Das Finanzministerium schlägt vor, separate Verwaltungsverfahren für die Registrierung von Angehörigen für Familienabzüge für Personen mit Einkünften aus Gehältern und Löhnen abzuschaffen.
Das Justizministerium hat kürzlich Dokumente zur Beurteilung des Verordnungsentwurfs veröffentlicht, in dem eine Reihe von Artikeln des Steuerverwaltungsgesetzes detailliert beschrieben werden. Insbesondere schlug das Finanzministerium vor, die Registrierung von Angehörigen bei der Zahlung der Einkommensteuer (PIT) für Personen mit Gehalts- und Lohneinkommen abzuschaffen.
Konkret sieht der Entwurf die Abschaffung des Formulars zur Anmeldung von Angehörigen und die Änderung der Bezeichnungen der Aktenbestandteile vor. Das Verfahren zur Anmeldung von Angehörigen soll mit dem Verwaltungsverfahren zur erstmaligen Steueranmeldung kombiniert werden. Um jedoch eine Duplizierung der Aktenbestandteile zu vermeiden, können die Informationen zu dieser Erklärung anhand der als Steuerkennzeichen verwendeten persönlichen Identifikationsnummer aus der Nationalen Datenbank für Verwandtschaftsinformationen von Steuerpflichtigen und Angehörigen abgerufen werden.
![]() |
Das Verfahren zur Registrierung von Angehörigen bei der Zahlung der Einkommensteuer wird abgeschafft (Bild: KT) |
Nach einer Erklärung des Finanzministeriums soll durch die Zusammenlegung dieser beiden Verwaltungsverfahren die Duplizierung von Dossierkomponenten vermieden und gleichzeitig die Vorteile der vorhandenen elektronischen Datenbank genutzt werden. Informationen über Angehörige werden aus der Nationalen Bevölkerungsdatenbank und den angeschlossenen Datensystemen des Steuersektors abgefragt, basierend auf der persönlichen Identifikationsnummer, die als Steuernummer verwendet wird.
Dadurch müssen Steuerzahler bereits im System vorhandene Informationen nicht wiederholt angeben. Die Steuerbehörden können das Verhältnis zwischen Steuerzahlern und Angehörigen automatisch abgleichen. Dies reduziert die Menge der manuell zu verarbeitenden Dokumente und verbessert die Genauigkeit bei der Ermittlung des Familienfreibetrags.
In häufigen Fällen, beispielsweise wenn Steuerzahler Angehörige als Kinder, Eltern oder Ehepartner registrieren, kann die IT-Anwendung der Steuerbehörde automatisch Abfragen aus der nationalen Bevölkerungsdatenbank durchführen, ohne dass die Steuerzahler zusätzliche Belege einreichen müssen.
Diese Konsolidierung der Verwaltungsverfahren hilft Steuerzahlern, Schwierigkeiten bei der Erklärung, Berechnung und Zahlung von Steuern zu vermeiden und gleichzeitig die doppelte Angabe von Informationen zu vermeiden. Bei der Registrierung für die abhängige Steuer müssen Steuerzahler nur einen einzigen Satz identifizierender Informationen angeben (vollständiger Name, Geburtsdatum, persönliche Identifikationsnummer). Das System aktualisiert die Datei mit dem Familienabzug automatisch.
Für die Steuerbehörden bedeutet diese Reform eine deutliche Reduzierung der zu verarbeitenden Datensätze und gleichzeitig eine präzise Identifizierung und Aktualisierung der Informationen zu Angehörigen. Durch die Synchronisierung der Daten zwischen den nationalen Datenbanken und dem Steuerverwaltungssystem wird auch die Vergabe von Steuerkennzeichen für Angehörige automatisiert, schneller und transparenter.
Wenn Steuerzahler jedoch Angehörige anmelden, die andere Personen ohne Unterhaltsanspruch sind, ist es aufgrund der fehlenden elektronischen Integration der Dokumente und Nachweise (wie etwa Bestätigungen der örtlichen Behörden über die Unterhaltspflicht, Behindertenausweise usw.) weiterhin erforderlich, dass die Steuerbehörde diese wie bisher überprüft und kontrolliert, bevor Steuerkennzeichen vergeben und Familienabzüge für Angehörige berechnet werden.
Laut Diep Diep/VOV.VN
Quelle: https://baovinhlong.com.vn/thoi-su/202510/se-bo-thu-tuc-dang-ky-nguoi-phu-thuoc-khi-nop-thue-thu-nhap-ca-nhan-a2c1bdd/
Kommentar (0)