Die Semiconductor Manufacturing International Corporation (SMIC) hat sich trotz jahrelanger US-Sanktionen als Pekings Geheimwaffe bei der Überwindung der von den USA angeführten Blockade zur Eindämmung des technologischen Fortschritts Chinas erwiesen.
Der Erfolg des Unternehmens bei der Lieferung fortschrittlicher 7-nm-Chips an Huawei verblüffte die gesamte Technologiewelt .
Die Erfolge von SMIC sind umso überraschender angesichts der mehr als zehnjährigen US-Sanktionen. SMIC wurde 2020 offiziell auf die schwarze Liste gesetzt.
Es wird erwartet, dass das US-Handelsministerium weitreichende Kontrollen für den Kauf von Ausrüstung oder Software, die US-Technologie verwendet, einführen wird, aber in bestimmten Fällen weiterhin Lizenzen an SMIC-Lieferanten vergeben wird.
US-amerikanische Gesetzgeber und Branchenexperten fordern die Regierung von Präsident Joe Biden nun zu einem noch härteren Durchgreifen auf.
„Wenn sie gegenüber SMIC nicht härter durchgreifen, macht diese Politik keinen Sinn“, sagte Associate Professor Douglas Fuller von der Copenhagen Business School.
Die US-Regierung erklärt, ihre Chipstrategie richte sich nicht gegen Chinas Smartphones, sondern gegen die militärischen Fähigkeiten des Landes.
Halbleiter sind die Grundlage der Technologiebranche und finden sich in allem wieder, von Modellen der künstlichen Intelligenz (KI) und Cloud-Computing bis hin zu Drohnen, Panzern und Raketen.
Seit der Markteinführung des Mate 60 Pro ist der Aktienkurs von SMIC um 22 % gestiegen, was einer Marktkapitalisierung von 5 Milliarden US-Dollar entspricht.
Die langfristige Frage für SMIC ist, ob das Unternehmen in der Lage ist, hochentwickelte Chips in großen Mengen herzustellen. US-Handelsministerin Gina Raimondo erklärte, China fehle die Kapazität, solche Komponenten „in großem Umfang“ zu produzieren.
Dennoch argumentieren Branchenexperten wie Burn J. Lin, ehemaliger Vizepräsident von TSMC, dass die USA die Fähigkeiten ihres Rivalen unterschätzen.
SMIC hat seit Jahren Maschinen zur Chipherstellung auf Lager, darunter auch Modelle von Tief-Ultraviolett-Lithographieanlagen (DUV) der Firma ASML aus den Niederlanden.
Bloomberg berichtete, dass SMIC auf ASMLs DUV-Anlagen Chips für Huawei fertigt. Herr Lin erklärte, SMIC könne mit ASML-Anlagen auf die 5-nm-Chipproduktion umsteigen. Associate Professor Fuller teilte diese Ansicht.
SMIC wurde vor mehr als zwei Jahrzehnten von Richard Chang gegründet, der in China geboren wurde, in Taiwan (China) aufwuchs und anschließend zwei Jahrzehnte bei Texas Instruments (USA) verbrachte.
Er gründete sein Chipunternehmen auf kargem Land östlich von Shanghai. Von Anfang an war klar, dass das Unternehmen in China gut positioniert war, da Landanreize und Steuervergünstigungen seine Ambitionen unterstützten.
SMIC übertraf Konkurrenten wie Hua Hong Semiconductor und wurde zum führenden Halbleiterhersteller des Landes.
Als einer der größten Chiphersteller Chinas geriet SMIC kurz nach seiner Gründung ins Visier der US-amerikanischen Investoren.
Im Jahr 2005 blockierte Washington den Plan von SMIC, Chipherstellungsanlagen im Wert von 1 Milliarde Dollar von Applied Materials zu kaufen, aus Angst, dies würde mit Micron Technology in Konkurrenz treten.
Im selben Jahr verhängte Taipeh eine Geldstrafe gegen den Gründer des Unternehmens, weil dieser bei der Gründung von SMIC gegen Investitionsgesetze verstoßen hatte. 2009 urteilte ein kalifornisches Gericht, dass SMIC Geschäftsgeheimnisse von TSMC unrechtmäßig verwendet hatte.
SMIC arbeitet mit Shanghai, Peking und anderen Städten wie Shenzhen zusammen, um lokale Produktionsstätten zu entwickeln.
Sie errichteten rasch Gießereien im ganzen Land und konkurrierten mit TSMC um Aufträge. Das Unternehmen begann, taiwanesische Führungskräfte und Ingenieure einzustellen, um die Expansion zu überwachen.
Die lokalen Beziehungen von SMIC haben dazu beigetragen, eine Reihe namhafter Kunden aufzubauen – darunter US-Giganten wie Qualcomm und Broadcom.
Sie erhielten außerdem Unterstützung von großen Fonds, vom Big Fund – Chinas wichtigstem Halbleiter-Investitionsfonds – bis hin zum Staatsfonds von Singapur.
Im Dezember 2020 setzte die Trump-Regierung SMIC auf die schwarze Liste, weil das Unternehmen angeblich das chinesische Militär unterstützte. Dies bedeutete, dass US-Unternehmen eine Lizenz des Handelsministeriums benötigten, um an SMIC verkaufen zu dürfen.
Die Beschränkungen für SMIC wurden rasch verschärft. Im Oktober 2022 kündigten die USA wegweisende Exportkontrollen an, darunter Beschränkungen für den Verkauf von hochentwickelten Chipfertigungsanlagen an chinesische Halbleiterhersteller, die Chips mit einer Strukturgröße von 14 nm oder darunter produzieren.
Dennoch gibt es Gründe dafür, dass die US-Regulierungen zwar sofort für inländische Chiphersteller gelten, die Biden-Regierung aber Monate brauchte, um die Niederlande und Japan auf ihre Seite zu ziehen.
Als Folge davon können Unternehmen in den beiden Ländern, wie beispielsweise ASML und Tokyo Electron, weiterhin fortschrittliche Maschinen an chinesische Kunden verkaufen, um sich einen Vorrat an Ausrüstung anzulegen.
ASML darf gemäß staatlicher Vorschriften noch bis Ende dieses Jahres fortschrittliche DUV-Maschinen verkaufen.
Hinzu kommt, dass die Bestimmungen des US-Handelsministeriums kompliziert sind. Die meisten Foundry-Maschinen, wie beispielsweise die DUV von ASML, können sowohl zur Herstellung von Embargo-geschützten Chips als auch von weniger fortschrittlichen, nicht Embargo-geschützten Chips verwendet werden.
Laut Reuters untersucht das US-Justizministerium, ob Applied Materials Ausrüstung im Wert von Hunderten Millionen Dollar an SMIC verkauft hat, ohne über die erforderlichen Lizenzen zu verfügen, indem die Ausrüstung von den Vereinigten Staaten nach Südkorea und dann nach China verschifft wurde.
SMIC mag zwar weiterhin von Washington mit Sanktionen belegt sein, doch die bisherigen Erfolge des Unternehmens haben Pekings Strategie, eine eigenständigere Technologiebranche aufzubauen, Hoffnung gegeben.
„Dies markiert einen bedeutenden Meilenstein für Chinas Fortschritte in der Halbleiterindustrie“, schrieben die Analysten Charles Shum und Sean Chen von Bloomberg Intelligence in einer Mitteilung. „Der Chip zeigt, dass Chinas Technologiegigant voranschreitet und Fortschritte bei der Umgehung der US-Sanktionen erzielt, während er gleichzeitig im Stillen technologische Selbstversorgung anstrebt.“
(Laut Bloomberg)
Quelle






Kommentar (0)