Die ersten Tage der öffentlichen Tests von Teslas Robotaxi in Austin, Texas, waren von zahlreichen Verkehrsunfällen und Betriebsfehlern geprägt. Dies geht aus Videos hervor, die von Personen gepostet wurden, die das Unternehmen für die Tests ausgewählt hatte.
Angesichts der rückläufigen Verkaufszahlen von Tesla hängt die finanzielle Zukunft des Elektroautoherstellers stark vom Erfolg seiner Technologie für selbstfahrende Autos ab – ein Bereich, in den CEO Elon Musk große Hoffnungen setzt.
Herr Musk hat angekündigt, den Dienst bald auch in anderen US-Städten einzuführen und prognostiziert, dass bis zur zweiten Hälfte des nächsten Jahres Millionen von Teslas „vollständig autonom“ sein werden.
Obwohl Tesla-Enthusiasten, die zur Teilnahme an den Tests eingeladen waren, ihre Unterstützung zum Ausdruck brachten und Videos teilten, die zeigten, wie die Autos stundenlang reibungslos liefen, lösten die Vorfälle bei Experten und Verkehrssicherheitsbeamten des Bundes dennoch Besorgnis aus.
Zu den aufgezeichneten Fehlern zählen das Fahren der Robotaxis auf der falschen Spur, das Absetzen von Passagieren mitten auf der Straße oder an Kreuzungen, plötzliches Bremsen, zu schnelles Fahren und sogar das Auffahren auf Bordsteine.
In einem bemerkenswerten Fall geriet ein Robotaxi für etwa sechs Sekunden auf die Gegenfahrbahn. Bei einem anderen Vorfall bremste das Fahrzeug plötzlich und ohne erkennbares Hindernis. Ein Video zeigt, wie ein Robotaxi zweimal abrupt mitten auf der Straße anhält, während es an einem Polizeiauto mit eingeschalteter Warnblinkanlage vorbeifährt. Bei all diesen Tests war ein Sicherheitsmonitor auf dem Beifahrersitz im Einsatz.
Philip Koopman, Professor an der Carnegie Mellon University und Experte für autonome Fahrtechnologie, sagte, das Auftauchen so vieler Videos von Fahrerfehlern in der Anfangszeit sei „ziemlich früh“ und unerwartet gewesen.
Tesla testet derzeit etwa 10 bis 20 Robotaxis, bei denen es sich um Standardmodelle des Modells Y handelt, die mit fortschrittlicher Software ausgestattet sind.
Vertreter der Stadt Austin sagten, sie seien sich der Vorfälle bewusst und arbeiteten aktiv mit Tesla zusammen, um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten.
Glücklicherweise kam es bei den aufgezeichneten Vorfällen nicht zu Unfällen. Experten wie Alain Kornhauser von der Princeton University sind der Meinung, das Robotertaxi habe die Situation gut gemeistert, vielleicht sogar besser als erfahrene menschliche Fahrer.
Interessanterweise scheinen sich die Passagiere nicht allzu sehr an Bedienungsfehlern zu stören – wie es bei Farzad Mesbahi, einem ehemaligen Programmmanager von Tesla, der Fall war.
Während der Testfahrt entschied er sich, „früh auszusteigen“, und das Auto hielt an einer Ampel. Er gab zwar zu, dass das Auto dort nicht hätte anhalten sollen, doch sowohl er als auch sein Beifahrer sahen darin eine Chance für Tesla, sich zu verbessern.
Musks Versprechen von vollautonomen Teslas gibt es schon seit Jahren, doch bisher ist es nicht Realität geworden. Der Robotaxi-Service wird für eine begrenzte Nutzergruppe eingeführt, operiert in einem begrenzten Gebiet und vermeidet komplexe Bedingungen. Die Gebühr beträgt 4,20 Dollar.
Auch Tesla-Konkurrenten – wie Waymo von Alphabet und Cruise von General Motors – hatten bei ihren Debüts in Austin mit ähnlichen Problemen zu kämpfen: Dutzende Robotertaxis blockierten den Verkehr oder hielten sich nicht an die Anweisungen.
Ein schwerer Unfall im Jahr 2023 zwang Cruise zur Einstellung des Betriebs. Derzeit ist Waymo der einzige Robotaxi-Dienst in den USA, der Passagiere gegen Gebühr befördert, ohne dass ein Mensch im Auto sitzt./.
Quelle: https://www.vietnamplus.vn/robotaxi-cua-tesla-lien-tuc-mac-loi-trong-nhung-ngay-dau-thu-nghiem-post1046519.vnp
Kommentar (0)