Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Experten: Reaktionsplan für El Niño unabdingbar

Báo Long AnBáo Long An22/05/2023

[Anzeige_1]


Ausgetrocknetes Land nach einer Dürre in der Provinz Phu Yen im Jahr 2022. (Foto: VNA)

Aus einem Bericht der Bewässerungsabteilung des Ministeriums für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung geht hervor, dass die aktuellen Wasserspeicherstände in den Stauseen im Norden, im zentralen Hochland und im Südosten des Landes nur noch etwa 40 bis 50 Prozent ihrer geplanten Kapazität betragen.

In der Zentralregion liegen die Speicherstände bei 50–70 % der geplanten Kapazität.

Mehrere Stauseen für Wasserkraftwerke füllen flussabwärts kontinuierlich Wasser auf, allerdings auf einem niedrigeren Niveau als im langjährigen Durchschnitt. Beispielsweise ist der Ban Ve-Stausee zu 38 % gefüllt, was 14 % unter dem historischen Durchschnitt liegt, und der A Vuong-Stausee ist zu 44 % gefüllt, was einem Rückgang von 18 % entspricht.

Auf etwa 10.000 bis 15.000 Hektar Reisanbaugebieten besteht die unmittelbare Gefahr von Dürre und Wasserknappheit. Die Bewässerungsbehörde hat ihre Besorgnis hinsichtlich der Vorbereitungen für den Reisanbau im Herbst und Sommer geäußert, insbesondere in der Zentralregion, wo die Regenzeit noch nicht begonnen hat und weiterhin die Gefahr von Wasserknappheit besteht.

Auf Grundlage umfassender Prognosen, Berechnungen der Wasserquellen und einer sorgfältigen Wasserzuteilung wird die voraussichtliche Fläche, die während der kommenden Sommer- und Herbsternte von Wasserknappheit bedroht ist, auf etwa 10.000 bis 15.000 Hektar geschätzt. In der Region North Central sind etwa 7.500 bis 10.000 Hektar gefährdet, während in der Region South Central etwa 3.000 bis 3.500 Hektar von einem möglichen Wassermangel betroffen sind.

Bei einem Treffen am 15. März, das vom Ministerium für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung organisiert wurde, um die Umsetzung dringender Maßnahmen als Reaktion auf die Risiken von Hitze, Dürren, Wasserknappheit und Salzwassereinbruch zu besprechen, betonte Do Van Thanh, Direktor des Instituts für Bewässerungsplanung, die zyklische Natur des El-Niño-Phänomens, das typischerweise alle zwei Jahre auftritt und bis zu drei Jahre andauern kann.

Angesichts dieses Musters ist es von entscheidender Bedeutung, den Zyklus einzuschätzen und einen langfristigen Plan für die Ausrichtung und Reaktion zu erstellen. In diesem Jahr ist die Regenzeit angebrochen, was bedeutet, dass Dürreperioden voraussichtlich mild ausfallen werden. Allerdings wird für das kommende Jahr mit schweren Dürren gerechnet, die insbesondere das Mekongdelta, die Südküste und das zentrale Hochland betreffen werden.

Thanh betonte die Notwendigkeit, jede Wasserquelle innerhalb der Unterregionen kurzfristig auszugleichen und neu zu berechnen, um dürregefährdete Gebiete zu identifizieren und entsprechende Pläne zu entwickeln.

Auf lange Sicht schlug er die Einführung wöchentlicher Wettervorhersagebulletins vor, um regelmäßige Orientierungshilfen zu bieten, insbesondere mit Fokus auf die Zentralregion und das zentrale Hochland.

Tran Dinh Hoa, Direktor des Vietnam Institute of Irrigation Science, betonte außerdem, wie wichtig es sei, auf mehreren Ebenen Rahmenbedingungen und Szenarien zu entwickeln, um die Reaktionen jährlich zu steuern und zu verwalten.

Hoa machte auch darauf aufmerksam, dass es im nächsten Jahr wahrscheinlich zu einer schweren Dürre im Mekong-Delta kommen werde, vorausgesetzt, sie verlaufe wie erwartet. Daher ist es von entscheidender Bedeutung, geeignete Lösungen zur Abmilderung der Auswirkungen vorzubereiten.

Darüber hinaus betonte er, wie wichtig es sei, die Zahl der Überwachungs- und Bewertungspunkte zu erhöhen, um die Genauigkeit der Vorhersagen und Warnungen vor Dürre und Salzwassereinbrüchen zu verbessern.

Reaktionsplan für 2025

Angesichts dieser Umstände sei es notwendig, einen umfassenden Dürrereaktionsplan zu formulieren, der bis 2025 reicht, sagen Experten.

Nguyen Nhu Cuong, Direktor der Abteilung für Pflanzenproduktion, erinnerte an die erheblichen Auswirkungen des El Niño 2014 und der darauf folgenden Rekorddürre während der Winter-Frühjahrsernte 2015-16. Aus den Ereignissen der Vergangenheit können wir wertvolle Lehren ziehen und die Dringlichkeit der Entwicklung wirksamer Strategien zur Erhaltung landwirtschaftlicher Aktivitäten angesichts der bevorstehenden Herausforderungen unterstreichen.

Da das El-Niño-Phänomen voraussichtlich zwei Jahre andauern wird, ist es sehr wahrscheinlich, dass die Winter- und Frühjahrsernte 2024/25 stark beeinträchtigt wird, insbesondere im Mekong-Delta und anderen Regionen.

Daher ist es von großer Bedeutung, unverzüglich mit der Entwicklung eines Monats- und Quartalsplans zu beginnen.

Darüber hinaus müssen unbedingt Bewertungen durchgeführt werden, um die Gebiete zu bestimmen, die am anfälligsten für Dürren sind, und um ihre Produktionswasserversorgungskapazität zu bewerten.

Besonderes Augenmerk müsse auf die Identifizierung der wichtigsten Gebiete gelegt werden, die im Zeitraum 2015–2016 von Dürren betroffen waren, sagte er.

Darüber hinaus ist es von entscheidender Bedeutung, die Wasserquellen von heute bis 2025 vorherzusagen und die Prognosen sogar bis 2026 auszuweiten, um eine schnelle Umsetzung geeigneter Lösungen zu ermöglichen.

Der stellvertretende Minister für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung, Nguyen Hoang Hiep, sagte, das Ministerium beabsichtige, ein Inspektionsteam in die wichtigsten Risikogebiete zu entsenden.

Er forderte die Fachagenturen auf, maßgeschneiderte Prognosen und Lösungen für den Zeitraum bis 2025 zu entwickeln. Besonderes Augenmerk sollte auf das zentrale Hochland, das Mekongdelta und die zentralen Regionen gelegt werden, wobei der Sicherstellung einer ausreichenden Wasserversorgung für wesentliche Aktivitäten wie das tägliche Leben, die industrielle Produktion und landwirtschaftliche Aktivitäten höchste Priorität eingeräumt werden sollte./.

VNA


[Anzeige_2]
Quellenlink

Kommentar (0)

No data
No data

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt