Wer derzeit nach Tam Coc kommt, kann die lebhafte Atmosphäre der Erntezeit am Ngo Dong Fluss hautnah erleben. Im goldenen Sonnenschein strahlen alle vor Freude und Erwartung, die „himmlischen Perlen“ bald wieder in der Heimat willkommen zu heißen.
Ab 3 Uhr morgens stand Frau Nguyen Thi Nhien (Dorf Dam Khe Ngoai, Gemeinde Ninh Hai, Bezirk Hoa Lu) auf, um sich für die Reisernte nach Tam Coc vorzubereiten. Nachdem sie Hang Ca passiert hatte, hellte es auf, und zu diesem Zeitpunkt legte ihr Boot auf dem Feld ihrer Familie an.
Nhiens Familie besitzt fünf Sao (ca. 2,5 Hektar) auf dem Tam-Coc-Feld. Da ihre Kinder weit weg wohnen, kümmert sie sich allein um die Felder. Nach vielen Tagen harter Arbeit und ständiger Sorge um das Wetter konnte Nhien endlich die goldenen, schweren Reispflanzen auf dem Boot begrüßen. Mit dem Korb voller goldener Körner in den Händen lächelte sie und sagte: „Wir haben uns gegenseitig gebeten, nachts zu ernten, um uns vor der Hitze zu schützen. Sonst wäre die Sonne zu hoch gewesen und wir hätten viel Energie verloren. Zum Glück ist die Reisernte dieses Jahr gut ausgefallen, und alle sind glücklich. Der Ertrag meiner Familie wird auf 1,5 Doppelzentner pro Sao geschätzt. Das ist fantastisch!“
Nicht weit entfernt hallten Lachen und Stimmengewirr auch auf Chu Van Khoas Reisfeld (Dorf Van Lam, Gemeinde Ninh Hai) wider. Hier hatte jeder seine eigene Aufgabe. Die Frauen schnitten mit scharfen Sicheln flink den Reis ab. Die kräftigen Männer bündelten ihn zu kleinen Bündeln, die man gerade umarmen konnte, und zogen sie dann aufs Boot.
Onkel Khoa sagte: „Der Reisanbau in Tam Coc ist viel schwieriger als in anderen Gebieten. Alle Arbeitsschritte, vom Pflügen über das Pflanzen bis zur Ernte, müssen von Hand und ohne Maschinen durchgeführt werden.“
Laut Herrn Khoa kann das Boot nicht tief genug fahren, deshalb müssen die Menschen eine Plane benutzen, um den Reis vom Inneren des Feldes zum Ende zu ziehen. Dafür sind zwei bis drei kräftige Männer nötig. Nach der Ernte kann der Reis nicht sofort gedroschen werden, sondern muss mit dem Boot durch die Höhlen zur Dorfstraße gerudert werden, wo die Dreschmaschinen bereitstehen.
Die Reisernte in Tam Coc ist harte Arbeit, aber auch sehr bereichernd. Viele sagen, es sei für eine Person unmöglich, die ganze Arbeit zu bewältigen, deshalb haben Familien eine Art „Arbeitstausch“ entwickelt. Aus diesem Grund sieht man immer mehrere Personen auf dem Feld, die arbeiten und sich fröhlich unterhalten.
Frau Nguyen Thi Thu Huong (eine Touristin aus Hanoi ) konnte ihre Begeisterung kaum verbergen, als sie die fröhliche Erntestimmung der Menschen hier erlebte. Sie erzählte: „Es ist lange her, dass ich in meiner Heimatstadt so eine Ernteszene gesehen habe. Plötzlich kamen all die Kindheitserinnerungen zurück. Das Besondere hier ist, dass die gesamte Erntearbeit am Fluss stattfindet, was die Szenerie gleichzeitig fremd und vertraut wirken lässt …“.
Aufgrund der Wetterbedingungen können die Menschen hier nur einmal im Jahr Reis anbauen, und die Erträge sind schwankend. Doch aus Liebe zum Reis und dem Wunsch, den Touristen eine schöne Landschaft zu bieten, kümmert sich jeder um die Reisfelder seiner Familie.
Insbesondere in den letzten Jahren wurden die Menschen mit Unterstützung lokaler Behörden und Unternehmen mit Saatgut, Düngemitteln usw. versorgt. Dies hat die Menschen motiviert, sich stärker mit ihren heimatlichen Feldern zu identifizieren und so zu einem einzigartigen und künstlerischen Bild der Felder beizutragen, das Touristen fasziniert.
Laut Herrn Dinh Anh Toi, stellvertretendem Vorsitzenden des Volkskomitees der Gemeinde Ninh Hai, erstreckt sich das Reisfeld von Tam Coc über mehr als 18 Hektar. Derzeit hat die Reisernte begonnen. Dank der günstigen Witterungsbedingungen fällt der Ertrag dieses Jahr höher aus als in den Vorjahren und wird auf 1,3 bis 1,8 Doppelzentner pro Sao geschätzt. Nach der Ernte kümmert sich die Gemeinde weiterhin um die nachgewachsenen Reispflanzen (abgestorbene Reispflanzen), um den Touristen, die Tam Coc besuchen, ein schönes Bild zu bieten.
Tam Coc präsentiert sich in diesen Tagen von einer ungewöhnlichen Schönheit. Vorbei sind die Weiten der reifen Reisfelder, doch nun gleicht das Bild einer riesigen Klaviertaste mit ihren hellen und dunklen Schattierungen. Eine natürliche Schönheit, die wie von Menschenhand arrangiert wirkt. Wer in dieser Jahreszeit nach Tam Coc kommt, taucht ein in den Duft der Felder und den Wind, taucht ein in eine friedvolle Landschaft voller Emotionen.
Minh Hai - Hoang Hiep
Quellenlink






Kommentar (0)