Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Rezension - „Ghost Grave Digging“

VnExpressVnExpress16/03/2024

[Anzeige_1]

„Exhuma: Tomb Raider“ löste dank der dramatischen Geschichte um den Fluch eines antiken Grabes sowohl in Korea als auch in Vietnam ein Kassenfieber aus.

* Artikel enthüllt einen Teil des Filminhalts

Der Film kam am 15. März in die vietnamesischen Kinos und zog bereits in den ersten Vorführungen ein großes Publikum an. Laut Box Office, einer unabhängigen Kassenkontrollstelle, spielte er 60 Milliarden VND ein. Weltweit ist „Exhuma“ mit einem Umsatz von über 62 Millionen US-Dollar der bisher umsatzstärkste koreanische Film des Jahres.

Trailer zum Film „Exhuma: The Ghost“

Trailer "Exhuma". Video : CGV

Fünf Jahre nach dem Kinohit „Svaha: The Sixth Finger“ aus dem Jahr 2009 kehrt Regisseur Jang Jae Hyun zurück und verfolgt weiterhin das übernatürliche Thema. Die Geschichte beginnt damit, dass Park Ji Yong, der älteste Sohn einer wohlhabenden Familie, die beiden Schamanen Hwa Rim (Kim Go Eun) und Bong Gil (Lee Do Hyun) um Hilfe bittet, weil sein Sohn, der jüngste Spross der Familie, in Gefahr ist. Die beiden Schamanen glauben, dass das seltsame Ding aus dem Ahnengrab der Familie stammt. Mit einem großzügigen Gehalt tun sie sich mit dem Feng-Shui-Meister Kim Sang Deok (Choi Min Sik) und dem Bestattungsexperten Yong Geun (Yoo Hae In) zusammen, um in eine abgelegene Bergregion nahe der koreanisch-nordkoreanischen Grenze zu gehen und das Grab auszuheben.

Während der Sarg hochgebracht wird, wird ein Wesen freigelassen und greift die Familienmitglieder an. Nach der Einäscherung des Sarges glauben sie, die böse Macht sei gestoppt, doch plötzlich überschlagen sich mysteriöse Ereignisse. Je mehr sie ermitteln, desto mehr wird ihnen klar, dass die geheime Verschwörung auf eine jahrhundertealte Fehde zurückgeht. Zu dieser Zeit erhebt sich ein weiterer mächtiger böser Geist und zwingt die vier, sich der Bedrohung ihrer eigenen Lieben zu stellen.

Kim Sang Deok (Choi Min Sik) und Bestattungsexperte Yong Geun (Yoo Hae In)

Szene: Kim Sang Deok (Choi Min Sik) und Yong Geun (Yoo Hae In) erkunden das antike Grab vor den Ausgrabungen. Foto: Showbiz

Die Hauptattraktion des Drehbuchs liegt in der Verflechtung von Horrorelementen mit Detektiv- und Historienelementen. Das Exorzismus-Genre ist in Hollywood beliebt, wurde im koreanischen Kino jedoch weniger stark thematisiert als Action- und Psychokomödien. Mit der Kraft spiritueller Themen führt Jang Jae Hyun das Publikum in das in viele Kapitel unterteilte Werk ein. Die mysteriöse Atmosphäre wird von Beginn des Films an durch Szenen der Ausgrabung alter Gräber und Zeremonien von Schamanen aufgebaut, die kurz den Hintergrund der Charaktere vorstellen.

Ohne übermäßige Jumpscare-Effekte vertieft sich der Film in religiöse Details, um die Zuschauer von der Geschichte zu überzeugen. Eine der eindrucksvollsten Szenen ist, als die Schamanin Hwa Rim (Kim Go Eun) beim Ausheben eines Grabes einen Exorzismus durchführt. In traditioneller Kleidung führt Hwa Rim zu Trommelklängen einen Schwerttanz um die Opfergaben auf. Der Regisseur macht Nahaufnahmen ihres mit Tierblut rot gefärbten Gesichts und ihrer Handlungen beim Aufschlitzen des Schweinekadavers.

Grave Digging – Koreanischer Film über eine gespenstische Tragödie – 1

Kim Go Eun (rechts) beeindruckte mit der Rolle der Schamanin Hwa Rim. Foto: Showbiz

Im Gegensatz zu europäischen und amerikanischen Werken ist Exhuma dank der Integration der Konzepte der fünf Elemente von asiatischen Merkmalen durchdrungen. Der Prozess des Aushebens von Gräbern und der Glaube, dass die Wahl eines ungünstigen Grundstücks den Wohlstand beeinträchtigen kann, werden im Dialog des Feng-Shui-Meisters Kim Sang Deok ausführlich erläutert. Im Film überzeugt eine Gruppe von Schamanen den Hausbesitzer, den Sarg an einem regnerischen Tag nicht einzuäschern, da sie glauben, dass die Seele nicht wiedergeboren wird.

Mit einer Laufzeit von über zwei Stunden wirkt der Film dank der gelungenen Gestaltung des Höhepunkts nicht langatmig. In der ersten Hälfte tendiert das Drehbuch zum spirituellen Horror, als die Dunkelheit die Familie Park umhüllt. In der zweiten Hälfte, mit dem Auftritt des Hauptbösewichts, nimmt der Film detektivische Züge an. Die Figuren suchen nach Hinweisen aus vergangenen Jahrhunderten zum Ursprung dieser bösen Macht. Von hier aus knüpft der Film mit vielen metaphorischen Details an die japanische Besetzung der koreanischen Halbinsel im frühen 20. Jahrhundert an.

Unter den Darstellern sticht der erfahrene Star Choi Min Sik mit seinem tiefgründigen Schauspiel hervor. Er vertieft sich tief in die Rolle eines Feng-Shui-Meisters, vom Probieren der Graberde bis zu den schmerzerfüllten Augen vor dem Vorfall. Im letzten Drittel des Films erhält Choi Min Sik in der Szene der Konfrontation mit dem bösen Geist vollen Spielraum. Auch Kim Go Eun ist mit ihrem ruhigen, kühlen Spiel ein Highlight. Ihre Herkunft als Schamanin sowie ihre Beziehung zu ihrem Mitschüler Bong Gil werden ausführlich erläutert.

Grave Digging – Koreanischer Film über eine gespenstische Tragödie – 2

Choi Min Sik zeigt seine langjährige Erfahrung als Schauspieler und Feng-Shui-Meister. Foto: Showbiz

In Höhepunktszenen verwendet der Regisseur Perkussions- und Trommelklänge, um ein Gefühl von Dringlichkeit und Gefahr zu erzeugen. Das Werk punktet zudem mit statischen Kameraeinstellungen mit vielfältigen Intentionen, wie etwa der Szene eines einsam liegenden alten Grabes, hinter dem sich ein grauer Wald erstreckt.

Gegen Ende offenbart der Film aufgrund seines überhasteten Endes Schwächen. Laut dem Korea Herald deckt das Werk viele Probleme auf, löst sie aber nicht vollständig. Die Geschichte ist in zwei Teile mit zwei Bösewichten unterteilt, denen jedoch der Zusammenhang fehlt, sodass das Drehbuch insgesamt wie zwei separate Episoden wirkt. Auch bei den Spezialeffekten gibt es einige Minuspunkte – wie die Füchse im Wald und der übermäßige Einsatz von Dunkelbildern.

Japanische Pflaume


[Anzeige_2]
Quellenlink

Kommentar (0)

No data
No data
Die nördlichen Inseln sind wie „rohe Edelsteine“, billige Meeresfrüchte, 10 Minuten mit dem Boot vom Festland entfernt
Die mächtige Formation von 5 SU-30MK2-Kampfflugzeugen bereitet sich auf die A80-Zeremonie vor
S-300PMU1-Raketen im Kampfeinsatz zum Schutz des Himmels über Hanoi
Die Lotusblütezeit lockt Touristen in die majestätischen Berge und Flüsse von Ninh Binh
Cu Lao Mai Nha: Wo Wildheit, Majestät und Frieden miteinander verschmelzen
Hanoi ist seltsam, bevor Sturm Wipha Land erreicht
Verloren in der wilden Welt im Vogelgarten in Ninh Binh
Die Terrassenfelder von Pu Luong sind in der Regenzeit atemberaubend schön
Asphaltteppiche auf der Nord-Süd-Autobahn durch Gia Lai
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt