Ho-Chi-Minh-Stadt: Wenn der Pachtvertrag ausläuft, wird die über 300 Hektar große Exportverarbeitungszone Tan Thuan Hightech-Projekte anziehen und nicht in Wohn-, Gewerbe- oder Dienstleistungsflächen umgewandelt.
Diese Information gab Herr Hua Quoc Hung, Vorsitzender des Verwaltungsrats der Exportverarbeitungs- und Industriezonen (Hepza) von Ho-Chi-Minh-Stadt, am Morgen des 24. Januar bekannt. Dabei erwähnte er die zukünftige Ausrichtung der Stadt auf Industrieflächen. „Die Stadt wird alle Industrieflächen behalten und nur Industrien umwandeln, nicht aber Wohn-, Wohn- oder Gewerbegebiete abreißen oder umwandeln“, sagte Herr Hung.
Tan Thuan Export Processing Zone, Distrikt 7, Dezember 2022. Foto: Quynh Tran
Tan Thuan ist die erste Exportverarbeitungszone Vietnams und wurde 1991 im Bezirk Tan Thuan Dong, Distrikt 7, gegründet. Sie liegt am Saigon-Fluss, etwa 5 km von Distrikt 1 entfernt. Fast 70 % der Unternehmen der Zone sind im traditionellen Fertigungs- und Verarbeitungssektor angesiedelt. Derzeit werden hier 195 Hektar Land für den Bau von Fabriken und Lagerhallen genutzt. Der Pachtvertrag für die Zone läuft am 23. September 2041 aus.
Neben seiner Rolle als vorbildlicher Industriepark nimmt Tan Thuan eine wichtige Stellung in der Wirtschaft von Ho-Chi-Minh-Stadt ein. Bis Ende 2021 zog die Exportverarbeitungszone 233 Investitionsprojekte aus 25 Ländern mit einem Gesamtinvestitionskapital von rund 2,1 Milliarden US-Dollar an und schuf Arbeitsplätze für mehr als 60.000 Arbeitnehmer.
Zuvor hatte das Volkskomitee des 7. Bezirks vorgeschlagen, dass die Stadt nach Ablauf der Landpacht traditionelle Industrien in der Exportverarbeitungszone Tan Thuan in Hightech-Entwicklung umwandeln und dazwischen Wohngebiete und kommerzielle Dienstleistungen schaffen sollte.
Laut Angaben der Hepza-Führung haben sich in jüngster Zeit zahlreiche Unternehmen in der Exportverarbeitungszone Tan Thuan auf die Entwicklung der Hightech-Industrie der Stadt umgestellt. Nach Ablauf des Pachtvertrags werden Hepza und die Abteilungen und Zweigstellen die Umstellung gemäß den Kriterien der Stadt unterstützen, sofern ein Weiterbetrieb des Unternehmens erforderlich ist.
Die Exportverarbeitungszone Tan Thuan liegt nahe dem Zentrum von Ho-Chi-Minh-Stadt und dem neuen Stadtgebiet Thu Thiem. Grafik: Khanh Hoang
Neben Tan Thuan wird Hepza in diesem Jahr die Umstellung von vier weiteren Industrieparks pilotieren: Hiep Phuoc, Cat Lai, Binh Chieu und Tan Binh. Cat Lai wird in ein Logistikzentrum umgewandelt, Binh Chieu zu einem Hochhaus-Fabrikgelände. Auch die übrigen Industrieparks sind im Rahmen des Projekts zur Entwicklung von Industrieparks in Ho-Chi-Minh-Stadt für die Umstellung vorgesehen.
Hepza und das Institut für Stadtentwicklungsstudien entwickeln zudem Kriterien und Förderrichtlinien für Unternehmen, die Innovationen vorantreiben. Das Ministerium für Wissenschaft und Technologie wird Strategien zur Unterstützung der Unternehmenstransformation entwickeln, das Ministerium für natürliche Ressourcen und Umwelt wird die Führung bei der Standortverlagerung übernehmen, und das Ministerium für Arbeit, Kriegsinvaliden und Soziales wird für die Umschulung von Arbeitnehmern zuständig sein.
In Ho-Chi-Minh-Stadt sind derzeit 17 von 19 Industrieparks in Betrieb. Die Auslastung liegt bei fast 80 %. Mehr als 252.000 Arbeitnehmer sind dort beschäftigt. Gemäß der Orientierung werden Gebiete, in denen noch keine Flächen verpachtet wurden, priorisiert, um Investitionsprojekte in neue Richtungen anzuziehen. In den bereits in Betrieb befindlichen Gebieten wird die Stadt finanzielle Pläne entwickeln, um Unternehmen bei technologischen Innovationen oder Standortverlagerungen zu unterstützen und so den Transformationsprozess zu fördern.
Le Tuyet
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)