Disziplin aufbauen

Bei MU beginnt eine neue Ära. Der Wegbereiter dieses Weges ist Ruben Amorim , der einen starken Wind der Veränderung von der Taktik bis hin zur internen Kultur des Teams brachte.

Von den ersten Tagen an, als er das Ruder in Old Trafford übernahm und Mitte der Saison 2024/25 Erik ten Hag ablöste, war Amorim klar, dass er mit vielen Problemen konfrontiert war.

Imago - Ruben Amorim MU.jpg
Ruben Amorim verlangt hohe Disziplin. Foto: Imago

Amorim wusste, dass er eine Mannschaft erbte, die sich im Niedergang befand, und, was noch schlimmer war, eine chronische Krankheit: eine toxische Kultur, die seit dem Rücktritt von Sir Alex Ferguson mehr als ein Jahrzehnt anhielt.

In den Jahren nach Sir Alex mangelte es MU nicht an Talent und sie zögerten nicht, ihr Budget zu öffnen, um Stars zu rekrutieren, aber es fehlten ihnen vor allem Kernelemente: Disziplin und Teamgeist.

Einer nach dem anderen, von Louis van Gaal über Ole Gunnar Solskjaer bis hin zu Ralf Rangnick, haben es nicht geschafft, die Umkleidekabine unter Kontrolle zu bringen.

Sogar José Mourinho, einer der individualistischsten und entschlossensten Trainer, musste nach dem Erfolg der Europa League 2016/17 – dem einzigen europäischen Titel in der Ära nach Sir Alex – gehen.

Damals verspottete er einige seiner Schüler mit dem Begriff „schwarzes Schaf“ und bezeichnete damit Spieler, die ihr Ego über die Interessen der Mannschaft stellten und denen es an Kampfgeist und Disziplin mangelte.

Nun ist Amorim – mit der vollen Unterstützung von Sir Jim Ratcliffe – der nächste, der diesen giftigen Samen ausmerzen muss.

MUFC - Bruno Fernandes Cunha.jpg
Amorim sorgt für eine entspannte Atmosphäre im Team. Foto: MUFC

Giftstoffe beseitigen

Nach der Niederlage im Finale der Europa League 2024/25 zögerte der 40-jährige Trainer nicht, seine Macht zu zeigen.

In nur wenigen Wochen zu Beginn des Sommers hat er eine Reihe prominenter Namen gestrichen: Marcus Rashford (zu Barcelona), Jadon Sancho, Antony, Alejandro Garnacho und Tyrell Malacia, der gerade von der Leihe zurückgekehrt ist.

Amorim wählt nicht nach Namen aus, sondern nach der Einstellung, dem Team zu dienen. Wenn sie die Anforderungen in Bezug auf Fachwissen und Einstellung nicht erfüllen, werden sie, egal wer sie sind, eliminiert.

Eine seltene Stärke im Old Trafford seit Sir Alex. Überraschenderweise herrscht bei MU dieses Mal keine Rebellion, sondern ... Einigkeit.

Der Vertreter dieser Stimme ist Luke Shaw – einer der erfahrenen Spieler, der mit dem Verein alle Höhen und Tiefen erlebt hat.

MUFC - MU Everton.jpg
MU zeigte in Freundschaftsspielen guten Kampfgeist. Foto: MUFC

„Es ist nicht schwer zu erkennen, wie die Atmosphäre im Laufe der Jahre war “, sagte Shaw aus den USA. „Die meiste Zeit, die ich im Club war, war die Atmosphäre negativ. Sie war vergiftet.“

Das ist für niemanden gut. Wir brauchen ein Umfeld, das positiv, energiegeladen, anregend und unterhaltsam ist .

Einstimmig

Shaw unterstützte Amorim: „Er redet viel über Mentalität. Ruben verlangt 100 Prozent, keine Ausnahmen. Wenn jemand nur 85 oder 90 Prozent bringt, reicht das nicht. Ich glaube, diese Saison wird man nicht spielen, wenn man das nicht schafft. Das stimmt.“

Obwohl der englische Verteidiger kein garantierter Stammspieler ist, glaubt er, dass Amorims Wechsel notwendig war, insbesondere nach der schlechtesten Saison des Vereins in der jüngeren Geschichte.

„Die endgültige Verantwortung trägt immer der Trainer . Er muss eine klare Entscheidung treffen , so Shaw weiter. Er ist derzeit derjenige, der am längsten bei MU ist.

Spieler müssen ihre eigenen Standards erhöhen, vom Training bis zur Professionalität. Wir unterstützen ihn von ganzem Herzen .

Ein seltener Konsens. Er ist Voraussetzung für einen echten Wiederaufbau.

Imago - Luke Shaw.jpg
Luke Shaw unterstützt Amorims starke Hand. Foto: MUFC

Dank dieser Herangehensweise zeigte MU in der Reihe der ungeschlagenen Freundschaftsspiele ein positiveres Bild: Unentschieden gegen Leeds (0:0), Siege gegen West Ham (2:1) und Bournemouth (4:1), zuletzt Unentschieden gegen Everton (2:2).

Was die Fans mehr als das Ergebnis begeistert, ist der Kampfgeist, die straffe Organisation und das Engagement der Spieler – trotz des dünnen Kaders (Amorim braucht mindestens drei weitere hochkarätige Neuzugänge) .

Eine erfolgreiche Unternehmenskultur lässt sich nicht allein durch teure Verträge aufbauen. Sie braucht Zeit und Konsens. Manchmal sind dafür auch gnadenlose „Säuberungen“ nötig.

Amorim wählt diesen Weg, aggressiver als Mourinho. Die Fans warten darauf, dass er MU erneut zum Sieg verhilft und den Verein aus dem dunklen Schatten holt, der ihn seit über einem Jahrzehnt bedeckt.

Quelle: https://vietnamnet.vn/ruben-amorim-ky-luat-hon-mourinho-o-mu-tam-biet-van-hoa-doc-hai-2428370.html