Händlern zufolge profitieren sie nicht von den steigenden Gemüsepreisen nach jedem Sturm. Im Gegenteil, sie müssen Gemüse zu hohen Preisen importieren und darauf achten, den geringsten Gewinn zu erzielen, um den Konsum anzukurbeln. Es gibt Zeiten, in denen Einzelhändler bereit sind, bestimmte Gemüsesorten zum Selbstkostenpreis zu verkaufen, um ihr Geschäft aufrechtzuerhalten und Kunden zu „binden“. Eine von ihnen ist Frau Nguyen Thi Ket, eine Gemüse- und Obsthändlerin im provisorischen Marktgebiet, Gruppe 6, Bezirk Le Hong Phong, Stadt Phu Ly. Früher stand Frau Ket jeden Tag gegen 3 Uhr morgens auf, um zum Nachtmarkt Phu Ly zu gehen und Gemüse zum Verkauf zu kaufen. Seit Sturm Nummer 3 muss sie ab 1 Uhr morgens auf den Markt gehen, um genügend Gemüse für einen Einkaufswagen zu finden. Frau Ket sagte: „Derzeit beträgt die Menge vieler Arten von grünem Gemüse, die in die Geschäfte importiert werden, nur 30 % im Vergleich zur Zeit vor dem Sturm, die Qualität ist auch schlechter, aber der Verkaufspreis ist viel höher.“ Daher ist es für kleine Händler wie uns sehr schwierig, Waren zum Verkauf zu importieren. Das Gemüseangebot ist knapp, daher muss ich vom Vornachmittag bis zum frühen nächsten Morgen bei den Kontaktpersonen anrufen und Bestellungen aufgeben, um Gemüse zum Abholen zu haben. Es gab Tage, da waren die Gemüsepreise so hoch, dass die Leute sich beeilten, Knollen und Früchte zu kaufen, um ihre Mahlzeiten durch grünes Gemüse zu ersetzen. Dadurch verlor ich Umsatz und musste Tonnen von Gemüse wegwerfen. Es war, als würde man den ganzen Tag herumsitzen und Gemüse verkaufen, ohne Gewinn zu machen. Um Verluste zu begrenzen, lege ich heutzutage Wert auf den Import und Verkauf von Knollen und Früchten, da die Warenquellen vielfältiger sind und die Preise weniger stark steigen.
Angesichts des Mangels an grünem Gemüse und der hohen Preise haben Supermärkte und Einkaufszentren auch Schwierigkeiten, Waren zu importieren. In den letzten Tagen mussten Supermärkte viele Gemüselieferanten aus Provinzen, Städten und Regionen im ganzen Land kontaktieren, um ihre Bezugsquellen zu diversifizieren und so genügend Importe sicherzustellen, um die Nachfrage der Verbraucher zu decken. Die Kunden selbst haben keine große Auswahl an grünem Gemüse, da Supermärkte und Einzelhändler nur wenige grundlegende Gemüsesorten in viel kleineren Mengen verkaufen als vor dem Sturm. Herr Cao Minh Duong, Manager des Winmart+-Supermarktsystems in Ha Nam, sagte: „Die Tatsache, dass viele Gemüseanbaugebiete in der Provinz und in anderen Provinzen und Städten überflutet und durch Überschwemmungen beschädigt wurden, hat die Quelle der importierten Waren für den Verkauf des gesamten Winmart+-Ladensystems im Allgemeinen und von Winmart+ in Ha Nam im Besonderen beeinträchtigt.“ Winmart+ hat proaktiv Kontakte zu Gärtnern in allen Provinzen der zentralen und nördlichen Bergregionen geknüpft, um grünes Gemüse, üblicherweise Kohl und verschiedene Gemüsesorten, zu importieren und die Verbraucher zu bedienen. Allerdings beträgt die Menge an grünem Gemüse, die in Winmart+-Läden verkauft wird, heutzutage nur noch 50–70 % im Vergleich zu früher.
Prognosen zufolge wird das Angebot an grünem Gemüse in den kommenden Tagen weiterhin knapp bleiben und nicht über Nacht im Überfluss vorhanden sein. Händler und Arbeiter sind zuversichtlich, dass sich die Versorgung mit Gemüse und Knollenfrüchten dank der Bemühungen der Gemeinden und Landwirte, die Produktion nach dem Sturm wieder aufzunehmen, bald wieder normalisieren wird. Bei einem reichlichen Angebot und stabilen Preisen wird der Konsum gefördert, was sowohl den Verbrauchern als auch den Produzenten zugutekommt.
Nguyen Oanh
[Anzeige_2]
Quelle: https://baohanam.com.vn/kinh-te/thuong-mai-dich-vu/rau-xanh-khan-hiem-tang-gia-manh-sau-bao-lu-137268.html
Kommentar (0)