Die Inkraftsetzung der TPO-Richtlinie 29 hat viele Familien vor große Herausforderungen bei der schulischen Ausbildung ihrer Kinder gestellt. Dies betrifft insbesondere diejenigen, die weder die Zeit noch die Qualifikation haben, ihre Kinder nach der Schule zu betreuen.
Die Inkraftsetzung der TPO-Richtlinie 29 hat viele Familien vor große Herausforderungen bei der schulischen Ausbildung ihrer Kinder gestellt. Dies betrifft insbesondere diejenigen, die weder die Zeit noch die Qualifikation haben, ihre Kinder nach der Schule zu betreuen.
Unmittelbar nach Erlass des Rundschreibens Nr. 29, das am 14. Februar in Kraft trat, herrschte bei vielen Eltern noch immer Verwirrung, obwohl sie sich mental im Voraus darauf vorbereitet hatten.
Kann nicht unterrichten, finde keine Leute
Frau Le Ha (36 Jahre alt, Bezirk Thanh Khe, Stadt Da Nang ) erzählte, dass sie und ihr Mann zwei Kinder in der zweiten und vierten Klasse haben. Sie ist Geschäftsfrau und daher beruflich sehr eingespannt; ihr Mann ist oft auf langen Geschäftsreisen. Früher hatten ihre beiden Kinder nach der Schule wochentags abends von 18:00 bis 19:30 Uhr zusätzlichen Englisch-, Mathematik- und Vietnamesischunterricht. Abends musste sie nur noch kontrollieren und sie an die Vorbereitung der neuen Aufgaben erinnern. Jetzt, da der zusätzliche Unterricht verboten ist, befürchte ich, dass meine Kinder nach der Schule zu Hause nur noch vor ihren Handys und dem Fernseher sitzen werden.
Viele Familien müssen nach Inkrafttreten des Rundschreibens 29 die Abhol- und Bringzeiten sowie die Kinderbetreuung neu organisieren.  | 
Frau Thuy Huyen (Bezirk Cam Le, Da Nang) sucht ebenfalls verzweifelt nach einer Nachhilfelehrerin für ihre Tochter in der dritten Klasse. „Die Lehrer trauen sich nicht, zusätzlichen Unterricht zu geben, und ich weiß nicht, ob ich den Schülern gut beibringen kann. Einige Lehrer an Privatschulen würden zwar unterrichten, verlangen aber mehrere Millionen VND im Monat. Ich habe noch nie so schwierige Zeiten erlebt“, sagte sie ratlos.
Frau Hoa (45 Jahre alt, aus dem Bezirk Le Chan in Hai Phong ) berichtete, dass sie ihre Tochter morgens zur Schule brachte und nachmittags wieder abholte, was zeitlich sehr praktisch war. Am ersten Tag der neuen Regelung musste sie jedoch um Erlaubnis bitten, früher nach Hause gehen zu dürfen, um ihr Kind abzuholen. Da sie und ihr Mann beide Beamte sind, können sie nicht mitten am Tag frei nehmen, da dies ihre Arbeit beeinträchtigen würde.
Frau Hoa erklärte, sie suche nach Nachhilfeinstituten im Stadtzentrum, doch die Anzahl qualifizierter Einrichtungen sei sehr gering und diese lägen weit außerhalb ihres Wohnorts. Da die Familie niemanden habe, der die Kinder regelmäßig abholen und bringen könne, sei es nicht sicher, sie allein zur Nachhilfe gehen zu lassen.
Sie ist außerdem besorgt über die Qualität der Lehrkräfte und die gestiegenen Gebühren des Bildungszentrums . Daher hat ihre Familie noch nicht die optimale Lösung für die zusätzliche Förderung ihrer Tochter gefunden. Frau Hoa erklärte, dass die Familie derzeit die Möglichkeit von Online-Nachhilfe zu Hause prüft.
Besseres Lehrermanagement
Herr TV, der Schulleiter einer weiterführenden Schule, bestätigte, dass das Rundschreiben 29 viele positive Aspekte mit sich bringt: strenge Lehrerführung, Vermeidung von Negativität im Unterricht und Förderung des selbstständigen und fleißigen Lernens der Schüler. Allerdings gibt es weiterhin einige starre Punkte, wie beispielsweise: „Lehrkräften, die an Schulen unterrichten, ist es untersagt, außerhalb der Schule zusätzlichen Unterricht zu erteilen und von den Schülern Geld für die ihnen von der Schule zugeteilten Schüler zu verlangen.“ Tatsächlich wünschen sich Eltern und Schüler, möglichst viel von den angesehenen und hochqualifizierten Lehrkräften zu lernen, die ihre Kinder unterrichten, insbesondere von solchen, die sich um hervorragende Leistungen in Wettbewerben auf allen Ebenen bemühen.
Die Lehrerin analysierte weiter, dass laut Rundschreiben für zusätzlichen Unterricht an Schulen keine Gebühren von den Schülern erhoben werden dürfen. Dies benachteiligt Schüler, die keine Möglichkeit haben, außerhalb der Schule zu lernen, typischerweise Schüler, die die Aufnahmeprüfung für die 10. Klasse ablegen. „Wenn die Schule Kurse für Schüler anbietet, muss sie Geld einnehmen, um die Lehrer zu bezahlen, aber die Vorschriften erlauben dies nicht. Wenn sie kein Geld einnimmt, hat das Budget keine Einnahmequelle“, sagte die Lehrerin.
Derzeit prüft das Volkskomitee der Stadt Da Nang die Möglichkeit, Regelungen für zusätzlichen Unterricht in diesem Gebiet zu erlassen, die sich an der Richtlinie Nr. 29 orientieren, wonach „zusätzlicher Unterricht nach 21:00 Uhr an allen Tagen und an Sonntagen nicht erlaubt ist“.
Quelle: https://tienphong.vn/siet-day-them-phu-huynh-than-tho-dieu-gi-post1717453.tpo






Kommentar (0)