Diese Information gab Herr Le Quang Tu Do, Direktor der Abteilung für Radio, Fernsehen und elektronische Information ( Ministerium für Information und Kommunikation ), auf der regulären Pressekonferenz des Ministeriums am Nachmittag des 6. März bekannt.
Laut Herrn Tu Do beträgt die Strafe für Künstler und Social-Media-Influencer (KOLs), die abweichende oder unwahre Aussagen machen, gemäß den geltenden Vorschriften derzeit 5 bis 10 Millionen VND. Das Ministerium für Information und Kommunikation wählt häufig die mittlere Strafe von 7,5 Millionen VND.
„Für einen Teil der Bevölkerung hat die Geldstrafe von 7,5 Millionen im Allgemeinen eine enorme Wirkung. Für manche Menschen jedoch, wie beispielsweise Prominente, Künstler, Influencer usw., und selbst für diejenigen, die in sozialen Netzwerken Geschäfte machen und Gewinne erzielen, ist diese Strafe nicht ausreichend abschreckend“, urteilte Herr Tu Do.
„Internationale Studien zeigen, dass selbst deutlich erhöhte Geldstrafen in manchen Fällen keine ausreichende Abschreckung bewirken, insbesondere für Künstler mit Werbebudgets in Milliardenhöhe, wie im Fall von Frau Phuong Hang. Die derzeitigen Verwaltungsstrafen sind nicht ausreichend abschreckend“, betonte der Direktor der Abteilung für Radio, Fernsehen und elektronische Information.
Herr Do sagte, dass das Ministerium für Information und Kommunikation derzeit der Regierung einen Erlass zur Ersetzung des Erlasses Nr. 72 vorlegt, der Regelungen für Äußerungen im Cyberspace enthält, um diese Situation zu überwinden.
Es wird erwartet, dass diese Verordnung von der Regierung Mitte 2024 erlassen wird. Zu diesem Zeitpunkt wird das Ministerium Empfehlungen zur Erhöhung der Bußgelder sowie zur Einführung zusätzlicher Strafen, die über die Verwaltungsstrafen hinausgehen, für Verstöße im Cyberspace abgeben.
Für Künstler und Prominente, die Aufmerksamkeit und Einfluss aus der Öffentlichkeit erhalten, koordiniert das Ministerium für Information und Kommunikation weiterhin mit dem Ministerium für Kultur, Sport und Tourismus die Erlassung von Vorschriften zur Koordinierung der Einschränkung der Verbreitung (soziale Netzwerke verwenden den Begriff „Verbot“) von Künstlern und Prominenten, die gegen das Gesetz verstoßen haben.
„Es handelt sich hierbei um neue Inhalte, die noch auf Anweisungen der Partei warten. Die beiden Ministerien werden die Verordnungen so bald wie möglich wieder aufnehmen. Neben administrativen Strafen dient die Einschränkung der Sendezeiten auch dazu, Künstler abzuschrecken, die falsche und unzulässige Aussagen machen“, sagte Herr Do.
Herr Tu Do bekräftigte: Für das Ministerium für Information und Kommunikation gibt es keine verbotenen Bereiche oder Ausnahmen, wenn es um Strafen geht.
„Es gibt jedoch Fälle, in denen die Identität nicht ermittelt werden kann, da es im Cyberspace viele virtuelle Identitäten gibt. Manche Täter leben im Ausland… Daher ist es nach wie vor schwierig, die Täter zu identifizieren und zu belangen“, erklärte Herr Tu Do.
„Das kommende Dekret 72 wird Regelungen zur Identifizierung von Nutzern per Telefon in sozialen Netzwerken enthalten. Diese Maßnahme wird dazu beitragen, die Identität in sozialen Netzwerken schneller und genauer zu überprüfen“, sagte er.
TB (laut Tuoi Tre)Quelle






Kommentar (0)