Der 22-jährige italienische Tennisspieler Jannik Sinner erreichte zum ersten Mal das Finale der ATP Finals auf heimischem Boden, nachdem er Daniil Medvedev am 18. November mit 6:3, 6:7(4), 6:1 besiegt hatte.
Sinner und Medvedev waren die beiden formstärksten Spieler der Gruppenphase. Das bestätigten sie auch im Halbfinale am Nachmittag des 18. November, wo sie mehr als doppelt so viele Winner wie unerzwungene Fehler erzielten. Sinner wirkte jedoch über die gesamte Partie souveräner, gewann 83 % der ersten Punkte, 85 % der Netzpunkte und gab kein einziges Aufschlagspiel ab.
Sinner bei einem Angriff während des Spiels gegen Medvedev im Pala Alpitour am 18. November. Foto: ATP
Sinner fand dank der erfolgreichen Nutzung des ersten Breakballs im vierten Spiel zu einem besseren Rhythmus und ging mit 3:1 in Führung. Zuvor hatte der Italiener im dritten Spiel bereits einen Breakball von Medwedew abgewehrt.
Der einzige Unterschied im ersten Satz bestand darin, dass Sinner einen souveränen 6:3-Sieg einfuhr, da in den verbleibenden fünf Spielen keiner der beiden Spieler einen Breakball hatte. Auch im zweiten Satz setzten Sinner und Medvedev weiterhin auf ihren Aufschlag. Die meisten Spiele dieses Satzes waren in wenigen Minuten beendet, mit Ausnahme des achten Spiels, in dem Medvedev einen Breakball hatte, diesen aber vergab.
Medwedew stand unter enormem Druck der Turiner Zuschauer, die Sinner lautstark anfeuerten. Doch der Russe bewies im zweiten Satz, den er unbedingt gewinnen musste, Nervenstärke. Medwedew behielt die Nerven und erzwang einen Tiebreak. In diesem Satz zeigte der 1,98 Meter große Spieler seinen besten Aufschlag. Nach einer 4:3-Führung holte sich der an Nummer vier gesetzte Spieler zwei Aufschlagpunkte in Folge, bevor er die nervenaufreibende Serie mit 7:4 für sich entschied.
Sinner ließ sich trotz des verlorenen zweiten Satzes nicht entmutigen. Im Gegenteil, der Italiener startete im entscheidenden Satz furios und dominierte Medvedev mit seinen Ballwechseln. Er erspielte sich im ersten Aufschlagspiel seines Gegners drei Breakbälle und nutzte den dritten erfolgreich. Dank seiner konstanten Aufschläge baute Sinner die Führung anschließend auf 4:1 aus. Im sechsten Spiel setzte der Gastgeber Medvedev mit einer Vielzahl von Grundlinienschlägen, insbesondere seiner Rückhand longline, erneut unter Druck.
Medvedev sah sich drei Breakbällen gegenüber und wehrte nur zwei Punkte ab. Der 27-Jährige verlor ein weiteres Aufschlagspiel und geriet mit 1:5 in Rückstand. Nach diesem Spiel gab er fast auf und verlor dann auch noch sein letztes Aufschlagspiel. Sinner spielte einen überzeugenden Satz, in dem er 76 % seiner Punkte beim ersten Aufschlag gewann, darunter zehn Winner, und keinen einzigen Breakball abwehren musste. Am anderen Ende des Netzes verlor Medvedev seinen Rhythmus, leistete sich fünf unerzwungene Fehler und nur drei Winner.
Medvedev verpasste die Chance, nach seinem ersten Sieg 2020 zum zweiten Mal im Finale der ATP Finals zu stehen. Sinner verteidigte seine makellose Bilanz im diesjährigen Turnier und wahrte damit seine Hoffnungen auf das Rekordpreisgeld von 4,8 Millionen US-Dollar in der Tennisgeschichte. Ihm fehlt nur noch ein Sieg zum Triumph; sein Finalgegner wird entweder Carlos Alcaraz oder Novak Djokovic sein. Sollte er gewinnen, wäre Sinner der erste italienische Spieler, der in der 54-jährigen Geschichte des Turniers den Titel holt.
Vy Anh
Quellenlink






Kommentar (0)