Eine Goldmünze in der Sammlung aus dem späten 15. Jahrhundert mit dem Bild eines dänischen Königs
Foto: Stack's Bowers Galleries
Eine Sammlung seltener dänischer Münzen, die gemäß dem Testament ihres verstorbenen Besitzers 100 Jahre lang aufbewahrt wurde, wurde am 14. September von einem Auktionshaus in Kopenhagen für mehr als 14,8 Millionen Euro (402,5 Milliarden VND) verkauft.
Nach einer achtstündigen Auktion des Auktionshauses Stack's Bowers in der dänischen Hauptstadt erzielten die 286 verkauften Münzen 25 Prozent mehr als ihre ursprüngliche Schätzung, berichtete die Nachrichtenagentur Ritzau.
Die Auktion ist die erste von etwa 20.000 Münzen aus der Bruun-Sammlung, die seit einem Jahrhundert nicht mehr auf dem Markt waren.
Im Jahr 1922 kaufte Lars Emil Bruun, ein dänischer Geschäftsmann und Münzexperte, die Sammlung von der Adelsfamilie Bille-Brahe. Er starb ein Jahr später und fügte in seinem Testament eine Auflage zum Verkauf der Sammlung hinzu.
„Die Geschichte besagt, dass Herr Bruun, nachdem er die Verwüstungen des Ersten Weltkriegs miterlebt hatte, große Angst hatte, dass der Nationalsammlung (des Museums) etwas zustoßen könnte. Deshalb verfasste er ein Testament, in dem er verfügte, dass seine Sammlung 100 Jahre nach seinem Tod als Reserve für die Nationalsammlung aufbewahrt werden sollte“, sagte Helle Horsnaes, Kuratorin für Münzen und Medaillen am Dänischen Nationalmuseum.
Das Dänische Nationalmuseum, das aufgrund einer Vereinbarung zwischen Herrn Bruun und der Familie Bille-Brahe beim Kauf Vorrang hatte, zahlte eine Million Euro für sieben Münzen aus der Sammlung.
[Anzeige_2]
Quelle: https://thanhnien.vn/sau-100-nam-bo-suu-tap-dong-xu-hiem-duoc-ban-gia-hang-tram-ti-dong-185240915063314785.htm
Kommentar (0)