Der „Leuchtturm“ wird hier laut Experten des British Council mit der Rolle von Kunsträumen in der Kreativwirtschaft verglichen. Eine reiche Kunstszene, in der sich vielseitige Stimmen entfalten können, ist auch eine Hoffnung für ein Land, das im neuen Jahr proaktiv auf Neues zugeht, es aufnimmt und begrüßt …

Umfangreiche Visualisierungen
Frau Truong Uyen Ly, eine unabhängige Forscherin für kreative Kulturräume, sagte, dass die Räume in Vietnam selbst während der Pandemie ein stabiles Wachstum verzeichneten und weiterhin Investoren anziehen, die neue Räume schaffen.
„Der Co-Working-Space TOONG hat viele Standorte in Hanoi , Ho-Chi-Minh-Stadt, Laos und Kambodscha eröffnet und zieht weiterhin Investoren an, um neue Räume zu schaffen.
Dieser Erfolg ist zum Teil auf die regelmäßig organisierten Kunstaktivitäten zurückzuführen, wie Kunstausstellungen, Kurse zum Austausch von Kunstfertigkeiten für jedermann sowie Kunstaustausch- und Gesprächsrunden. „Es ist das Kunstelement, das für TOONG einen herausragenden Wert mit einer einzigartigen Identität geschaffen hat“, sagte Frau Truong Uyen Ly.
Das 2022 eröffnete Outpost Contemporary Art Center in Hanoi ist ein neues Beispiel für einen jungen und vielversprechenden kreativen Raum. Der Outpost umfasst funktionale Räume für Ausstellungen, Veranstaltungen, Workshops, Mehrzweckhallen, Geschäfte und Cafés.
The Outpost basiert auf der persönlichen Sammlung des Sammlers Ariel Pham (darunter 148 Werke aus unterschiedlichen Materialien zeitgenössischer vietnamesischer und internationaler Künstler) und soll ein privates Museum für zeitgenössische Kunst werden. Der Eigentümer möchte Kunst und Öffentlichkeit sowie verschiedene kreative Communities zusammenbringen und ein grundlegendes Publikum für zeitgenössische vietnamesische Kunst und Kultur schaffen.
In den letzten Tagen des Jahres freut sich das kunstinteressierte Publikum von Quang Nam – Da Nang auf die Ausstellung „In Ivory White Jade“ – eine willkommene Abwechslung für die kunstinteressierte Gemeinde in Da Nang mit seltenen Werken von 14 berühmten Malern, die die Indochinesische Schule der Schönen Künste (1924–1945) repräsentieren.
Dies ist zugleich die offizielle Eröffnungsveranstaltung der Phu Sa Art Foundation in den erweiterten Räumlichkeiten des Madame Lan Restaurants. Madame Lan möchte künftig Projekte der Öffentlichkeit zugänglich machen und soll zu einem neuen kulturellen und kulinarischen Ziel in Da Nang werden.
Im ganzen Land werden Kunst- und Kreativräume immer beliebter. Berichte aus vietnamesischen Kreativräumen zeigen sehr ermutigende Zahlen, da die Anzahl der Kreativräume jedes Jahr sowohl qualitativ als auch quantitativ zunimmt.
Gab es 2014 nur 40 Plätze, wird diese Zahl bis 2023 schätzungsweise auf über 200 ansteigen. Frau Truong Uyen Ly ist davon überzeugt, dass es sich hierbei um ein neues Entwicklungsphänomen mit Macht und Einfluss auf Millionen von Menschen handelt.
Darüber hinaus steigt auch das Interesse großer Unternehmen an Kreativräumen. Einige Konzerne wie VinGroup, SunGroup, Sovico, Flamingo Group und andere große Unternehmen haben groß angelegte Kreativraumprojekte realisiert. Darüber hinaus gibt es in Vietnam auch private Kunstmuseen und private Kunstsammler, die ebenfalls Kreativräume anbieten.
Community-Verbindung
In den Kategorien der Entwicklung der Kulturindustrie ist die Schaffung und Entwicklung kreativer Räume ein Muss, um die für diese neue Branche gesetzten Ziele zu erreichen. Von der Wiederherstellung der Vitalität und einer neuen Kultur für den Ort bis hin zur Geschichte der Erforschung, Erneuerung und Aufwertung einheimischer Produkte, dem Aufbau von Marken... sind die Werte, die kreative Räume geformt haben.
Frau Truong Uyen Ly ist davon überzeugt, dass die kreativen Kulturräume in Vietnam die anfängliche spontane Phase hinter sich gelassen haben und nun in eine Phase systematischer und organisierter Aktivitäten eintreten. Sie verfügen über die volle Kapazität und Erfahrung, auf städtischer, nationaler und internationaler Ebene zusammenzuarbeiten und so ihre Stärke zu steigern.
Dies ist umso sinnvoller, als in Vietnam drei Städte – Hanoi, Da Lat und Hoi An – dem UNESCO Creative Cities Network beigetreten sind. Dabei wird Hanoi zu einer kreativen Designstadt, Da Lat zu einer kreativen Musikstadt und Hoi An zu einer Stadt des Kunsthandwerks und der Volkskunst.
Das Erscheinen von drei Kreativstädten auf der globalen Karte der Kreativstädte ist für Vietnam eine solide Grundlage, um in der nächsten Phase sein Ziel bestimmen zu können: sich zu einem kulturellen Industriezentrum zu entwickeln, das Kreativität in der südostasiatischen Region anzieht und bündelt.
Und es ist auch an der Zeit, ein Ökosystem für kreative Räume zu schaffen. Kunsträume in Vietnam helfen den Menschen vor Ort, die Welt und die Gesellschaft besser zu verstehen, darunter einige Projekte, die gleichzeitig Gemeinschaften verbinden.
Neben dem Ökosystem kreativer Räume ist auch die Vernetzung der Gemeinschaft ein Ziel, das in Hoi An verfolgt werden muss. Der zeitgenössische Künstler Chinh Ba, Gründer von CAB Hoian, ist der Ansicht, dass es notwendig ist, die Vielfalt und Integration der beiden Bereiche zu berücksichtigen, die Hoi An als kreative Stadt identifiziert.
Die Notwendigkeit größerer Investitionen in Menschen und die Initiierung kreativer Projekte mit der Geschäftswelt zur Förderung der kulturellen Vitalität ist für Hoi An in Zukunft vorgesehen. Dazu gehört auch die Erweiterung und Förderung kreativer Straßenräume wie öffentliche Plätze, Arbeitsräume und Ateliers, kreativer Einzelhandelsflächen, Wohn- und Arbeitsräume für Kreative.
Auf der jüngsten Konferenz zur Entwicklung der Kulturindustrie schlugen Kreative vor, dass die Regierung weiterhin massiv in öffentlich-private Kreativprojekte investieren sollte, um praxisorientierte Forschung zu betreiben. Von dort aus sollten Infrastruktur und Politik weiter verbessert und ein öffentlich-privater Fonds zur Förderung kreativer Kulturprojekte geschaffen werden.
Offene kreative Räume werden immer zahlreicher, wie ein Samenkorn der Hoffnung für einen mehrdimensionalen Ansatz und eine mehrdimensionale Stimme in der Kunst, damit die „Leuchttürme“ weiterhin leuchten können …
Quelle
Kommentar (0)