TPO - Anstatt frühzeitig nach Hause zurückzukehren, entscheiden sich viele Universitätsstudenten dafür, bis zum chinesischen Neujahr in Hanoi zu bleiben und zu arbeiten, mit dem Ziel, nach mehr als einer Woche Arbeit mehrere Millionen Dong zu verdienen.
TPO - Anstatt frühzeitig nach Hause zurückzukehren, entscheiden sich viele Universitätsstudenten dafür, bis zum chinesischen Neujahr in Hanoi zu bleiben und zu arbeiten, mit dem Ziel, nach mehr als einer Woche Arbeit mehrere Millionen Dong zu verdienen.
Vor dem Tet-Fest arbeiten viele Schüler in den Tagen davor Überstunden. Foto: Do Hop  | 
Van Dung, ein Student im zweiten Studienjahr (FPT College), entschied sich, bis Tet in Hanoi zu bleiben, um dort in Teilzeit zu arbeiten.
Dung arbeitet als beBike-Fahrer und ist dabei bis zu 15 Stunden am Tag im Einsatz. Diesen Nebenjob übt er aus, seit er vor einigen Jahren zum Studieren von Thai Binh nach Hanoi kam. An normalen Tagen, je nach Stundenplan, fährt Dung, um sich etwas dazuzuverdienen und seine Kosten für Unterkunft und Verpflegung zu decken. Seit dem 20. Dezember hat er jedoch schulfrei und fährt den ganzen Tag. Die ersten Tage arbeitete er von 7 bis 24 Uhr und verdiente dabei nur das Doppelte seines üblichen Gehalts (etwa 500.000–800.000 VND pro Tag).
„Ich fahre den ganzen Tag, obwohl die Preise im Berufsverkehr steigen. Hanois Straßen sind während Tet jedoch extrem verstopft, sodass ich kaum effizienter bin als sonst. Ich versuche aber, bis zum 28. Tet zu arbeiten und dann selbst nach Hause zu fahren. Nach Tet muss ich Unterkunft und Essen bezahlen, deshalb möchte ich mehr verdienen. Selbst wenn ich nach Tet den ganzen Tag fahren möchte, wird es schwierig“, sagte Dung.
Dung sagte, dass er in der Nähe des Tet-Feiertags gearbeitet habe und dabei etwa 5-6 Millionen verdient habe, mehr als im Vormonat, also habe er es versuchen müssen.
Auch Thu Huong (Hoai Duc, Hanoi), Studentin im zweiten Studienjahr an der Nationalen Universität Hanoi, entschied sich dieses Jahr, kurz vor Tet Überstunden zu machen, anstatt nach Hause zu fahren. Während ihre Freunde die Stadt bereits vor einer Woche verließen, arbeitete Huong mehr Stunden als üblich: „Ich habe für eine Freundin aus meiner Heimatstadt Schuhe verkauft. Dafür bekam ich 700.000 VND pro Tag. Insgesamt habe ich acht Tage gearbeitet und mir so ein ordentliches Zubrot verdient“, sagte Huong.
Da Van Thanh (Thanh Thuy, Phu Tho) seit dem 22. relativ früh frei hatte, nahm er zusammen mit zwei Onkeln aus seiner Heimatstadt Arbeiten wie Industriereinigung und Malerarbeiten an. Im Durchschnitt verdiente Thanh 550.000 bis 800.000 VND pro Tag. Nach dem 24. Tet-Fest verdiente er 1,2 Millionen VND pro Tag.
„Weil das Gehalt recht hoch ist, obwohl die Arbeit hart ist, verdient man mit nur 8 Stunden Arbeit eine große Summe Geld. Deshalb habe ich letztes und dieses Jahr versucht, bis nach dem 27. Tet zu arbeiten, bevor ich nach Hause zurückgekehrt bin“, erzählte Thanh.
Nguyen Thao, eine Studentin im letzten Studienjahr der Bankakademie aus dem Bezirk Me Linh in Hanoi, beendete am 28. Tet ihre letzte Schicht bei einem koreanischen Kosmetikunternehmen. Thaos Aufgabe ist die Abwicklung von Online-Bestellungen. Die Studentin erklärte, dass sie an normalen Tagen nur zwei bis drei Stunden Überstunden macht, an freien Tagen jedoch sechs Stunden pro Schicht arbeitet und sich die Schichtzeiten – morgens, nachmittags oder abends – aussuchen kann. Pro Schicht erhält Thao je nach Uhrzeit mindestens 600.000 VND. Insgesamt verdiente sie in der Woche vor Tet etwa sieben bis acht Millionen VND.
Laut Aussage der Studenten besteht der Grund für die Mehrarbeit während Tet darin, dass sie ein zusätzliches Einkommen benötigen, um die Studiengebühren zu decken und ihre Eltern zu unterstützen, da Tet mit hohen Ausgaben verbunden ist.
„Es macht mich traurig, meine Freunde frühzeitig mit ihrem Gepäck in ihre Heimatstadt zurückkehren zu sehen, aber ich möchte meinen Eltern helfen, deshalb muss ich es versuchen“, sagte Thao.
Thanh erhielt sein zusätzliches Geld und plante, einen Teil davon seiner Mutter zu geben, es gegen Glücksgeld einzutauschen und leckere Süßigkeiten und Kalbsschinken für die ganze Familie zu kaufen, die sie während Tet genießen konnten.
Obwohl ihre Familie nicht allzu arm ist, möchte Thu Huong dennoch ihren Lebensunterhalt in der Stadt selbst verdienen. Die Studentin aus einem Vorort von Hanoi geht davon aus, dass ihre Eltern sich um den Haushalt kümmern und die Vorbereitungen für Tet übernehmen werden.
„Als meine Eltern mir erzählten, dass ich zusätzlich arbeiten wollte, waren sie zunächst nicht einverstanden. Aber ich konnte sie überzeugen, dass der Verdienst diesmal hoch sein würde und die Ersparnisse ausreichen würden, um mich nach Tet auf die IELTS-Prüfung vorzubereiten, also stimmte meine Mutter zu“, sagte Huong.
Neben dem Einkommen berichten viele Studierende, dass ihnen Nebenjobs helfen, Managementfähigkeiten, Geduld und den Umgang mit schwierigen Situationen zu erlernen. Van Dung, Student im zweiten Studienjahr (FPT College), ist überzeugt, dass dies allesamt wichtige Kompetenzen für Studierende wie ihn sind.
„Als meine Eltern von dem jüngsten öffentlichen Aufschrei über die Misshandlung des Spediteurs hörten, bekamen sie Angst und riefen mich an, ich solle nach Hause kommen. Trotzdem versuchte ich, wie geplant bis kurz vor Tet zu arbeiten“, erzählte Dung.
Dung sagte, dass Studenten, die während Tet zusätzlich arbeiten möchten, vorsichtig sein und sich genau über den Ort oder die Organisation informieren sollten, die die Arbeitsstelle anbietet.
„Es gibt viele Stellenanzeigen, aber man muss bei der Auswahl vorsichtig sein und die Angebote genau prüfen. Man sollte nicht ohne Vertrag arbeiten. Wenn möglich, sollte man bei Bekannten anfangen zu arbeiten. So hat man oft einen Job frei und muss nicht lange suchen. Man kann sich den Job aussuchen, vermeidet Risiken wie ausbleibende Lohnzahlungen oder Gehaltsbetrug und kann ein gutes Einkommen erzielen“, teilte dieser Student mit.
Quelle: https://tienphong.vn/sinh-vien-cat-luc-lam-them-mong-kiem-vai-trieu-dong-dip-tet-post1712511.tpo






Kommentar (0)