Das Finanzministerium teilte mit, dass es die Prüfung von vier Lebensversicherungsunternehmen abgeschlossen habe und diese voraussichtlich im Juni veröffentlichen werde.
Auf einer Pressekonferenz am Nachmittag des 16. Juni erklärte Doan Thanh Tuan, stellvertretender Direktor der Abteilung für Versicherungsmanagement und -aufsicht (Finanzministerium), dass er die Inspektionsergebnisse von vier Lebensversicherungsunternehmen, die ihre Produkte über Banken vertreiben, abschließen und den Behörden Bericht erstatten werde. Im Juni werde es ein offizielles Ergebnis und eine öffentliche Information geben.
Ende März erklärte die Behörde in einer Pressekonferenz zum ersten Quartal, sie habe eine Reihe von Verstößen beim Versicherungsverkauf durch Unternehmen über Banken festgestellt.
Zum Fall der Umwandlung von Einlagen bei der SCB Bank in die Manulife-Lebensversicherung erklärte der Vertreter des Finanzministeriums, es lägen noch keine aktuellen Zahlen vor. Der Vertreter des Ministeriums für öffentliche Sicherheit gab Anfang des Monats bekannt, dass 579 Beschwerden eingegangen seien und Manulife 800 Milliarden VND an Kunden zurückgezahlt habe.
In letzter Zeit haben sich viele Kunden über das von Manulife über die SCB vertriebene Produkt „Investment Security“ beschwert. Gemeinsam ist den Beschwerden, dass sie bei der Bank Geld einzahlen wollten und dazu verleitet wurden, „für Investitionen zu sparen, um mehr Zinsen zu bekommen“. Doch am Ende handelte es sich um eine Lebensversicherung.
Angesichts der Vertrauenskrise auf dem Versicherungsmarkt (Kunden sind gezwungen, eine Versicherung abzuschließen, wenn sie Kredite bei Banken aufnehmen, Sparbücher werden in Lebensversicherungen umgewandelt) kündigte Finanzminister Ho Duc Phoc an, er werde gegen die gegen die Regeln verstoßenden Unternehmen vorgehen und sie strenger bestrafen.
Neben dem Kauf und Verkauf von Versicherungen über Banken präsentierte das Finanzministerium auch Lösungen für den Anleihenmarkt. Nguyen Hoang Duong, stellvertretender Finanzdirektor für Banken und Finanzinstitute, erklärte, Unternehmen hätten Schwierigkeiten, fällige Anleihen zurückzuzahlen. „Die Marktstimmung nach Fällen von Fehlverhalten hat es Unternehmen erschwert, neue Anleihen für Produktion, Geschäft und Anleihentilgung auszugeben“, sagte er.
Mit dem im März erlassenen Dekret 08 dürfen Unternehmen die Laufzeit verlängern und Kapital und Zinsen in anderen Vermögenswerten als Bargeld begleichen. „Viele Unternehmen konnten nach dieser Übergangslösung Anleihen begeben“, sagte Herr Duong.
Darüber hinaus suchen die Behörden nach Möglichkeiten, die Schwierigkeiten auf dem Immobilienmarkt zu lindern, indem sie ein Kreditpaket in Höhe von 120.000 Milliarden VND anbieten.
Duc Minh
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)