Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Filmkritik Until Dawn: Das Geheimnis des Horrors – 6/10

Until Dawn: The Horror Secret hat eine einzigartige Zeitschleifen-Idee, aber es fehlt der Durchbruch, und es bleibt nur auf der Ebene unterhaltsamen Horrors mit beeindruckender Brutalität. 6/10.

Báo Đắk NôngBáo Đắk Nông15/05/2025


Über den Film Until Dawn: Das Geheimnis des Horrors

„Until Dawn: The Horror Secret“ (Originaltitel: Until Dawn), ein Horrorfilm, der im Mai 2025 in Vietnam veröffentlicht wird, ist ein ehrgeiziger Versuch des Regisseurs David F. Sandberg, Sonys berühmtes Horrorspiel aus dem Jahr 2015 zu adaptieren. Mit der Idee, blutigen Slasher-Stil und Zeitschleife im Stil von „Und täglich grüßt das Murmeltier“ zu kombinieren, verspricht der Film ein neues Horrorerlebnis. Doch trotz der kreativen Prämisse und der erinnerungswürdigen Momente bedauern die Zuschauer, dass „Until Dawn“ sein volles Potenzial nicht ausgeschöpft hat. Die Hauptrollen in dem Film spielen Ella Rubin, Michael Cimino, Odessa A'zion, Ji-young Yoo, Belmont Cameli und Peter Stormare (der seine Rolle aus dem Spiel wiederholt).

Sony kündigte das Projekt im Januar 2024 an, wobei PlayStation Productions die Produktion übernehmen wird. Die Hauptdreharbeiten fanden von August bis Oktober 2024 in Budapest statt.

Der Film kam am 25. April 2025 in den USA in die Kinos, wurde von Sony Pictures vertrieben, spielte weltweit 18 Millionen US-Dollar ein (Budget 15 Millionen US-Dollar) und erhielt gemischte Kritiken.

Produktionsteam:

Regie: David F. Sandberg.

Autoren: Gary Dauberman und Blair Butler.

Basierend auf: Spiel Until Dawn (PlayStation Studios).

Produzenten: Asad Qizilbash, Carter Swan, David F. Sandberg, Lotta Losten, Roy Lee, Gary Dauberman, Mia Maniscalco.

Filmkritik Until Dawn: Das Geheimnis des Horrors

Die Handlung von Until Dawn – gute Idee, aber es fehlt an Innovation

Die Handlung von Until Dawn – gute Idee, aber es fehlt an Innovation

Die Handlung von Until Dawn – gute Idee, aber es fehlt an Innovation

Der Film dreht sich um Clover (Ella Rubin) und ihre Gruppe von Freunden, darunter Max (Michael Cimino), Nina (Odessa A'zion), Abel (Belmont Cameli) und Megan (Ji-young Yoo), die in ein abgelegenes Tal reisen, um Melanie zu finden – Clovers Schwester, die vor einem Jahr verschwunden ist. Hier sind sie in einer finsteren Zeitschleife gefangen: Sie werden von einem Killer mit einer entstellten Clownsmaske gejagt und abgeschlachtet, nur um dann aufzuwachen und den Albtraum zu wiederholen. Die Idee erinnert an Edge of Tomorrow oder Happy Death Day und fühlt sich an wie ein für die Leinwand adaptiertes Videospiel, bei dem der Tod nur ein Neustartpunkt ist.

Der Lichtblick des Drehbuchs ist seine Verbindung zum Originalspiel durch kleine, fanfreundliche Details, wie die Rückkehr von Peter Stormare als mysteriöse Figur, die den „Inzest“ überwacht. Allerdings versäumt es der Film, die Chance zu nutzen, aus jedem Loop ein einzigartiges Horror-Erlebnis zu machen, wie es das anfängliche Versprechen wechselnder Stile – von Slasher über Spukhaus, Found Footage oder gar Albtraum à la David Lynch – verspricht. Stattdessen werden die Schleifen eintönig und wiederholen bekannte Motive mit Monstern, die aus dem Boden aufsteigen, und einer Reihe von Jump Scares. Dadurch verliert der Film allmählich an Reiz und wird zu einer unkreativen Horrorversion, die an „The Descent“ erinnert, jedoch keine Tiefe aufweist.

Schauspiel und Charakter – Gut, aber ohne Tiefe

Schauspiel und Charakter – Gut, aber ohne Tiefe

Schauspiel und Charakter – Gut, aber ohne Tiefe

Die Leistung der jungen Besetzung von „Until Dawn“ ist akzeptabel, das Drehbuch lässt ihnen jedoch nicht viel Raum, um zu glänzen. Ella Rubin liefert eine widerstandsfähige, aber nicht wirklich herausragende Clover ab, während Michael Cimino und Odessa A'zion mit ihren recht eindimensional aufgebauten Charakteren nur Durchschnitt sind. Ji-young Yoo ist trotz ihrer beeindruckenden Leistung in „Expats“ in der Rolle der Megan – eines Mädchens mit nicht näher erforschten übersinnlichen Fähigkeiten – verschwendet. Peter Stormare ist ein bemerkenswertes Highlight, aber seine Leinwandzeit ist zu kurz, um einen großen Eindruck zu hinterlassen.

Die Charaktere im Film haben zwar Potenzial, es fehlt ihnen jedoch an psychologischer Entwicklung oder starken Bindungen, die dem Publikum wirklich am Herzen liegen. Während die Geschichte versucht, die Vergangenheit der Stadt oder damit verbundene Geheimnisse einzuflechten, werden die Zuschauer des sich wiederholenden Kreislaufs müde und verlieren die Motivation, sich in die Geschichte hineinzuversetzen.

Until Dawns Horrortechniken und Atmosphäre

Until Dawns Horrortechniken und Atmosphäre

Until Dawns Horrortechniken und Atmosphäre

Technisch gesehen ist Until Dawn eine bunte Mischung an Leckerbissen. Der größte Pluspunkt des Films liegt in seinen Spezialeffekten mit aufwendigen, blutigen und kreativen Tötungsszenen. Von augendurchdringenden Szenen bis hin zu Szenen mit explodierenden Köpfen im Scanner-Stil ist das Blutbad detailliert und grausam genug, um Hardcore-Horror-Fans zufriedenzustellen. Es ist eine kluge Entscheidung, praktischen Effekten den Vorzug vor übermäßigem Einsatz von CGI zu geben, denn dadurch entstehen eindringliche und realistische Momente.

Die Jump Scares sind zwar nicht allzu neu, aber dennoch wirkungsvoll inszeniert und sorgen dafür, dass das Publikum im Kino zusammenzuckt. Auch die isolierte, klaustrophobische Atmosphäre des verschneiten Tals ist gut umgesetzt und erzeugt in Kombination mit dem furchteinflößenden Auftauchen des Killers und der Monster ein Gefühl der Spannung. Insbesondere ein Abschnitt mit Wasser im Haus, der die Figur „explodieren“ lässt, ist ein seltenes kreatives Highlight und bringt ein frisches Gefühl zwischen die bekannten Zeilen.

Allerdings ist der optische Teil ein großer Minuspunkt. Obwohl Maxime Alexandre ein talentierter Kameramann ist, liefert er leblose, unterbelichtete und flache Aufnahmen, die in völligem Kontrast zur beeindruckenden Bildsprache des Originalspiels stehen. Der Ton wird zwar verstärkt, um die Dramatik zu steigern, wird manchmal aber zu viel und ermüdet das Publikum, anstatt ihm Angst zu machen. Der Schnitt ist zu schnell und verwirrend, was auch die Wirkung der Horrorszenen mindert und den Film manchmal eher wie ein Horror-Musikvideo als wie einen vollständigen Film erscheinen lässt.

Until Dawn Review – Ein unterhaltsamer, aber unvollständiger Horrorfilm

Until Dawn: The Secret of the Horror ist ein unterhaltsamer Horrorfilm mit beeindruckenden Gore-Momenten und einer einzigartigen Zeitschleifen-Idee. Der Mangel an Konsequenz in der Handlungsentwicklung, der Charakterentwicklung und im Stil verhinderte jedoch, dass der Film die Höhen erreichte, die er hätte erreichen können. Anstatt ein bahnbrechender Horrorfilm zu sein, ist „Until Dawn“ am Ende ein anständiger Slasher mit ein paar Lichtblicken, der aber nach Verlassen des Kinos schnell vergessen ist.

Wenn Sie ein Horrorfan sind und einfach einen Film zum „Stressabbau“ mit ein paar echten Gruselmomenten brauchen, ist Until Dawn trotzdem einen Versuch wert. Wenn Sie jedoch auf der Suche nach einem unvergesslichen Kinoerlebnis oder einer Hommage an das Originalspiel sind, möchten Sie wahrscheinlich lieber Until Dawn auf der PS5 spielen, als im Kino zu sitzen.

Geeignet für:

Fan von Slasher-Horrorfilmen, liebt Blut und kreatives Töten.

Diejenigen, die einen unterhaltsamen Horrorfilm mit vielen effektiven Jump Scares erleben möchten.

Das Publikum ist neugierig auf die Idee von Zeitschleifen in einem Horror-Setting.

Nicht geeignet für:

Menschen mit schwachem Herzen oder die Gewalt und Blut nicht ertragen können.

Das Publikum erwartet eine tiefgründige Handlung oder Charaktere mit Tiefgang.

Diejenigen, die einen revolutionären oder bahnbrechenden Horrorfilm erwarten.

Until Dawn: The Secret – Spielzeiten des Horrorfilms

Until Dawn: Filminfos und Spielzeiten

Until Dawn: Filminfos und Spielzeiten


Quelle: https://baodaknong.vn/review-phim-until-dawn-bi-mat-kinh-hoang-6-10-252614.html


Kommentar (0)

No data
No data

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt