Die vietnamesische Mannschaft wird am 14. Oktober um 19:30 Uhr im Thong Nhat Stadium (HCMC) in der Qualifikation zum Asien-Pokal 2027 erneut gegen Nepal antreten. Wie schon im Hinspiel steht die Mannschaft von Trainer Kim Sang Sik unter Druck, gegen einen schwächeren Gegner zu gewinnen, um Malaysia in der Rangliste weiterhin hinterherzujagen.
Trainer Kim Sang Sik hofft, dass Tien Linh im Rückspiel gegen Nepal mehr Tore schießt (Foto: Nam Anh).
Der Supercomputer Be Soccer schätzt auch die Wahrscheinlichkeit hoch ein, dass die „Golden Dragons“ weiterhin gegen Nepal gewinnen. Laut der Analyse des Supercomputers hat das vietnamesische Team eine Chance von 81,1 %, Nepal zu besiegen. Insbesondere liegt der erwartete Torerfolg (xG) dieses Teams bei 2,46 Toren.
Nepal hingegen hat im Thong Nhat Stadion nur eine 5,2-prozentige Chance, drei Punkte zu holen. Nepals erwartete Torquote liegt bei nur 0,46 Toren. Die Wahrscheinlichkeit, dass das Spiel unentschieden endet, liegt bei 13,7 %.
Das wahrscheinlichste Ergebnis für einen Sieg Vietnams ist 2:0 (16,3 %). Auch die Ergebnisse 1:0 (13,4 %) und 3:0 (13,3 %) sind sehr wahrscheinlich. Das wahrscheinlichste Ergebnis für einen Sieg Nepals ist 1:0 (2,5 %). Das wahrscheinlichste Ergebnis für ein Unentschieden ist 1:1 (6,2 %).
Tatsächlich ist die Wahrscheinlichkeit, dass Vietnam das Rückspiel gegen Nepal gewinnt, ziemlich hoch. Die Fans warten jedoch immer noch auf ein besseres Bild der Mannschaft von Trainer Kim Sang Sik.
Die vietnamesische Mannschaft muss im Rückspiel gegen Nepal ihren Auftritt ändern (Foto: Nam Anh).
Im Hinspiel tat sich die vietnamesische Mannschaft gegen Nepal schwer. Obwohl Tien Linh früh das Führungstor erzielte, glich Shrestha später für Nepal aus. Der Wendepunkt der Partie kam gegen Ende der ersten Halbzeit, als Laken Limbu die Rote Karte erhielt und das Feld verlassen musste. Dank ihrer Überzahl erzielten die „Golden Dragons“ in der zweiten Halbzeit zwei Tore in Folge und gewannen.
Laut Statistik hatten die „Golden Star Warriors“ 75 % der Zeit den Ball in ihren Reihen, gaben 24 Schüsse ab (davon 10 aufs Tor), führten 11 Eckbälle aus, erzielten aber „nur“ 3 Tore gegen das südasiatische Team.
Trainer Kim Sang Sik erkannte dieses Problem nach dem Spiel. In der Pressekonferenz vor dem Spiel gab der koreanische Stratege zu, dass er von seinen Spielern einen besseren Abschluss erwarte. Insbesondere hoffte er, dass Tien Linh mehr Tore schießen würde.
Quelle: https://dantri.com.vn/the-thao/sieu-may-tinh-du-doan-ket-qua-tran-tuyen-viet-nam-gap-nepal-20251014125840271.htm
Kommentar (0)