Anlässlich des 70. Jahrestages des Sieges von Dien Bien Phu fuhren wir nach Hamlet 2, Yen Lieu Thuong, Gemeinde Khanh Thinh (Yen Mo), um Herrn Vu Quang Thin zu treffen – einen der Menschen, die in der Vergangenheit direkt auf dem Schlachtfeld von Dien Bien Phu anwesend waren.
Mit 90 Jahren haben seine Gesundheit und sein Gedächtnis stark nachgelassen, doch bei Herrn Vu Quang Thin haben die Zeit des Krieges, der Not, des „Bergegrabens, des Schlafens in Tunneln, des Dauerregens, des Essens von Reisbällchen“, aber auch „unerschrockener Mut und unerschütterlicher Wille“ sein Temperament, seine Tapferkeit und seine edlen Eigenschaften gemildert und sind zu seiner Motivation geworden, die Herausforderungen des Lebens zu meistern.
Herr Thin erzählte: „Unsere Generation junger Leute wuchs in einem Land auf, das aufgrund der französischen Kolonialinvasion in Aufruhr war. Daher hegten wir stets die Entschlossenheit, uns zu wehren, und scheuten weder Opfer noch Not. In den 1950er Jahren wurde das Dorf Yen Lieu Thuong vom Feind besetzt, und die Menschen mussten evakuiert werden. Auch ich musste nach Thach Thanh ( Thanh Hoa ) evakuiert werden.“
Ende 1953, als der Befehl zur Rekrutierung neuer Soldaten erging, meldete ich mich freiwillig zur Armee. Ich wurde der 277. Kompanie, 79. Bataillon, 88. Regiment, 308. Division zugeteilt. Nach mehr als drei Monaten ununterbrochenen Marschierens, durch Wälder, durch Bäche watend, Bombenhagel, Kugelhagel und feindlicher Verfolgung erreichte die Einheit schließlich den Pha-Din-Pass. Der Einheitskommandeur teilte uns mit, dass wir nur noch 70 km von Dien Bien Phu entfernt waren. Zu diesem Zeitpunkt wussten wir mit Sicherheit, dass uns die Ehre zuteil wurde, an der Dien-Bien-Phu-Kampagne teilzunehmen.
Für Herrn Thin, der 90 Jahre alt ist und zwei Kriege erlebt hat, war es eine Ehre und eine tiefgreifende Erinnerung in seinem Leben, der Armee beizutreten und an der Dien-Bien-Phu-Kampagne teilzunehmen. Herr Vu Quang Thin erinnerte sich: „Ich habe viele Erinnerungen an die Teilnahme an der Dien-Bien-Phu-Kampagne, aber am besten erinnere ich mich an die Schlacht am Hügel A1 Ende März 1954.“
Um die feindliche Basis anzugreifen, mussten unsere Soldaten Schützengräben ausheben. Das Wetter war regnerisch, windig und kalt, Lebensmittel waren knapp, und der Regen stand manchmal knietief, was das Ausheben der Schützengräben zusätzlich erschwerte. Der Feind organisierte zahlreiche Gegenangriffe, um unsere Truppen zurückzudrängen und die Schützengräben zu füllen. Doch im Geiste der „Entschlossenheit, für das Vaterland zu sterben“ konzentrierten sich unsere Soldaten darauf, tagsüber gegen den Feind zu kämpfen und nachts Schützengräben auszuheben. So wurden die Schützengräben Nacht für Nacht länger, während unsere Truppen vorrückten …
Herr Thin und seine Kameraden kämpften tapfer und konnten den Feind nach und nach am Hügel A1, der wichtigsten Festung im gesamten östlichen Verteidigungsgebiet des Feindes, einkreisen und vernichten. Gemeinsam mit anderen Einheiten konnten sie in das Zentrum von Muong Thanh vordringen, den feindlichen Kommandoposten besetzen und General De Castries am Nachmittag des 7. Mai 1954 lebend gefangen nehmen.
„Nach 56 Tagen und Nächten heldenhafter Kämpfe, in denen wir Berge aushoben, in Tunneln schliefen, in starkem Regen saßen und Reisbällchen aßen, zerstörten unsere Armee und unser Volk die gesamte Festung Dien Bien Phu und errangen einen Sieg, der auf allen fünf Kontinenten widerhallte und die Welt erschütterte. Damit endete der neunjährige Sieg des Widerstands gegen die französischen Kolonialisten. Am Tag des Sieges waren wir überglücklich, umarmten uns und weinten. Alle waren gerührt und stolz …“, vertraute Herr Thin an.
Nach dem Sieg von Dien Bien Phu erhielten Herr Vu Quang Thin und seine Einheit den Befehl, die Hauptstadt Hanoi einzunehmen. Nachdem er bis 1969 in der Armee gedient hatte, wechselte Herr Thin seine Karriere, studierte Wirtschaftsmanagement und wurde dem Ministerium für Binnenhandel zugeteilt. 1980 ging er in den Ruhestand und kehrte in seine Heimatstadt zurück, wo er sich aktiv in der lokalen patriotischen Nachahmerbewegung engagierte.
Im Alltag ermutigt Herr Thin seine Kinder und Enkelkinder, aktiv zu trainieren, zu arbeiten und zu lernen, um gute Bürger zu werden. Er sagte: „Ich erinnere mich noch genau an Onkel Hos Rat an die Soldaten, Polizisten und Kader, bevor er zurückkehrte, um die Hauptstadt einzunehmen: Vielleicht waren diejenigen, die im Widerstand kämpften, sehr mutig und ergaben sich nicht den Bomben und Kugeln des Feindes, aber als sie in die Stadt zurückkehrten, verloren sie ihre Haltung und verfielen der Sünde. Deshalb sind feindliche Bomben und Kugeln nicht so gefährlich wie „beschönigte Kugeln“, weil sie uns schaden, ohne dass wir es sehen. Deshalb müssen Kader und Soldaten, um ihre Persönlichkeit zu bewahren, immer „in allem mit gutem Beispiel vorangehen“. Deshalb habe ich während meiner gesamten Militärkarriere und bis heute immer für mich beschlossen, dass ich, egal in welcher Position, Verantwortung oder unter welchen Umständen, die Qualitäten eines Dien-Bien-Soldaten, eines Soldaten von Onkel Ho, bewahren und fördern muss und stets danach streben muss, Schwierigkeiten zu überwinden, um aufzusteigen.“
Artikel und Fotos: Mai Lan
Quelle
Kommentar (0)