(CLO) Der slowakische Premierminister Robert Fico warnte, sein Land werde die Notstromversorgung der Ukraine einstellen, wenn Kiew den Transport russischen Gases durch Mitteleuropa einstelle.
In einem am Abend des 28. Dezember auf Facebook veröffentlichten Video erklärte Fico, die slowakische Regierung werde nach dem 1. Januar die Lage und mögliche Gegenmaßnahmen in der Ukraine prüfen. „Falls nötig, werden wir die Versorgung der Ukraine mit dem dringend benötigten Strom während des Netzausfalls einstellen“, sagte Fico.
Fico erklärte, ein Stopp der russischen Gaslieferungen hätte schwerwiegende Auswirkungen auf die europäische Wirtschaft und würde die Energiekosten in den nächsten zwei Jahren um bis zu 120 Milliarden Euro (125 Milliarden US-Dollar) erhöhen. Er betonte, ein solcher Schritt würde für die Länder der Europäischen Union extrem kostspielig sein.
Eine Gasaufbereitungsanlage im Osten Russlands. Foto: Internet
Der Gasvertrag zwischen Russland und der Ukraine, der russisches Gas durch die Ukraine nach Europa fließen lassen soll, läuft Ende des Jahres aus, falls keine Alternative gefunden wird. Die Slowakei, einer der größten verbleibenden russischen Gaskunden, erhöht den Druck auf die Ukraine, eine Lösung zu finden.
Herr Fico drohte mit Vergeltungsmaßnahmen, sollte der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj seinen Forderungen nicht nachkommen. Ficos Äußerungen am Abend des 27. Dezember waren seine bisher eindringlichste Warnung.
Seit März hat Russland die Angriffe auf die ukrainische Energieinfrastruktur verstärkt. Dadurch wurde die Hälfte der Stromerzeugungskapazität zerstört und es kam zu großflächigen Stromausfällen. Die Ukraine ist auf importierte Energiequellen angewiesen, unter anderem aus der Slowakei.
Die Slowakei bezieht weiterhin Öl aus Russland über die Druschba-Pipeline durch die Ukraine. Die hitzige Rhetorik beider Seiten hat die politischen Spannungen verschärft, da der Gasvertrag am 1. Januar ausläuft.
Sowohl Russland als auch die Ukraine haben erklärt, dass es angesichts der zunehmenden Spannungen nicht leicht sein wird, sich auf Bedingungen zu einigen. Der slowakische Ministerpräsident will den Gastransit auch über 2024 hinaus aufrechterhalten und sagte, er habe Alternativen vorgeschlagen, die keinen direkten Kontakt zwischen den beiden verfeindeten Ländern erfordern.
Hoai Phuong (laut Bloomberg, Kyiv Independent)
[Anzeige_2]
Quelle: https://www.congluan.vn/slovakia-doa-cat-nguon-dien-cho-ukraine-neu-dong-khi-dot-tu-nga-ngung-chay-post327943.html
Kommentar (0)