Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Eine Umstrukturierung des Universitätssystems ist unumgänglich.

Ziel der Neuorganisation ist es, die fragmentierte, kleine und sich langsam entwickelnde Situation vieler Universitäten zu überwinden, insbesondere derjenigen mit nahe beieinander liegenden Ausbildungsbereichen.

Người Lao ĐộngNgười Lao Động01/10/2025

Das Ministerium für Bildung und Ausbildung (MOET) stellte fest, dass sich das derzeitige Hochschulbildungssystem ungleichmäßig entwickelt. Viele Universitäten seien klein, hätten nur ein begrenztes Ausbildungsspektrum und arbeiteten ineffizient.

Es gibt viele Schulen, aber nicht viele Schüler!

Derzeit gibt es im Land mehr als 300 Hochschulen , darunter 11 Universitäten (2 staatliche Universitäten, 3 regionale Universitäten, 6 Universitäten), die gemäß dem Hochschulgesetz 2018 aus Universitäten aufgewertet wurden; 173 öffentliche Universitäten und Akademien (ohne Mitgliedsschulen staatlicher Universitäten und regionaler Universitäten); 62 private Universitäten und 5 ausländische Universitäten; 8 Ausbildungsschulen mit universitären Bildungsaktivitäten; 31 Schulen im Verteidigungs- und Sicherheitssektor; 40 Forschungsinstitute, die auf Doktorandenebene ausbilden; 5 weitere Einrichtungen, die Master- und Doktoranden ausbilden.

Darüber hinaus gibt es in China 26 Hochschulen, die den Volkskomitees der Provinzen und zentral verwalteten Städten unterstehen (gemeinsam als lokale Universitäten bezeichnet). Die meisten dieser Hochschulen sind klein und tragen lediglich 6,3 % zur gesamten Hochschulausbildung bei, 3,5 % zum Master- und 1 % zum Doktoratsstudium. Nur drei Hochschulen haben mehr als 10.000 Studierende, während acht Hochschulen weniger als 2.000 Studierende haben.

Die Nam Dinh University of Technical Education bietet 16 Hauptfächer an, das Gesamteinschreibungsziel der Schule für das Jahr 2024 liegt bei 800, die Zahl der bestätigten Einschreibungen beträgt 331. Auch in den Vorjahren hatte die Schule mit einer schwierigen Einschreibungssituation zu kämpfen.

Auch die Ha Tinh-Universität befindet sich in einer ähnlichen Situation: In den Jahren 2023 und 2024 verfügt nur das Grundschulfach über eine ausreichende Einschreibungsquote, während die übrigen elf Hauptfächer große Schwierigkeiten haben, Studierende zu gewinnen.

Sắp xếp lại hệ thống đại học là tất yếu - Ảnh 1.

Studierende der Ho-Chi-Minh-Stadt-Universität für Industrie und Handel während einer Übungsstunde. (Foto nur zur Veranschaulichung). Foto: TAN THANH

Die Phu Yen Universität hat für das Jahr 2025 ein Immatrikulationsziel von 590 Studierenden, wovon sechs Lehramtsstudiengänge fast 50 % des Immatrikulationsziels ausmachen. Die Lehramtsstudiengänge der Universität haben ihre Immatrikulationsziele erreicht, andere Studiengänge haben jedoch Schwierigkeiten, Immatrikulationen zu erhalten. Dies ist auch die übliche Situation vieler anderer lokaler Universitäten, und ohne Bildung werden sich diese Hochschulen nur schwer weiterentwickeln können.

Auch viele Universitäten, die Ministerien und Sektoren unterstehen, befinden sich in einer schwierigen Lage. Die Quang Ninh University of Industry – die dem Ministerium für Industrie und Handel untersteht – hat im Jahr 2024 mehr als 770 Studierende eingestellt, aber nur 222 Studierende wurden zugelassen, und viele Hauptfächer konnten keine Studierenden einstellen.

Nach Angaben des Bildungsministeriums ist der Hochschulbildungsmarkt auf Makroebene nicht reguliert. Die meisten Universitäten haben keine klar definierten Entwicklungsstrategien. Das System ist nicht klar klassifiziert. Die führende Rolle der nationalen und regionalen Universitäten ist unklar. Gleichzeitig ist das Managementmodell der staatlichen Behörden inkonsistent und fragmentiert (sie stehen unter der direkten Kontrolle vieler Ministerien, Zweigstellen und Kommunen).

Um das System stark zu machen, muss es neu geordnet werden.

Das Ministerium für Bildung und Ausbildung sieht die Hauptursache für die derzeitigen Schwächen des Hochschulbildungsnetzes in der Fragmentierung der staatlichen Verwaltung. Darüber hinaus herrsche Ungleichgewicht und mangelnde Transparenz bei den Mechanismen, der Politik und der Verteilung staatlicher Mittel, eine geringe Effizienz der Investitionen in die Hochschulbildung und ein fehlender oder schwacher Wettbewerbsdruck im System.

In der Resolution 71-NQ/TW des Politbüros vom 22. August 2025 zu Durchbrüchen in der Entwicklung der allgemeinen und beruflichen Bildung wurde klar darauf hingewiesen, dass die Hochschul- und Berufsbildungssysteme fragmentiert und veraltet sind und den Anforderungen an die Ausbildung hochqualifizierter Fachkräfte und die wissenschaftliche Forschung, insbesondere in einer Reihe von Schlüsselsektoren und -bereichen, nicht gerecht werden.

Das Politbüro forderte die Reorganisation und Umstrukturierung der Hochschulen, die Zusammenlegung und Auflösung von Hochschulen mit niedrigerem Standard, die Prüfung der Fusion von Forschungsinstituten mit Hochschulen und die Prüfung der Übertragung einiger Universitäten an die lokale Verwaltung, um die Effizienz der Verwaltung zu verbessern und den lokalen Anforderungen an die Ausbildung von Personal besser gerecht zu werden.

Daher ist die Neuordnung und Umstrukturierung des vietnamesischen Hochschulsystems ein unvermeidlicher Trend. Viele Experten sind der Ansicht, dass die Fusion, Konsolidierung oder Auflösung schwacher Ausbildungsstätten keine Frage mehr ist, ob, sondern nur noch eine Frage des „Wann“, um ein starkes Hochschulsystem aufzubauen.

Dr. Nguyen Duc Nghia, ehemaliger Vizepräsident der Ho Chi Minh City National University, sagte, dass die Zahl der Hochschulen in den fünf Jahren (2005 bis 2010) am stärksten gestiegen sei – ein Anstieg um 76 Hochschulen und 48 Universitäten. Viele der in diesem Zeitraum neu gegründeten Hochschulen wurden aus Hochschulen „aufgewertet“.

Allein im Zeitraum 2005 – 2010 stieg die Zahl der Fakultäten jährlich um durchschnittlich 8,3 %, die Zahl der Studierenden um 9,7 % und die Zahl der Dozenten um 10 %. Insgesamt hat sich die Zahl der Universitäten innerhalb von 20 Jahren (2005 – 2025) nahezu verdoppelt – von 137 Universitäten (öffentlich und nichtöffentlich) auf 264.

Dieser Prozess der „Massifizierung“ hat zwar Millionen junger Menschen den Zugang zu höherer Bildung erleichtert, verlief jedoch relativ spontan und ohne einen schlüssigen Gesamtplan. Daher ist die Fusion und Umstrukturierung des Hochschulsystems dringend erforderlich und ergibt sich aus den objektiven Anforderungen an die nationale und internationale sozioökonomische Entwicklung. „Die Optimierung nationaler Ressourcen, die Verbesserung der Qualität und der internationalen Wettbewerbsfähigkeit sind ein Gebot der Integration, um den Anforderungen des Arbeitsmarktes im digitalen Zeitalter gerecht zu werden“, betonte Dr. Nguyen Duc Nghia.

Außerordentlicher Professor Dr. Ho Thanh Phong, ehemaliger Rektor der Internationalen Universität VNU-HCM, erklärte, das vietnamesische Hochschulsystem entwickle sich ungleichmäßig. Viele Universitäten, darunter auch staatliche, könnten den Bedarf an hochqualifiziertem Personal nicht decken. Daher müsse das Hochschulsystem neu organisiert und zusammengelegt werden, um es stärker zu machen. „Sogar Autos müssen getunt werden, um Rennen fahren zu können“, sagte Außerordentlicher Professor Phong.

Benennung von Fusionsfazilitäten

Auf der Konferenz zur Hochschulbildung 2025 sagte Bildungsminister Nguyen Kim Son, dass die Hochschulbildung in naher Zukunft in eine Phase der Neuordnung, Zusammenlegung und Rationalisierung eintreten werde.

Dementsprechend können die Einrichtungen für eine Zusammenlegung vorgesehen sein, ohne dass die Einheiten selbst eine Auswahl treffen. Nicht-öffentliche Schulen werden von ihnen selbst verwaltet; Bildungseinrichtungen des Polizei- und Militärsektors unterliegen der vertikalen Verwaltung ihrer Ministerien und Zweigstellen.

Nach Abzug dieser Zahl gibt es derzeit etwa 140 öffentliche Universitäten. Insbesondere Schulen, die fachlich nahe beieinander liegen, werden zusammengelegt, um die fragmentierte, kleine und unterentwickelte Situation zu überwinden.

Lehren aus der 30 Jahre alten Vereinbarung

Außerordentlicher Professor Dr. Thai Ba Can, Rektor der Gia Dinh University (HCMC), erklärte, dass es in Vietnam vor über 30 Jahren ebenfalls eine Phase der Universitätsreorganisation gegeben habe, in der zunächst zwei nationale Universitäten und anschließend Regionaluniversitäten mit Mitgliedsuniversitäten gegründet wurden. Dieser Reorganisationsprozess verlief jedoch anders als erwartet; das Modell stand noch nicht fest, da selbst der Name noch unklar war. Aus den Erfahrungen der Reorganisation vor 30 Jahren lässt sich lernen, dass bei einer Umsetzung dieser Fusion und Reorganisation zunächst das Ziel festgelegt werden muss, beispielsweise der Aufbau eines starken universitären Bildungssystems mit mehreren Elite-Bildungseinrichtungen. Es sollte nicht nur darum gehen, den Apparat zu straffen und die Zahl der Einheiten zu reduzieren.

Laut Dr. Thai Ba Can, außerordentlicher Professor, ist es für den Aufbau eines starken universitären Bildungssystems notwendig, Ressourcen wie Dozenten und Einrichtungen zu bündeln. Bei der Ausgestaltung ist es jedoch wichtig, ein Modell festzulegen und nicht mechanisch vorzugehen. Wenn ein Modell und Kriterien vorhanden sind, ist die Ausgestaltung günstiger.

Weiter: Wie wird die „große Reorganisation“ der Universitäten aussehen?

Quelle: https://nld.com.vn/sap-xep-lai-he-thong-dai-hoc-la-tat-yeu-196250930220732491.htm


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Geben Sie Millionen aus, um das Blumenarrangieren zu lernen und beim Mittherbstfest gemeinsame Erlebnisse zu finden
Am Himmel von Son La gibt es einen Hügel aus lila Sim-Blumen
Verloren auf der Wolkenjagd in Ta Xua
Die Schönheit der Halong-Bucht wurde von der UNESCO bereits dreimal zum Weltkulturerbe erklärt.

Gleicher Autor

Erbe

;

Figur

;

Geschäft

;

No videos available

Aktuelle Veranstaltungen

;

Politisches System

;

Lokal

;

Produkt

;