Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Kryptowährungsbörse: Goldene Gelegenheit für Vietnams Wirtschaft

Vietnam verfügt über die Kapazitäten, eine eigene Kryptowährungsbörse zu entwickeln, sollte jedoch mit den großen Börsen der Welt zusammenarbeiten, um die Infrastruktur zu nutzen und aus den Erfahrungen zu lernen.

Người Lao ĐộngNgười Lao Động22/08/2025

Vietnam zählt laut neu veröffentlichten Daten derzeit rund 17 Millionen Menschen mit digitalen Vermögenswerten und liegt damit weltweit auf Platz 7. Allein im Zeitraum 2023-2024 wird das in den heimischen Markt geflossene Blockchain-Kapital 105 Milliarden US-Dollar übersteigen – eine Zahl, die nur die „Spitze“ des Potenzials widerspiegelt.

Schub durch neuen Rechtsrahmen

Nachdem die Nationalversammlung das Gesetz zur digitalen Technologiebranche verabschiedet hat, das voraussichtlich am 1. Januar 2026 in Kraft treten wird, setzen Ministerien und Zweigstellen den Plan zur Pilotierung digitaler Handelsplätze und zum Aufbau eines internationalen Finanzzentrums zügig um. Insbesondere bereitet das Finanzministerium einen Resolutionsentwurf für die Regierung vor, in dem die Lizenzierung von etwa fünf Handelsplätzen mit internationaler Anbindung vorgeschlagen wird, die den Kauf und Verkauf gängiger Währungen wie Bitcoin und Ethereum ermöglichen.

Experten gehen davon aus, dass dies ein wichtiger Schritt sein wird, da dadurch nicht nur neue Investitionskanäle legalisiert, sondern auch die Steuereinnahmen gesteigert, ausländisches Kapital angezogen und der Zugang zu Kapital für Technologie-Startups erweitert wird.

In der Talkshow „Welche Chancen bieten sich für den Austausch von Kryptowährungen?“, die am 21. August von der Zeitung Nguoi Lao Dong organisiert wurde, betonte Herr Tran Xuan Tien, Generalsekretär der Ho Chi Minh City Blockchain Association (HBA): „Der besondere Reiz der Blockchain-Technologie liegt in ihrer Fähigkeit, Betriebskosten zu senken, Zwischenhändler auszuschalten und vor allem Transaktionen transparent zu machen. Doch in diesem Bereich gab es in Vietnam seit vielen Jahren keinen Rechtsrahmen, was den Markt bremste, und die oben genannte Zahl von 105 Milliarden USD ist nur die Spitze des Eisbergs.“

Sàn giao dịch tiền số: Chậm là cơ hội trôi qua - Ảnh 1.

Experten empfehlen den Aufbau eines transparenten Rechtsrahmens sowie eines strengen Überwachungsmechanismus für den Kryptowährungsmarkt zum Schutz der Anleger. Foto: TAN THANH

Laut Herrn Tien ließe sich die Größe dieses Bereichs mithilfe eines legalen Managementinstruments präziser messen und gleichzeitig das Vertrauen sowohl kleiner als auch großer Investmentfonds stärken. Er führte aus: „Dubai und Singapur haben sehr schnell Mechanismen für diesen Markt geschaffen. Wenn Vietnam fünf Handelsplätze testet, wird der Markt transparenter und bietet die Voraussetzungen, sein wahres Potenzial auszuschöpfen.“

Aus geschäftlicher Sicht sagte Nguyen The Vinh, CEO von Ninety Eight (ehemals Coin98), dass die Zahl der Vietnamesen, die Krypto-Assets besitzen, die Zahl der Aktieninvestoren bei weitem übertroffen habe. Der Reiz dieser Anlageform liege in der einzigartigen Kombination aus Finanzen und Technologie. Die Blockchain-Technologie biete zudem Vorteile wie niedrige Transaktionskosten, hohe Liquidität und globale Konnektivität.

„Wenn Vietnam in die richtige Richtung geht, kann es ausländisches Investitionskapital stark anziehen und gleichzeitig ein Finanztechnologie-Ökosystem schaffen, das mit den weltweiten Trends Schritt hält und seine Position auf der internationalen Blockchain-Landkarte festigt“, sagte Herr Vinh.

Transparenz und Anlegerschutz

Experten sind sich einig, dass Transparenz und Anlegerschutz oberste Priorität haben müssen, damit sich der Kryptowährungsmarkt nachhaltig entwickeln kann.

Huynh Quoc Nam, Business Development Director von OKX Global, einer der größten internationalen Börsen, meinte, dass bei der Inbetriebnahme der Börse Transparenz hinsichtlich Handelsvolumen, Liquidität und Vermögenssicherungsmechanismen herrschen müsse. „Früher brach eine der beiden größten Börsen der Welt zusammen, nur weil sie das Vermögen ihrer Anleger anderweitig investierte, was zur Insolvenz führte“, erklärte er.

Herr Nam betonte, dass es neben den Vermögensgarantien auch zusätzliche Versicherungen für Investoren geben müsse, um eine Wiederholung des oben genannten Vorfalls zu vermeiden. Es müsse ein spezielles Cybersicherheitsteam und einen strengen Know-Your-Customer-Prozess (KYC) geben, um Kunden zu identifizieren und das Risiko von Geldwäsche oder Betrug zu begrenzen.

Laut Tran Xuan Tien kann sich Vietnam am koreanischen Modell orientieren, wo Handelskonten direkt mit Banken verknüpft sind, was einen transparenten Cashflow gewährleistet. Rechtsanwalt Dao Tien Phong, CEO der Anwaltskanzlei Investpush, teilt diese Ansicht: „Vertrauen und Reputation sind Schlüsselfaktoren im Parketthandel. Daher müssen die Verwaltungsbehörden die Standards für lizenzierte Einheiten verschärfen. Sie müssen über Erfahrung und operative Kapazitäten verfügen und die technischen und sicherheitstechnischen Kriterien vollständig erfüllen.“

Herr Phong teilte mit, dass weltweit sowohl Singapur als auch Hongkong (China) und Dubai strenge Lizenzierungsmechanismen für Anbieter digitaler Vermögenswertdienste (VASPs) anwenden, die die Verwahrung von Vermögenswerten, Kontogarantien, Mindestkapital und Versicherungsanforderungen klar regeln.

„Vietnam muss sich ebenfalls in Richtung ähnlicher Standards bewegen und gleichzeitig von lizenzierten Börsen verlangen, dass sie über eine juristische Person und eine Niederlassung in Vietnam verfügen, um eine bequeme Verwaltung zu gewährleisten. Das kürzlich verabschiedete Gesetz zum Schutz personenbezogener Daten wird ebenfalls eine wichtige Grundlage sein, um die Informationssicherheit für Investoren beim Handel auf diesem Markt zu gewährleisten“, schätzte er ein.

Der CEO der Anwaltskanzlei Investpush schlug außerdem vor, dass Vietnam seine Türen für renommierte internationale Börsen öffnen sollte, um Technologie und Managementmechanismen kennenzulernen. Gleichzeitig sollten inländische Börsen entwickelt werden, um Daten zu verwalten und Investoren zu schützen. „Es muss schnell gehen, aber es muss einen Sicherheitspuffer durch einen Testmechanismus (Sandbox) geben“, sagte er.

Herr Tran Xuan Tien betonte unterdessen den Zeitfaktor. „Wenn die Kryptowährungsbörse nicht in den nächsten ein bis zwei Jahren eröffnet wird, wird Vietnam abgehängt. Ein zu schnelles Vorgehen birgt jedoch auch potenzielle Risiken. Daher ist es notwendig, eine inländische Börse aufzubauen, um Liquidität und Daten zu verwalten und gleichzeitig internationalen Börsen die Teilnahme zu ermöglichen, um den Wettbewerb zu gewährleisten und von den Erfahrungen mit Modellen in Dubai oder Singapur zu lernen“, so der Experte.

Aus technologischer Sicht bekräftigte Herr Nguyen The Vinh, dass Vietnam über ausreichend Kapazitäten verfüge, um eine eigene Kryptowährungsbörse zu entwickeln, aber mit großen Börsen wie Binance und OKX zusammenarbeiten müsse, um von deren Infrastruktur und Erfahrung zu profitieren. Das Wichtigste sei, schnell zu handeln, denn bei Verzögerungen verliere man die Chance, während die Ressourcen noch vorhanden seien.

Weitere Dienste entwickeln

Damit digitale Vermögensbörsen Teil des internationalen Finanzzentrums werden können, muss Vietnam laut Huynh Quoc Nam mit dem stetigen Wandel globaler digitaler Finanzprodukte Schritt halten. Neben Basistransaktionen müssen Börsen auch Derivate- und Margin-Dienste entwickeln, die weltweit bereits sehr beliebt sind, sich aber vom traditionellen Binnenmarkt unterscheiden.

Herr Nam ist davon überzeugt, dass die Implementierung einer Sandbox den Anlegern dabei helfen wird, Produkte in einer kontrollierten Umgebung zu erleben und so unglückliche Risiken zu vermeiden.


Quelle: https://nld.com.vn/san-giao-dich-tien-so-cham-la-co-hoi-troi-qua-196250821212141913.htm


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Seerosen in der Hochwassersaison
„Märchenland“ in Da Nang fasziniert die Menschen und zählt zu den 20 schönsten Dörfern der Welt
Hanois sanfter Herbst durch jede kleine Straße
Kalter Wind „berührt die Straßen“, Hanoier laden sich zu Beginn der Saison gegenseitig zum Check-in ein

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Das Purpur von Tam Coc – Ein magisches Gemälde im Herzen von Ninh Binh

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt