Dies teilte Herr Le Quang Tu Do, Direktor der Abteilung für Radio, Fernsehen und elektronische Informationen ( Ministerium für Information und Kommunikation ), auf der regulären Pressekonferenz des Ministeriums am Nachmittag des 6. März mit.
Laut Herrn Tu Do beträgt die Strafe für Künstler und Social-Media-Influencer (KOLs), die abweichende oder unwahre Aussagen machen, derzeit gemäß den Vorschriften 5 bis 10 Millionen VND. Das Ministerium für Information und Kommunikation wählt jedoch häufig die mittlere Strafe von 7,5 Millionen VND.
„Für einen Teil der Bevölkerung hat die Geldstrafe von 7,5 Millionen Euro im Allgemeinen enorme Auswirkungen. Für manche Menschen, wie Prominente, Künstler, KOLs usw. und sogar für diejenigen, die in sozialen Netzwerken geschäftlich tätig sind und Geld verdienen, ist diese Geldstrafe jedoch keine ausreichende Abschreckung“, so Tu Do.
„Internationale Untersuchungen zeigen, dass in manchen Fällen selbst erhöhte Bußgelder keine ausreichende Abschreckung darstellen, insbesondere bei Künstlern mit Milliardenumsätzen in der Werbung oder im Fall von Frau Phuong Hang. Die derzeitige Höhe der Verwaltungsstrafen schreckt nicht ab“, betonte der Direktor der Abteilung für Radio, Fernsehen und elektronische Information.
Herr Do sagte, um diese Situation zu überwinden, lege das Ministerium für Information und Kommunikation der Regierung derzeit ein Dekret zur Ersetzung von Dekret 72 vor, das Regelungen zu Redeaktivitäten im Cyberspace enthält.
Es wird erwartet, dass dieses Dekret Mitte 2024 von der Regierung erlassen wird. Zu diesem Zeitpunkt wird das Ministerium über die Erhöhung der Geldbußen sowie über die Einführung zusätzlicher Strafen beraten, die über die Verwaltungsstrafen für Verstöße im Cyberspace hinausgehen.
Für Künstler und Prominente, die Aufmerksamkeit und Einfluss von der Community erhalten, arbeitet das Ministerium für Information und Kommunikation noch immer mit dem Ministerium für Kultur, Sport und Tourismus zusammen, um Vorschriften zur koordinierten Einschränkung der Ausstrahlung (in sozialen Netzwerken wird das Wort „Verbot“ verwendet) für Künstler und Prominente herauszugeben, die gegen das Gesetz verstoßen haben.
„Es handelt sich um neue Inhalte. Bis auf Weisungen der Partei werden die beiden Ministerien so schnell wie möglich wieder entsprechende Regelungen erlassen. Neben Verwaltungsstrafen, wenn die Sendefrequenzen eingeschränkt sind, ist dies auch ein Weg, Künstler abzuschrecken, die falsche und minderwertige Aussagen machen“, sagte Herr Do.
Herr Tu Do bekräftigte: Für das Ministerium für Information und Kommunikation gibt es keine verbotenen Bereiche oder Ausnahmen, wenn es um Strafen geht.
„Es gibt jedoch einige Fälle, in denen die Identität nicht ermittelt werden kann, da es im Cyberspace viele virtuelle Identitäten gibt. In manchen Fällen handelt es sich um Personen, die im Ausland leben. Daher ist es nach wie vor schwierig, die Täter zu identifizieren und Maßnahmen zu ergreifen“, erklärte Herr Tu Do.
„Das kommende Dekret 72 wird Regelungen zur telefonischen Identifizierung von Nutzern sozialer Netzwerke enthalten. Diese Maßnahme wird dazu beitragen, Identitäten in sozialen Netzwerken schneller und genauer zu überprüfen“, sagte er.
TB (nach Tuoi Tre)Quelle
Kommentar (0)