Experten gehen davon aus, dass grundlegende Änderungen im Hochschulordnungsprozess mehr oder weniger Auswirkungen auf Arbeitnehmer, Dozenten und Studenten haben werden.

Studierende, die an einer Universität zugelassen werden, absolvieren das Zulassungsverfahren. Die Umstrukturierung der Hochschulen und Berufsbildungseinrichtungen wird 2026 umgesetzt.
FOTO: NHAT THINH
EINSATZ IM JAHR 2026
Die neuesten Informationen zur Politik der Umstrukturierung, Fusion und Auflösung von Universitäten und Berufsbildungseinrichtungen wurden gerade am Nachmittag des 5. Oktober von der Führung des Ministeriums für Bildung und Ausbildung auf der regulären Pressekonferenz der Regierung im September bekannt gegeben.
Der stellvertretende Minister für Bildung und Ausbildung, Le Tan Dung, erklärte, dass die Politik der Umstrukturierung, Zusammenlegung und Auflösung von Universitäten und Berufsbildungseinrichtungen vom Politbüro in der Resolution Nr. 71 vom 22. August 2025 über Durchbrüche in der Bildungs- und Ausbildungsentwicklung klar bekräftigt worden sei. Dies sei eine wichtige Politik der Partei und müsse daher ernsthaft, dringend und entschlossen umgesetzt werden. Diese Regelung betreffe die Psyche vieler Menschen, daher müsse die Umsetzung sehr sorgfältig, aber gleichzeitig wissenschaftlich, methodisch und entschlossen erfolgen.
Das Ministerium für Bildung und Ausbildung wird auftragsgemäß ein Projekt zur Neuorganisation der Bildungs- und Berufsbildungseinrichtungen sowie ein Projekt zur Verlagerung einiger Bildungs- und Berufsbildungseinrichtungen in die nähere Umgebung entwickeln. Das Ministerium wird das Projekt dem Premierminister zur Entscheidung und Umsetzung im Jahr 2026 vorlegen.
Das Ministerium für Bildung und Ausbildung hat festgelegt, dass das kommende Projekt auf den Grundlagen und Standpunkten der Parteibeschlüsse und Regierungsbeschlüsse basieren wird. Es soll auf der Strategie zur Entwicklung der Hochschul- und Berufsbildung basieren, auf der genehmigten Planung des Netzwerks der Hochschul- und Berufsbildungseinrichtungen basieren und auf den sozioökonomischen Entwicklungszielen des Landes in der kommenden Zeit und den sozioökonomischen Entwicklungsregionen sowie der nationalen Sicherheit und Verteidigung basieren.
Auf der Grundlage internationaler Erfahrungen und der praktischen Gegebenheiten unseres Landes definiert das Projekt auch die Aufgaben dieser Institutionen (Hochschulbildung, Berufsbildung) klar. Die Prinzipien und Kriterien sind sehr spezifisch und klar formuliert, um eine transparente Umsetzung zu gewährleisten. Dabei werden Bitten, Bitten, Lobbyarbeit und Negativität vermieden. Das Projekt holt Meinungen von Ministerien, Zweigstellen, Kommunen, Experten, insbesondere Universitäten und Berufsbildungseinrichtungen, ein, um bei der Umsetzung einen hohen Konsens zu erzielen.
Die Lernenden sind die Ersten, die davon profitieren.
Prof. Dr. Bui Van Ga, ehemaliger stellvertretender Minister für Bildung und Ausbildung, erklärte gegenüber dem Reporter Thanh Nien , dass die Reorganisation der universitären Bildungseinrichtungen umfassender angegangen werden müsse und auch das Berufsbildungssystem auf Grundlage des vietnamesischen nationalen Qualifikationsrahmens einbeziehen müsse. Es sei vorstellbar, dass das Personalausbildungssystem nach der Reorganisation vier Gruppen umfassen werde: Elite-Forschungsuniversitäten, nationale Schlüsseluniversitäten, angewandte Universitäten und Schulen zur Ausbildung von Technikern und Arbeitern.
Professor Bui Van Ga kommentierte: „Die grundlegende Änderung des Universitätsorganisationsprozesses wird sich eindeutig mehr oder weniger auf Arbeitnehmer, Dozenten und Studenten auswirken. Denn wenn die Organisation und Umstrukturierung des Systems niemanden betrifft, handelt es sich eindeutig nur um eine formale Änderung. Was wir brauchen, ist eine qualitative Änderung, um die Qualität der Arbeitskräfte auf jeder Ebene entsprechend den Anforderungen der jeweiligen Ebene sicherzustellen.“
Professor Bui Van Ga erläuterte die obige Aussage und sagte, dass die Ausgestaltung des Personalausbildungssystems auf dem vietnamesischen nationalen Qualifikationsrahmen basieren sollte. Dieser Qualifikationsrahmen wurde 2016 mit der Entscheidung 1982/QD-TTg herausgegeben und umfasst acht Ausbildungsstufen, die auf dem ASEAN-Referenzqualifikationsrahmen (ARQF) aufbauen.

Laut Professor Bui Van Ga, dem ehemaligen stellvertretenden Minister für Bildung und Ausbildung, würden die Lernenden in erster Linie davon profitieren, wenn die universitären Bildungseinrichtungen umfassend umgestaltet würden.
Foto: Pham Huu
„Man muss verstehen, dass es sich um ein „Niveau“ und nicht um einen „Abschluss“ handelt. Das bedeutet, dass, obwohl die Ausbildungsdauer unterschiedlich sein kann und die Bezeichnung des Abschlusses nicht dieselbe sein kann, das tatsächliche Niveau des Arbeitnehmers die Grundlage für die Einstufung ist. Mit anderen Worten: Der wahre Wert des Arbeitnehmers liegt in seiner Fähigkeit und seinem Niveau, nicht in der Bezeichnung des Abschlusses“, sagte Professor Ga.
Auf dieser Grundlage bekräftigte Professor Ga: „Die Lernenden profitieren in erster Linie, denn ihre Qualifikationen werden entsprechend dem Zeit-, Arbeits- und Geldaufwand anerkannt. Wenn sie in anderen Ländern arbeiten, sind ihre Arbeitspositionen und Gehaltsregelungen denen von Kollegen gleichwertig, die in Ländern mit demselben Referenzniveau ausgebildet wurden.“
Zweitens ist Professor Ga der Ansicht, dass die Schule nicht um die Verbesserung ihrer Form konkurrieren sollte, sondern sich auf die Bereitstellung einer qualitativ hochwertigen Ausbildung auf den Ebenen konzentrieren sollte, auf denen die Schule ihre Stärken hat.
Drittens legen Lernende und die Gesellschaft nicht so viel Wert auf Abschlüsse, sondern orientieren sich bei der Anwerbung und Vermittlung von Arbeitsplätzen an den Qualifikationen und Fähigkeiten der Arbeitnehmer. Dadurch verringert sich der psychologische Druck, Abschlüsse zu bevorzugen.
Bei der Umsetzung der Ausgestaltung des Hochschulbildungssystems auf Grundlage des nationalen Qualifikationsrahmens müssen auch die Ziele, Leistungsstandards, Ausbildungsprogramme und Lehrmethoden angepasst werden, um der Zielgruppe der Hochschule gerecht zu werden.
Darüber hinaus müssen Dozenten für die Umsetzung des neuen Programms geschult und gefördert werden. Schulleitungen und -manager müssen proaktiver agieren, die gesellschaftlich benötigten Berufe erforschen und prognostizieren, um neue Studiengänge zu schaffen, und entsprechende Ausbildungsprogramme entwickeln. Die Schulen stehen in einem harten Wettbewerb um Finanzierungsquellen für Ausbildung und Forschung. „Kurz gesagt: Der Schulapparat muss innovativer, dynamischer und proaktiver werden, um Lernenden und der Gesellschaft Vorteile zu bringen“, fügte Professor Ga hinzu.
Lehren aus der Welt
Professor Bui Van Ga sagte, dass die Planung und Neugestaltung des Hochschulbildungssystems weltweit nichts Neues sei. Obwohl jedes Land seine eigenen Besonderheiten habe, könne man bei der Gestaltung des Ausbildungssystems für Humanressourcen in unserem Land auf gute Erfahrungen zurückgreifen.
So schenken beispielsweise sowohl Frankreich als auch China der Eliteforschung bei der Gestaltung ihres Universitätssystems besondere Aufmerksamkeit. Insbesondere Frankreich betrachtet die wissenschaftliche Forschung als Kernaufgabe der Eliteuniversitäten. Universitäten und Hochschulen in den französischen Provinzen werden zu großen Universitäten zusammengelegt, um die Zahl der Einheiten zu reduzieren und die Ressourcen auf die Forschung und Entwicklung zu konzentrieren sowie den Ruf und die Platzierung in den Weltranglisten zu verbessern. Die UCA beispielsweise ist eine Universität an der Côte d'Azur, ein Zusammenschluss der Universität Sophia Antipolis Nizza und aller Universitäten und Forschungsinstitute der Region, einschließlich privater Einheiten. Nach der Fusion wurde die UCA in wichtige Labore investiert, darunter in die des französischen Nationalen Zentrums für wissenschaftliche Forschung (CNRS), um die wissenschaftliche Forschung in Bereichen zu unterstützen, in denen die Mitgliedseinheiten Stärken haben. Die Universität verwaltet nur die postgraduale Ausbildung und die wissenschaftliche Forschung, während die Mitgliedsuniversitäten sich auf die Verwaltung der Ausbildung konzentrieren. Alle Dozenten müssen wissenschaftliche Forschungsaufgaben in zentralen Laboren durchführen. Die Lehre daraus besteht darin, viele universitäre Ausbildungseinrichtungen und Forschungsinstitute (sowohl öffentliche als auch private) zu einer großen Universität mit Schwerpunkt auf wissenschaftlicher Forschung zu organisieren. Die Fusion öffentlicher und privater Universitäten erfordert einen angemessenen Umgang mit den Finanz- und Vermögensmechanismen, die wir weiter untersuchen müssen, wenn wir dieses Modell anwenden wollen.
Das Universitätssystem Chinas ist klar strukturiert. Die Eliteuniversitäten spielen eine Schlüsselrolle in der nationalen Forschung (darunter 39 Universitäten wie die Peking-Universität, die Tsinghua-Universität, die Fudan-Universität und die Shanghai Jiaotong-Universität). Daneben gibt es 112 nationale Spitzenuniversitäten, die hochqualifiziertes Personal ausbilden und multidisziplinäre wissenschaftliche Forschung betreiben.
Zusätzlich zu den vom Bildungsministerium verwalteten Schulen gibt es in China Universitäten, die von zentralen Ministerien und Abteilungen verwaltet werden, sowie lokale Schulen, die von Provinzen/Städten verwaltet werden.
Schließlich bieten zahlreiche andere öffentliche und private Universitäten eine breite Ausbildung an, vor allem im angewandten und berufsbildenden Bereich, die auf den lokalen Arbeitsmarkt ausgerichtet ist, jedoch von unterschiedlicher Qualität ist.
Im chinesischen Universitätssystem gibt es viele Universitäten, die direkt von Provinzen und Städten kontrolliert werden. Da die chinesischen Provinzen und Städte jedoch sehr groß sind, eine hohe Bevölkerungszahl aufweisen und über ein enormes wirtschaftliches Potenzial verfügen, ist es nicht schwierig, in Universitäten zu investieren und sie zu verwalten.
Quelle: https://thanhnien.vn/sap-xep-truong-dh-se-tac-dong-ra-sao-185251006233556897.htm
Kommentar (0)