Frühling in der Verbotenen Stadt
Für viele Menschen ist der Frühling die schönste Jahreszeit in Peking. Bei angenehmem, klarem Wetter; Kirschblüten und Pflaumenblüten blühen gleichzeitig und bedecken den Sommerpalast, die Große Mauer und berühmte Parks wie Jingyang, Beihai und Zijin. Besonders erwähnenswert ist der Yuyuantan-Park – ein berühmter Ort, der während der Qin-Dynastie im 13. Jahrhundert erbaut wurde –, in dem heute jedes Jahr das „Kirschblütenfest“ stattfindet und in dem derzeit mehr als 3.000 Kirschbäume japanischen Ursprungs stehen; Im Luu Xuan-Garten werden alle Arten von Rosen und Magnolien gepflanzt, um die langanhaltenden Frühlingsfarben der Hauptstadt zu bewahren.
Wenn Touristen nach Peking kommen, werden sie sicherlich nicht zögern, in der Geschichte zu blättern, wenn sie kulturelle Symbole mit einzigartigem nationalen und weltweiten Erbe besichtigen. Ganz oben befindet sich die Verbotene Stadt – der Kaiserpalast von 24 Dynastien, der 500 Jahre lang Bestand hatte. Dieser Komplex erstreckt sich über eine Fläche von bis zu 72 Hektar und umfasst 9.999 große und kleine Räume, die im sorgfältigen und luxuriösen Stil der alten chinesischen Palastarchitektur erbaut wurden und seit 1987 Weltkulturerbe sind. Der Himmelstempel oder Himmelsaltar im Südosten der Innenstadt von Peking ist nicht weniger alt und wurde bereits in der Ming- und Qing-Dynastie für Zeremonien zur Anbetung von Himmel und Erde, zur Verehrung von Göttern und zum Gebet für günstiges Wetter und reiche Ernten genutzt. Der Himmelstempel ist in einzelne Bereiche unterteilt, die die harmonische Philosophie des Feng Shui mit chinesischer Architekturkunst darstellen, beispielsweise ist die Nordwand kreisförmig (symbolisiert den Himmel) und die Südwand quadratisch (symbolisiert die Erde); oder der schönste Ky Nien-Palast im Komplex mit einer dunkelblauen Veranda, die mit blau glasierten Ziegeln bedeckt ist, die die Farbe des Himmels darstellen. Außerdem gibt es 12 äußere Säulen, die die 12 Stunden symbolisieren, 12 innere Säulen, die die 12 Monate des Jahres darstellen, und 4 zentrale Säulen, die die 4 Jahreszeiten Frühling, Sommer, Herbst und Winter symbolisieren. Dies ist ein würdiger Ort, um jedes neue Jahr Wünsche und Hoffnungen zu senden. Und natürlich dürfen wir den Reliquienkomplex der Dreizehn Gräber im Nordwesten der Hauptstadt nicht unerwähnt lassen, einen ruhigen Ort, der auf allen Seiten von Bergen umgeben ist und vor allem im Frühling stets eine üppige Vegetation aufweist. Aufgrund historischer Ereignisse und Kriegsschäden können heute nur noch drei der 13 Gräber besichtigt werden: Truong Lang, Dinh Lang und Chieu Lang. Dennoch ist dieses Relikt noch immer überwältigend mit seiner Pracht und den Schätzen von großem archäologischem Wert, die die Dreizehn Gräber der Nachwelt nach 600 Jahren hinterlassen haben.
Himmelstempel
Doch der Frühling in Peking ist nicht nur wegen seiner großartigen Szenen, in denen die Natur ihr Gewand wechselt, attraktiv, sondern auch wegen der Veränderungen im gesellschaftlichen Leben der Hauptstadtbewohner unvergesslich. Die leuchtenden Farben des Frühlings erstrahlen in den Hutongs – den alten, von der Zeit gezeichneten „Ho Dong“-Gassen und Straßen. Hutong ist der Atem des vertrauten Alltagslebens und bewahrt die Emotionen und Nostalgie vieler Generationen von Menschen in der Hauptstadt. Jede Straße ist mit ihren alten Häusern, Lebensmittelgeschäften und traditionellen Teehäusern einzigartig. Zu Beginn des Jahres putzen und dekorieren Familien oft ihre Häuser mit ausgeschnittenen Papierstücken und schaffen so in jeder Straße eine warme und gemütliche Atmosphäre. Besucher können auch Pekinger Spezialitäten wie gedämpfte Teigtaschen, gegrillte Fleischspieße genießen oder Kräutertee trinken. Nehmen Sie an Street-Art-Aktivitäten wie Löwentanz oder Kabarett teil. Hutong kann auf eine stolze Geschichte von über 700 Jahren zurückblicken, die während der Yuan-Dynastie im 13. Jahrhundert entstand. Ausgehend von Standards wie großen Straßen mit 36m Straßenbreite, kleinen Straßen mit 18m Straßenbreite, Gassen mit 9m Breite mit Wohncharakter innerhalb der Nachbarschaft. Während der Ming- und Qing-Dynastien machte das Aufkommen der Häuser im „Siheyuan“-Stil – einem berühmten Architekturstil in Nordchina – die antike Hutong-Stadt noch einzigartiger. Im Laufe der Zeit entstand die „Hutong-Kultur“. Obwohl das Gebiet klein war, trug es wesentlich dazu bei, den Austausch und das Teilen anzuregen, nachbarschaftliche Beziehungen aufzubauen, die Vertrautheit der Gemeinschaft zu fördern und die Tiefen des Lebens der Pekinger zu offenbaren. In der riesigen Zitadelle entstanden nach und nach neue Namen für die Unterteilungen, wie zum Beispiel Hutong in der Nähe des Trommel- und Glockenturms, Reismarktgasse (Mishi), Ziegelsteinturm (Zhuanta), Shichahai-See (Shichahai), Weidengasse (Liushu), Neun-Kurven-Allee (Jiudaowan) … und ermöglichen den Besuchern eine Zeitreise in die ruhige Vergangenheit der roten Türen, grauen Wände, geschwungenen Dächer, des Wäschewaschens in Brunnen, der Hühnerhaltung vor dem Hof und des Kochens auf Holzöfen. Die über tausend Hutongs in Peking werden mit Kapillaren verglichen, die die Vergangenheit mit der Gegenwart verbinden, mit Zeugen der Zeit, einfach und rustikal, aber mit dauerhaften Verbindungen.
Knödel sind ein traditionelles Gericht, das in vielen Hutongs verkauft wird.
Auf derEntdeckungsreise durch die Hauptstadt im Frühling ist Peking ein unvergesslicher Zwischenstopp. Wenn Sie majestätische Landschaften, Hutong-Museen oder hoch aufragende moderne Gebäude betreten, hinterlassen Sie einen emotionalen Eindruck der Verschmelzung von Alt und Neu, der Harmonie von Antike und Moderne in der sanften, warmen Neujahrsatmosphäre.
Vietnam Airlines bietet Direktflüge zwischen Hanoi und Peking an.
Weitere Einzelheiten und Sonderangebote finden Sie unter www.vietnamairlines.com.
Vietnam Airlines bietet Direktflüge zwischen Hanoi und Peking an.
Weitere Informationen und Sonderangebote finden Sie unter www.vietnamairlines.com.
Quelle: https://heritagevietnamairlines.com/sau-lang-mua-xuan-yen-kinh/
Kommentar (0)